- BRD im Teufelkreis - Lohnsenkungen unausweichlich? - dottore, 27.06.2004, 17:43
- Schon klar. Nur ein Binnenmarkt mit Zollgrenzen würde helfen. Rad zurückdrehen (o.Text) - Easy, 27.06.2004, 18:02
- Re: BRD im Teufelkreis - Lohnsenkungen unausweichlich? - Euklid, 27.06.2004, 18:19
- Re: BRD im Teufelkreis - Lohnsenkungen unausweichlich? - DividendenJaeger, 27.06.2004, 22:41
- Warum sollte der schweizer Weg für Deutschland nicht möglich sein? - Albrecht, 27.06.2004, 18:27
- leiser Zweifel anzumelden - BillyGoatGruff, 27.06.2004, 20:07
- und in der Schweiz soll das mit der Kinderbetreuung auch nicht toll sein... - LenzHannover, 28.06.2004, 00:51
- "...einer verblödet nicht teilweise bei der Kindererziehung."?? - alberich, 28.06.2004, 09:25
- Nee, das meine ich ganz ernst, wer sich über Jahre fast zu 100% nur mit - LenzHannover, 29.06.2004, 00:55
- "...einer verblödet nicht teilweise bei der Kindererziehung."?? - alberich, 28.06.2004, 09:25
- und in der Schweiz soll das mit der Kinderbetreuung auch nicht toll sein... - LenzHannover, 28.06.2004, 00:51
- leiser Zweifel anzumelden - BillyGoatGruff, 27.06.2004, 20:07
- Re: Ist die Folge der Globalisierung=Imperialismus.Gleichschaltung der Zyklen - André, 27.06.2004, 18:30
- Re: BRD im Teufelkreis - Lohnsenkungen unausweichlich? - Sigip, 27.06.2004, 19:54
- Wenn ich mir die Antworten hier so ansehe, - Yak, 27.06.2004, 21:09
- Re: BRD im Teufelkreis - Lohnsenkungen unausweichlich? - chiquito, 27.06.2004, 21:19
- Die KfW soll es richten - Stephan, 27.06.2004, 22:05
- Re: BRD im Teufelkreis - Lohnsenkungen unausweichlich? - dottore, 28.06.2004, 14:29
- Re: Ausweg aus dem Teufelskreis - chiquito, 28.06.2004, 16:00
- Re: Ausweg aus dem Teufelskreis - dottore, 28.06.2004, 16:58
- Re: Die Sozen-BRDDR faehrt zur Hoelle - kein Ausweg aus dem Teufelskreis - Tassie Devil, 29.06.2004, 04:48
- Re: Ausweg aus dem Teufelskreis - dottore, 28.06.2004, 16:58
- Re: Ausweg aus dem Teufelskreis - chiquito, 28.06.2004, 16:00
Wenn ich mir die Antworten hier so ansehe,
-->kann ich es mir nicht verkeifen, etwas den Finger auf die Wunde zu legen.
Es scheint mir, dass sogar hier im Forum vielen die Tragweite der zugrundeliegenden Mechanismen immer noch nicht klar ist. Die Politiker haben m.E. derzeit nur sehr wenig Handlungsspielraum, sonst würden sie ja nicht so herumlavieren.
Wer mal in China oder anderen Schwellenländern war, kann sich in Etwa vorstellen, um was für ein Gefälle an Lebensstandard es sich handelt, der sich nun verstärkt ausgleicht. Da ist es mit der 40-Stunden-Woche tatsächlich noch lange nicht getan. Und wer auf"Made in Germany" setzt, meint ein Auslaufmodell, das vorwiegend von vergangenen Tagen zehrt (Toll Collect? Transrapid? Deutsche Pannenautos?). In der Bildung können wir auf Dauer ebenfalls nicht punkten, da dazu nötige Werte wie beständiges, diszipliniertes Familienleben (z.B. ohne Fernseher), in dem sich die Eltern vor allem Zeit für die Kinder nehmen, ebenfalls vorwiegend Vergangenheit ist. Und Rohstoffe hat Deutschland bekanntlich nicht gerade üppig. Also weshalb soll es einem Deutschen in 10-20 Jahren ebenso gut gehen wie einem normalen Chinesen?
Es ist tatsächlich ein mentales Problem. Sobald es als normal gilt, dass sich nur noch 10-20% der Bevölkerung *ein* Auto leisten können und die anderen, die noch Arbeit haben, mit völlig überfüllten Bussen und Zügen zur 50-Stunden-Woche-Arbeit fahren, ist der Boden wohl gefunden. Der Besuch einer guten Schule wird dann zum Geschenk, das die Kinder gerne annehmen, um endlich aus der Sxxx herauszukommen (selbst in Peru erlebt). Urlaub und sonstige Annehmlichkeiten finden, wenn überhaupt, noch alle paar Jahre statt und es geht vor allem darum, das tägliche Überleben zu sichern. Vielleicht sind dann sogar mehr glückliche Menschen darunter, die weder jammern noch alles auf irgendwelche Politiker schieben, als heute?
Vielleicht - und hoffentlich - ist das zu krass gemalt. Wenn ich mir aber neben den natürlichen Ausgleichsmechanismen zwischen den fetten, degenerierten West-Ländern und den Schwellenländern auch noch die globalen Probleme wie zunehmender Rohstoffmangel, darüber drohende Kriege und die ökologische Katastrophe ansehe, fällt mir für die nächsten 20 Jahre kein realistisches Szenario ein, das nicht nach Schwarzmalerei aussieht.
Das hält mich aber dennoch nicht davon ab, zwei Kinder in die Welt zu setzen. Ich lebe in der Gegenwart und die ist genial. Ausserdem sehe ich den materiellen Wohlstand eh nicht als das Zentrale im Leben - zum Leidwesen meines Versicherungsmaklers.
Gott sei Dank findet das ganze nicht von heute auf Morgen statt und setzt sicher noch ungeahntes, kreatives Potenzial frei. Ich hoffe nur, dass die Deutschen fähig sein werden, sich rechtzeitig und halbwegs gewaltfrei ihres monströsen Wasserkopfes zu entledigen (vor allem den im eigenen Kopf).
Die derzeitigen Diskussionen in DE sind doch pillepalle. Was interessieren mich 10 Euro Praxisgebühr, Rente oder ALGII? Mann bin ich froh, dass ich keine dieser Probleme habe, da ich weder KV, Rente noch ALG bekommen werde. Das fehlende Netz macht sehr flexibel und willig, wenn es mal schlechter läuft und gleichzeitg bekommt man so etwas wie Vertrauen in den Lauf der Dinge (und nein, ich werde niemals aus freien Stücken auf die Sozialhilfe bauen).
So, jetzt noch die Hasen füttern... Ich glaube, dass sind doch ein Männchen und ein Weibchen, so wie die sich aufführen ;-)) Aber dann gibt es wenigstens ein paar Weihnachtshasen - wenn wir es übers Herz bringen, sie zu....:-(
Grüsse aus einem warmen, genialen Sommerabend,
Ya[aufeinGewitterhoffend]k
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

