- Hilfe erbeten: 'Negativer Realzins! - marsch, 27.06.2004, 18:53
- Re: Hilfe erbeten: 'Negativer Realzins! - dottore, 28.06.2004, 10:28
- Re: Hilfe erbeten: 'Negativer Realzins! - marsch, 28.06.2004, 16:11
- Re: Hilfe erbeten: 'Negativer Realzins! - dottore, 28.06.2004, 18:01
- Re: Hilfe erbeten: 'Negativer Realzins! - marsch, 28.06.2004, 16:11
- Re: Hilfe erbeten: 'Negativer Realzins! - dottore, 28.06.2004, 10:28
Hilfe erbeten: 'Negativer Realzins!
--><table><table border="0" width="600"><tr><td><font face="Arial"><font size=5> </font></font><div align="Justify">
Hallo zusammen!
Folgendes erhielt ich per Mail:
---------Mailanfang---------------
.....
Was die Buba allerdings ebenfalls weiß (und was in der aktuellen Gelddiskussion oft untergeht), ist folgendes: Der Staat besitzt von allen Schuldnern die beste Bonität, zahlt also WESENTLICH niedrigere Zinsen als Unternehmen und Private. Er kann seine kreditfinanzierten Ausgaben dermaßen steigern und damit die Inflation anheizen, dass er eine für ihn günstige Konstellation schafft, in der sich die Inflationsrate genau zwischen dem Kreditzinsniveau der Realwirtschaft und dem Zinsniveau seiner Schulden einstellt. Der Effekt: Während Kreditinstitute aus Unternehmens- und Privatkrediten noch einen hinreichend hohen Realzins (Nominalzins minus Inflarate) einstreichen, lassen sich in diesem Fall Staatsschulden mit negativen (!) Realzinsen bedienen.
Schulden lassen sich keineswegs NOMINAL tilgen, aber REAL sieht die Sache schon anders aus. Und da in den meisten Ländern außerhalb der EU die ZB im Eigentum der jeweiligen Regierung ist, können sich die meisten Schwachwährungsstaaten das Staatsschuldenproblem trotz Kreditgeldstandart vom Hals halten (um es letztendlich gegen Devisenprobleme zu tauschen - aber das ist ein anderes Thema).
Schau Dir mal ganz genau (z.B.bei Eurostat) die Daten von Irland an. Wegen des harmonisierten Zinsniveaus sieht sich die irische Regierung in der glücklichen Situation, durch die hohe dortige Infla real fast gar keine Zinsen auf ihre Schulden bezahlen zu müssen. Ist zwar schade für die Besitzer von irischen Rentenpapieren, aber tatsächlich lassen sich die realen Schulden durch rigorose Neuverschuldung wegschmelzen, wie Butter in der Sonne. Hinzukommt noch inflationsgetriebenes Wirtschaftswachstum - und schon sinkt die Schuldenquote, das Verhältnis v. Staatsschulden u. BIP von 100% auf 30%.
Es ist schon ein sehr seltsames Geldsystem, ein System, in dem aus Schulden Geld entsteht, und - wenn zuviel Schulden auf zu wenig Warenmenge treffen - dasselbe Geld durch zuviel Schulden entwertet wird.
Schulden lassen sich nur mit Schulden bekämpfen. Das funktioniert zwar niemals nominal. Aber in vielen Staaten der Erde (außerhalb der EU, USA und Japan) wird von der Infla-Lösung sehr wohl Gebrauch gemacht.
.....
---------Mailende------------------
Nun habe ich mich mit dem Argument"negativer Realzins" und dessen Folgen -möglicher"realer"(?) Schuldenabbau?- noch nicht beschäftigt.
Allerdings habe ich für die BRD auf die Schnelle schon mal was zusammengebastelt.
[img][/img]
Berechnung Nominalzins: Tatsächliche Zinszahlungen Bund in Prozent des Schuldenstandes des Bundes
Nichts mit Schuldenabbau. (1971-1975)! Auch die Entwicklung der letzten Jahrzehnte zeigt, daß obige Argumentation so nicht hinkommen kann.
Aber ich habe meine Schwierigkeiten -abgesehen von der rein praktischen Beobachtung- die Sache mit dem"real und nominal" argumentativ in den Griff zu bekommen.
Wäre dankbar für jeden Hinweis! (Forumsarchiv/suche habe ich schon bearbeitet. Wenn es denn mal funktioniert hat, habe ich nichts gefunden, was mir wirklich weiterhelfen konnte. Auch im Netz war nichts dabei)
Vielen Dank und Grüße
MARSCH
</div></td></tr></table>

gesamter Thread: