- V-DAX 16,91, wohin kann die Reise denn noch gehen?? - XERXES, 30.06.2004, 12:09
- Re: V-DAX 16,91, wohin kann die Reise denn noch gehen?? - MC Muffin, 30.06.2004, 13:15
- todsicherer Gewinn - Toby0909, 30.06.2004, 13:22
- Was erwartest Du, - off-shore-trader, 30.06.2004, 14:28
- ich erwarte gar nichts - Toby0909, 30.06.2004, 18:09
- $VIX seit 20:15 gefallen, wäre ein schlechter trade gewesen (o.Text) - off-shore-trader, 30.06.2004, 20:22
- ich erwarte gar nichts - Toby0909, 30.06.2004, 18:09
- Re: todsicherer Gewinn - TESLA, 30.06.2004, 15:34
- Re: todsicherer Gewinn - MC Muffin, 30.06.2004, 16:34
- www.de.warrants.com - TESLA, 30.06.2004, 16:52
- Warum die VDAX-Zertifikate nicht"eins-zu-eins" mitgehen - Helmut, 30.06.2004, 17:01
- Wird auch in der aktuellen Ausgabe 22/04 thematisiert, das... - Helmut, 30.06.2004, 17:12
- Korrekter Link - Helmut, 30.06.2004, 22:26
- darum - Toby0909, 30.06.2004, 18:08
- Re: todsicherer Gewinn - MC Muffin, 30.06.2004, 16:34
- Was erwartest Du, - off-shore-trader, 30.06.2004, 14:28
- "Fairer Wert" für den DAX gemäss Obli-Renditen, Bilanzgewinnen - BillyGoatGruff, 30.06.2004, 13:32
- bei 6200.... - Dieter, 30.06.2004, 17:51
- Toll was sich mit Elliott alles erklären lässt. - Oder anders gesagt - x Thomas, 30.06.2004, 19:02
- Du liegst daneben... - Dieter, 30.06.2004, 19:12
- Re: Toll was sich mit Elliott alles erklären lässt. - ja ja.... - ---Elli---, 30.06.2004, 21:31
- Toll was sich mit Elliott alles erklären lässt. - Oder anders gesagt - x Thomas, 30.06.2004, 19:02
- bei 6200.... - Dieter, 30.06.2004, 17:51
www.de.warrants.com
-->
Wie funktionieren V-DAX Zertifikate?
Mit VDAX-Zertifikaten haben Anleger die Möglichkeit an steigenden
Volatilitätserwartungen zu profitieren. Dabei werden verschiedene
Laufzeiten abgedeckt.Das heisst, dass der Emissionspreis nur wenig mit
dem aktuellen VDAX Stand gemein hat. Vielmehr richten sich die SG
Zertifikate auf den Stand des VDAX zu den angegebenen Verfallsterminen.
Somit spiegelt der Kurs des Zertifikates immer nur die Erwartung ĂĽber den
Stand des VDAX am Bewertungstag wider. Mit SG VDAX-Zertifikaten
haben Anleger also die Möglichkeit, auf in der Zukunft nervösere Märkte
und somit steigende Volatilitäten zu setzen. Die kurzen Laufzeiten von weit
weniger als einem Jahr ermöglichen zudem eine vernünftige Einschätzung des
Marktes.
Was ist der V-DAX?
Der VDAX gilt als sogenannter"Angstmesser" bzw."Euphoriemesser" und
eignet sich deshalb als mittelfristig auswertbarer Indikator. Der Verlauf vom
VDAX weist eine Antikorrelation zum Verlauf vom DAX auf. Steigt der
DAX an, fällt der VDAX ab. Fällt der DAX, steigt der VDAX im Gegenzug
an. Sehr hohe Werte zeigen ein steigendes bearishes Marktsentiment an. Ein
zunehmend bearishes Marktsentiment ist zunehmend als Kontraindikator fĂĽr
weiter nachgebende Kurse in Indizes wie DAX und TecDAX zu interpretieren.
Entscheidend ist aber die Trendwende von einem steigenden zu einem fallenden
VDAX. Umgekehrt zeigen sehr niedrige VDAX Readings eine Zunahme des
bullishen Marktsentiments an. Solange der VDAX fällt, steigt das bullishe
Sentiment. Solange wirkt es also bestätigend für die steigenden Notierungen
im DAX. Erst die Trendwende im VDAX von fallend auf steigend, bringt das
entscheidende Signal im Sinne eines Sentimentwechsels von bullish in Richtung
bearish und damit fallende Kurse im DAX.
Bei einem Volatilitätsindex von beispielsweise 10 Prozent und einem DAX-
Index von 4.000 Punkten erwarten die Marktteilnehmer in den nächsten 45
Tagen eine Bewegung von DAX im Bereich von 3.860 bis 4.140 Punkten.
Bei einem höheren VDAX-Index werden entsprechend größere Kursaus-
schläge erwartet. Gleiche Volatilität bei unterschiedlichen DAX-Ständen
bedeutet natĂĽrlich eine unterschiedliche Schwankungsbreite in Punkten.
(10 Prozent Volatilität bei einem DAX-Stand von 3.000 Punkten bedeuten
eine erwartete Schwankungsbreite von +/- 105 Punkten.)

gesamter Thread: