- Die taktischen Zulassungszahlen der Autogiganten;-)) - Euklid, 29.06.2004, 08:55
- Sorry Euklid, aber wenn ich jetzt spontan schreiben würde, - Yak, 29.06.2004, 11:15
- Re: Canaren - Pups, 29.06.2004, 12:21
- Re: Canaren - Yak, 29.06.2004, 13:04
- Du solltest schon schreiben was du denkst - Euklid, 29.06.2004, 13:06
- Äpfel und Birnen sind beide Obst - Yak, 29.06.2004, 15:09
- Re: Äpfel und Birnen sind beide Obst - Euklid, 29.06.2004, 16:11
- Zustimmung, - Yak, 29.06.2004, 17:13
- Re: Äpfel und Birnen sind beide Obst - Euklid, 29.06.2004, 16:11
- Äpfel und Birnen sind beide Obst - Yak, 29.06.2004, 15:09
- Re: Canaren - Pups, 29.06.2004, 12:21
- Hyundai ist aus Südkorea (kT) (o.Text) - Nachfrager, 29.06.2004, 11:58
- Sorry Euklid, aber wenn ich jetzt spontan schreiben würde, - Yak, 29.06.2004, 11:15
Die taktischen Zulassungszahlen der Autogiganten;-))
-->Einbrechende Zahlen bei deutschen Autolieferanten.
Großartige Zahlen bei den japanischen Lieferanten Toyota (26% Plus),Hyundai (15% Plus)
Das beweist das alte Sprichwort:So wie Du mir so ich Dir.
Die Käufer deutscher PKWS haben scheinbar die Schnauze gestrichen voll von den Schrempps die in Amerika und Japan das Geld investieren und verlieren!!! während sie sich das Geld direkt aus den Taschen der Arbeitnehmer holen wollen.
Na ja wenn man im Handy-Werk schwarze Zahlen schreibt wie Pierer und offensichtlich für die zusätzlichen geforderten Arbeitsstunden noch nicht mal 10% des Lohns oder eine Gefälligkeit anbietet dann nenne ich das eben Gier.
Es hat niemand etwas gegen längere Arbeit.Beileibe nicht.
Vielleicht hätte Pierer der Stimmung wegen wenigstens dafür ein kostenloses Mittagessen in der Kantine anbieten sollen.
Es gibt ein Sprichwort:Das lautet leben und leben lassen.
Durch solch kluge Entscheidungen zeichnen sich Manager aus.
Es wäre wenigstens eine Anerkennung gewesen.
Was wird Pierer jetzt wohl machen?
Die Franzosen bringen es fertig einen maroden Konzern wie Alstom den kein vernünftiger Mensch übernehmen würde auch noch als Prestigeobjekt zu verkaufen.
Pierer wird auch in diesen faulen Apfel rein beißen und sich daran verschlucken.
Ja er wird noch Geld dafür zahlen um anschließend festzustellen daß die Schulden von Alstom und Co das Kapital der Fa.Siemens auffressen,genau wie Schrempp in USA und Japan das vorexerziert hat.
Die einzige Fa die schnell abgesprungen ist war BMW.
Sie hat den Engländern eine schicke Fabrik aufgebaut die zum symbolischen Betrag wieder abgekauft wurde.
Anschließend erhielt sie Steuerknete nachdem sie sich die blutige Nase geholt hat.
Das steht uns bei den anderen wohl auch noch bevor.
Vielleicht ist das die geschickteste Möglichkeit um Wiedergutmachungsleistungen zu tarnen ohne den Zorn des Volkes zu wecken.
Man muß wirklich ob der Fehlleistungen des deutschen Managements auf solch verschwörerische Gedanken kommen denn gegen diese Mißerfolge am laufenden Band spricht schon die Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Was ich noch gefunden habe im heutigen Handelsblatt auf Seite 12.
Bereits vor 2 Jahren hatten mehrere Autohersteller wie Porsche,VW,Daimler und BMW den Zulieferer <font color=#FF0000>Peguform</font> mit einem Darlehen von mehr als 100 Millionen Euro vor dem Aus gerettet.
Der Kunststoffverarbeiter,der - von einem US-Investor ausgeplündert - 2002 Insolvenz angemeldet hatte,wurde damit über Wasser gehalten und steht jetzt vor dem Verkauf.
Das war wörtlich zitiert!!!!
Noch Fragen Kienzle?
Wer wie Pierer der Gier verfällt sollte wenigstens aufhören den Patrioten zu spielen und sich nicht darüber wundern wenn deutsche Konsumenten kein Siemens Handy mehr kaufen.
Mit den gerade eben geholten gierigen 20% (trotz schwarzer Zahlen) kann man wohl auf den Verkauf von Handys auf dem deutschen Markt verzichten und trotzdem noch Gewinne einfahren.
Und genau so werden das die Autokonzerne machen müssen,denn sie haben im Voraus die Preise erhöht und werden sich durch Erpressung auch die 20% einverleiben.
Damit brauchen auch diese Konzerne in Deutschland scheinbar keinen Umsatz.
Wie gesagt:Niemand hat etwas gegen längere Arbeitszeiten.
Nur das wie zählt.
Das freie Mittagessen hätte ich schon wegen des guten Tons bei der Mannschaft freiwillig herausgeückt.<font color=#FF0000>Leben und leben lassen.</font>
Einen größeren Beweis daß nicht mehr viele echte Unternehmer in deutschen Konzernen werkeln sondern nur noch Drangestellte hätte Pierer nicht liefern können.
Echte Unternehmer haben nämlich Feeling und wissen besser wie man Mannschaften in schwierigen Situationen als Kapitän an Board durch schwere See bringt.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: