- NZZ: Die Opec nähert sich den Kapazitätsgrenzen - Yak, 29.06.2004, 20:56
- Re: NZZ: Die Opec / Ã-l auf 80 - 100 $ - ---Elli---, 29.06.2004, 21:22
- Re: NZZ: Die Opec / Ã-l auf 80 - 100 $ - Sorrento, 30.06.2004, 00:43
- und wenn wir noch in der IV sind - Dieter, 30.06.2004, 01:15
- Chart ohne Zählung dazu - Dieter, 30.06.2004, 01:22
- Re: und wenn wir noch in der IV sind - wow - Pancho, 30.06.2004, 01:52
- weil ich bei"80 - 100 $" für noch verrückter erklärt worden wäre -"STIMMT" - KEEP-COOL, 30.06.2004, 21:13
- Aufgegliedert nach Mitgliedsstaaten sieht das so aus - Sorrento, 29.06.2004, 21:24
- Re: Aufgegliedert nach Mitgliedsstaaten sieht das so aus - Yak, 29.06.2004, 22:44
- Einige Gedanken dazu - Sorrento, 30.06.2004, 21:12
- Re: Aufgegliedert nach Mitgliedsstaaten sieht das so aus - Yak, 29.06.2004, 22:44
- Re: NZZ: Die Opec / Ã-l auf 80 - 100 $ - ---Elli---, 29.06.2004, 21:22
Re: Aufgegliedert nach Mitgliedsstaaten sieht das so aus
-->>>Der Irak wird das Zünglein an der Waage zu sein. Sonstige, signifikante Möglichkeiten einer Erhöhung der Fördermenge scheinen nicht in Sicht zu sein.
>>Das macht das ganze noch spannender, wenn man mit Ã-l spekulieren will. Es kann noch deutlich weiter runter, aber auch ebenso plötzlich wieder stark ansteigen.
>>
>Genau so sehe ich das auch, aber nach unten sehe ich keinen allzugrossen Spielraum mehr, tiefer als etwa 27 Dollar (bzw. 30 Dollar für Light) dürfte Brent nicht mehr fallen, während es nach oben kaum ein Limit gibt.
Hallo Sorrento,
wie siehst du die These von Jochen Steffens im I N V E S T O R ' S D A I L Y,
dass die Ã-lindustrie aus wahltaktischen Gründen mit den aufgebauten Strategischen Reserven kurzfristig die Märkte fluten könnten? Mir erscheint dieses Szenario sehr plausibel und logisch.
Wenn sie es schaffen, die bestehenden Longpositionen grösstenteils auszustoppen, könnte es m.E. noch durchaus ein ganzes Stück tiefer gehen - vorausgesetzt, die politische Lage spielt mit. Aber genau da sind sie am verwundbarsten und die Terroristen wissen das natürlich ebenso.
Zumindest sollte man sich aber seiner Sache nicht zu sicher sein und leichtsinnig werden nach dem Motto"das kann nicht weiter sinken".
Ein mögliches Szenario:
Zunächst reduziert ein sinkender Ã-lpreis die Zinsängste und stimuliert die Wirtschaft (und damit auch den Ã-lverbrauch) weltweit. Das könnte auch bis zu uns durchschlagen und die Zeitungen mit allerlei positiven Konjunkturberichten und -Schätzungen füllen, während Eichel sich bereits reich rechnet.
Mit der weiter steigenden Nachfrage nach Ã-l werden aber auch die begrenzten Förderkapazitäten akut werden und zugleich immer mehr in den Blickpunkt der Ã-ffentlichkeit geraten. Die Folge wäre dann eher früher als später ein extremer Anstieg des Ã-lpreises und dazu eine kräftige Inflation der Verbrauchsgüter.
Man stelle sich dann nur mal folgende Situation vor: Extrem hoher Ã-lpreis + stark steigende Zinsen + extrem hohe Verschuldung in den USA.
Egal wie man es dreht und wendet: Die nächsten Jahre werden wohl spannender, als wir es und vorstellen können. Irgendwie hat das grad so etwas wie die Ruhe vor dem Sturm.
Grüsse,
Yak

gesamter Thread: