- Daytrader (1) - Dr.B., 26.05.2000, 19:15
- Re: Daytrader (1) - black elk, 26.05.2000, 19:22
- FĂĽr die technisch Interessierten: - Schlangenfuchs, 26.05.2000, 20:05
- Re: FĂĽr die technisch Interessierten: - Bodo, 26.05.2000, 20:18
- Bereits Beitrag von Dr. B am 24.5. -"Crash" hier im Forum owT. - Emissionär, 28.05.2000, 10:29
Daytrader (1)
Da ich so herzlichst darum gebeten wurde, etwas über meine Taktik als Daytrader zu erzählen, werde ich in den nächsten Tagen einige Punkte meiner „Weltanschauung" der Märkte im Forum zur Diskussion stellen. Um das jedoch zu können, muß ich sehr weit ausholen und zunächst über die Charttechnik im Allgemeinen und auf ihre Stellung als Analyseinstrument eingehen.
Welche Marktanalyse-Methoden stehen dem Investor zur Verfügung? Zunächsteinmal unterscheidet man den Fundamentalisten und den Chartisten. Wobei die Fundamentalisten von der klassischen Volkswirtschaft Abstammen und Aktiengesellschaften oder auch Indizes nach ihrem Wert und der zukünftigen Produktionsleistung bewerten. Diese Methode wird bei allen Finanzinstituten praktiziert und entspricht auch der klassischen Ausbildung zum Betriebswirtschafts-Absolventen. Betrachtet man die Aufgabenfelder in den Finanzinstituten, so gibt es 95% Fundamentalisten und 5% Chartisten. Bei Analysebesprechungen ist ihre Meinung daher unterrepräsentiert.
Was aber sind Chartisten? Diese Gruppe von „Analysten" stellen die Wertentwicklung von Aktiengesellschaften graphisch dar. Es handelt sich hierbei um eine Methode, die bereits von den Chinesen vor hunderten von Jahren praktiziert wurde. Es gibt verschiedene Formen der Wertdarstellung: die wohl verbreiteteste Darstellung ist der klassischen Bar-Chart und seit einigen Jahren findet auch die Candlestick-Chartdarstellung immer mehr Anhänger. Beide Verfahren beinhalten Open, High, Low, und Close. Insbesondere die amerikanische Literatur verweist darauf, das es sich bei dieer Darstellung um etwas Geheimnisvolles und volkommen Neues handelt. Beide Chartdarstellungen zeigen aber exakt das Selbe an!!!!
Welche Vorteile hat die Chartanalyse gegenüber der Fundamentalanalyse: Geht man von der Efficient Market Hypothesis aus, die besagt, das zu jedem Zeitpunkt der faire Preis besteht und jegliche Information im Preis enthalten ist, so wird die Fundamentalanalyse überflüssig!!!!!!!!!!!! Denn jede neue Information wird sofort in einen neuen Preis umgesetzt - und ist somit sofort im Chart sichbar! Trotzdem wird in den Finanzinstituten pro Jahr mehere Millarden Dollar für die schnellsten Informationssystem ausgegeben. Ihre Begründung ist etwas Einfälltig: Erhalte ich eine Information schneller als ein Nachbarinstitut, so bin ich Ihnen gegenüber im Vorteil ---so schnell bin ich aber auch, wenn ich auf die Veränderungen im Chart schaue!!!!!!!
Klassisches Chartbeispiel ist das Dreieck. Die Kursausschläge verringern sich immer mehr, bis es zu einem Ausbruch zu der einen oder anderen Seite kommt.
Ich werde am Montag oder Dienstag über Zeitreihenanalyse berichten. Bis dahin schöne Diskussion...
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: