- Oelpreis weiter auf dem Rückzug - eroland, 29.06.2004, 08:08
- Re: Oelpreis weiter auf dem Rückzug, bitte Startlöcher aufsuchen. - Ecki1, 29.06.2004, 09:07
- Re: Oelpreis weiter auf dem Rückzug, bitte Startlöcher aufsuchen. - Euklid, 29.06.2004, 09:20
- Re: Stahl und andere Rohstoffe - Ecki1, 29.06.2004, 10:07
- Re: Stahl und andere Rohstoffe - Euklid, 29.06.2004, 12:25
- Re: Stahl und andere Rohstoffe - Ecki1, 29.06.2004, 10:07
- Re: Oelpreis weiter auf dem Rückzug, bitte Startlöcher aufsuchen. - Amanito, 29.06.2004, 11:40
- Re: Oelpreis weiter auf dem Rückzug, bitte Startlöcher aufsuchen. - Euklid, 29.06.2004, 09:20
- Re: Oelpreis weiter auf dem Rückzug - Cosa, 29.06.2004, 09:13
- Gut gemacht - owT - eroland, 29.06.2004, 11:13
- dürfte aber nur eine kurzzeitige Korrektur sein - Sorrento, 29.06.2004, 09:24
- Re: Oelpreis weiter auf dem Rückzug, bitte Startlöcher aufsuchen. - Ecki1, 29.06.2004, 09:07
dürfte aber nur eine kurzzeitige Korrektur sein
-->>Die Gründe dazu kann sich ja jeder selber zusammen reimen.
>Etwa geopolitische Verbesserungen (Irak?, Saudis?) oder die
>weitere steigenden US-Lager für Gasoline etc.
>Chartmässig siehts mal nach USD 35 aus für den Nymex Light Sweet.
Die Spare capacity der Ã-llieferanten ist auf einem historischen Tiefststand:
Quelle
In diesem und im nächsten Jahr kommen noch einige Megaprojekte (haben jahrelange Vorlaufzeit) an die Pipeline, die mit Ach und Krach diesen Bedarf decken könnten, für die Jahre ab 2006 ff. hingegen gibt es laut IEA keine solchen mehr.
Dagegen sinkt die Förderung in den USA, Norwegen(drittgrößter Förderer), England, Yemen, Oman, Indonesien (noch OPEC-Mitglied trotz Nettoimporteurstatus!) mit 2 bis 5% p.a.... wie bitte will man deren Förderung ersetzen geschweige denn gar damit die weltweit Fördermenge erhöhen [img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />?
Die einzige Möglichkeit, Angebot und Nachfrage in Übereinstimmung zu bringen dürfte in einer weltweiten Wirtschaftskrise liegen, die die Nachfrage dämpft.
Bis dahin kann bereits ein kleiner Auslöser (z.B. größere Streiks in Venezuela, Attentat in SA) dazu führen, daß die Industrieländer ihre Vorräte anzapfen müssenund dann dürften die Preise gen Norden schiessen.
Und so ab 2006 sollten wir uns mit dem Gedanken vertraut machen, daß die Zeiten des billigen Ã-ls für immer Geschichte sind.
Gruss,
Sorrento
<ul> ~ Passend dazu auch dieses Interview mit dem IEA-Chefvolkswirt im mm</ul>

gesamter Thread: