- Was ist ein Dollar - von Rudow-Alle - R.Deutsch, 24.11.2000, 10:12
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Alle - almoehi, 24.11.2000, 11:48
- Re: Was ist ein Dollar - Rudow, 24.11.2000, 15:25
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Alle - Citrus, 24.11.2000, 15:43
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Alle - R.Deutsch, 24.11.2000, 16:06
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Alle - Citrus, 24.11.2000, 16:13
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Alle - dottore, 25.11.2000, 20:57
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Alle - Citrus, 24.11.2000, 16:13
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Alle - R.Deutsch, 24.11.2000, 16:06
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Alle - Ecki1, 24.11.2000, 16:59
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Alle - dottore, 25.11.2000, 20:55
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Alle - Rudow, 24.11.2000, 23:47
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Alle - Citrus, 25.11.2000, 00:30
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Citrus-Alle - R.Deutsch, 25.11.2000, 10:06
- Re: Das ist ein Dollar - R.Deutsch et al. - Rudow, 25.11.2000, 11:52
- Re: Das ist ein Dollar - R.Deutsch et al. - Citrus, 25.11.2000, 12:37
- Re: Das ist ein Dollar - R.Deutsch et al. - dottore, 25.11.2000, 20:54
- Re: Das ist ein Dollar - R.Deutsch et al. - nereus, 25.11.2000, 13:29
- Re: Das ist ein Dollar - R.Deutsch et al. - dottore, 25.11.2000, 20:52
- Re: Das ist ein Dollar - R.Deutsch et al. - Citrus, 25.11.2000, 12:37
- Re: Was ist ein Dollar - Citrus, 25.11.2000, 12:13
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Citrus-Alle - dottore, 25.11.2000, 20:49
- Re: Das ist ein Dollar - R.Deutsch et al. - Rudow, 25.11.2000, 11:52
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Alle - dottore, 25.11.2000, 20:44
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Citrus-Alle - R.Deutsch, 25.11.2000, 10:06
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Alle - Citrus, 25.11.2000, 00:30
- Re: Kaum schaue ich hier rein, entdecke ich wieder den gleichen Bockmist! - dottore, 25.11.2000, 19:48
- Re: Danke fĂźr den Mist - R.Deutsch, 25.11.2000, 21:05
- Re: Danke fĂźr den Mist - dottore, 25.11.2000, 21:55
- Re: Danke fĂźr den Mist - R.Deutsch, 26.11.2000, 17:03
- Re: Danke fĂźr den Mist - nereus, 25.11.2000, 23:57
- Re: Danke fĂźr den Mist - dottore, 25.11.2000, 21:55
- Re: Danke fĂźr den Mist - R.Deutsch, 25.11.2000, 21:05
Re: Danke fĂźr den Mist
>>
>>>Lieber von Rudow,
>>>das entscheidende Paradigma"Wert" hast Du leider vergessen! Also bitte, was ist der Wert von 30 Gramm Gold und von einem 10 Dollarschein. Jetzt aber bitte nicht den Unsinn vortragen, den Oldy immer an dieser Stelle zum Besten gibt, nämlich"der Wert ist das was Du dafßr kaufen kannst".
>>>Es geht ja gerade darum, die Einheit (Newton) zu definieren, auf die ich alles andere beziehe, also kann ich nicht sagen, die Einheit ist alles andere. Also:
>>>Paradigma Wert:
>>>Gold:......? Dollar.......?
>>>GruĂ
>>>Reinhard
>>Ihr Lieben,
>>nun Mal wieder von vorne:
>>Aus: J. C. Nelckenbrechers"Taschenbuch eines Banquiers und Kaufmannes..." Berlin 1762:
>>(Nur einige Beispiele, aber wenn Du es nicht kapierst, schĂźtte ich Dich damit so lange zu, bis Du quieckst!):
>>-"Amsterdam hält Buch und Rechnung in Gulden, Stßbern und Pfennigen." Dabei ein Lvls. = Pfund Vlämisch = 2 2/5 Rthl = 6 fl. usw.
>>Erkläre bitte den"Wert" von"Lvls." Danke!
>>-"Bologna hält Buch und Rechnung in Piastres, die man auch Scudi nennt...."
>>Erkläre bitte den Wert dieser rätselhaften Dinge. Danke!
>>-"Hamburg hält Buch und Rechnung in Marken, Schillingen und Pfennigen Lßbisch". Danach kommen die"Gelder", die folgenden Kurs haben:
>>Banco-Reichstaler und Dukaten"pro cento 3 Ă 4 besser als Species-Banco".
>>Erkläre mir bitte den Wert der"Marken". Danke!
>>- Venedig -"Die Republik rechnet in Ducati und Grossi. Die Banco in Lire, Soldi und Grossi. Die Kaufleute in Ducati und Grossi di Banco." Bekanntlich waren niemals"Lire" ausgeprägt. Was also war ihr"Wert"?
>>Wie hätte wohl Newton den Wert einer"Lira" definiert?
>>Kollege Deutsch ist tatsächlich der Meinung, dass der NAME eines Rechengeldes auch mit einer konkreten Mßnze (mit Gewicht und Feinheit usw.) unterlegt sein mßsse, und verzweifelt, wenn ihm jemand nachweist, dass Rechengeld mit irgendwelchen Materialien a priori ßberhaupt nichts zu tun hat.
>>Was soll das mit der"Einheit", auf die jemand etwas bezieht, zumal Newton dafßr die denkbar schlechteste Autorität ist, denn der meinte eine materielle Einheit, auf die man sich beziehen mßsse, und das ist so etwas wie das Urmeter, aber das hat nur wirklich nichts damit zu tun, wie ich messe. Wenn ich in Metern messe, dann brauche ich ein Urmeter, aber ich kann auch mit Fuà oder Ellen messen. Oder in Werst.
>>Das naturwissenschaftliche Definieren von Einheiten hat wirklich nichts mit"Werten" zu tun. Aber jetzt soll Kollege Deutsch erst Mal ran, und uns sagen, ob die Kaufleute frĂźher Vollidioten waren oder nicht.
>>Also bitte die obigen Fragen beantworten!
>>GruĂ
>>d.
>war alles Gramm Gold oder Silber - Du Bock
Eben nicht! Diese Rechenwährungen waren der MaĂstab, nicht das Edelmetall. Deshalb gab es eben unterschiedliche Kurse fĂźr die in Edelmatll definierten MĂźnzen.
Erkläre uns bitte, warum es unterschiedliche Preise fßr"in specie"-Mßnzen gegeben hat?
Weil es eben Gold- und Silberpreise gegeben hat.
Und damit ist Dein ganzer Ansatz erledigt.
GruĂ
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: