- NZZ: Die Opec nähert sich den Kapazitätsgrenzen - Yak, 29.06.2004, 20:56
- Re: NZZ: Die Opec / Ã-l auf 80 - 100 $ - ---Elli---, 29.06.2004, 21:22
- Re: NZZ: Die Opec / Ã-l auf 80 - 100 $ - Sorrento, 30.06.2004, 00:43
- und wenn wir noch in der IV sind - Dieter, 30.06.2004, 01:15
- Chart ohne Zählung dazu - Dieter, 30.06.2004, 01:22
- Re: und wenn wir noch in der IV sind - wow - Pancho, 30.06.2004, 01:52
- weil ich bei"80 - 100 $" für noch verrückter erklärt worden wäre -"STIMMT" - KEEP-COOL, 30.06.2004, 21:13
- Aufgegliedert nach Mitgliedsstaaten sieht das so aus - Sorrento, 29.06.2004, 21:24
- Re: Aufgegliedert nach Mitgliedsstaaten sieht das so aus - Yak, 29.06.2004, 22:44
- Einige Gedanken dazu - Sorrento, 30.06.2004, 21:12
- Re: Aufgegliedert nach Mitgliedsstaaten sieht das so aus - Yak, 29.06.2004, 22:44
- Re: NZZ: Die Opec / Ã-l auf 80 - 100 $ - ---Elli---, 29.06.2004, 21:22
Einige Gedanken dazu
-->
Hallo Yak,
ich komme leider erst heute zum Schreiben, aber nichtsdestotrotz:
>>Genau so sehe ich das auch, aber nach unten sehe ich keinen allzugrossen Spielraum mehr, tiefer als etwa 27 Dollar (bzw. 30 Dollar für Light) dürfte Brent nicht mehr fallen, während es nach oben kaum ein Limit gibt.
>Hallo Sorrento,
>wie siehst du die These von Jochen Steffens im I N V E S T O R ' S D A I L Y,
>dass die Ã-lindustrie aus wahltaktischen Gründen mit den aufgebauten Strategischen Reserven kurzfristig die Märkte fluten könnten? Mir erscheint dieses Szenario sehr plausibel und logisch.
Halte ich ebenfalls nicht für unwahrscheinlich, zumal bereits die verbale"Drohung" damit à la Clinton 2000 reichen dürfte, den Preis zu senken. Aber die Reserve wirklich anzapfen? Ich weiss nicht, ob das im Wahlkampf so gut kommt, denn da dies nur eine kurzzeitige Taktik sein kann, wird dies jeder schnell durchschauen und es handelt sich hier immerhin um die [b]strategische Ã-lreserve und die ist ähnlich emotionalbeladen wie der deutsche Goldschatz. Aber auch in diesem Falle fehlte das Angebot immer noch rein physikalisch.
[/b]
>Wenn sie es schaffen, die bestehenden Longpositionen grösstenteils auszustoppen, könnte es m.E. noch durchaus ein ganzes Stück tiefer gehen - vorausgesetzt, die politische Lage spielt mit. Aber genau da sind sie am verwundbarsten und die Terroristen wissen das natürlich ebenso.
>Zumindest sollte man sich aber seiner Sache nicht zu sicher sein und leichtsinnig werden nach dem Motto"das kann nicht weiter sinken".
das ist genau das Problem bei jeder Spekulation, zumal das bei mir die erste mit Termingeschäften sein wird.Lehrgeld würde ich daher ungerne zahlen.
Aber als ebenso grosse Gefahr sehe ich folgendes: eine weltweite Wirtschaftskrise mit Anleihen- und Immocrash dürfte die Nachfrage deutlich und dauerhaft unter das Angebot sinken lasen- wie die Situation bei der Verschuldung, Kreditaufnahme und an der Zinsfront aussieht, brauche ich als Leser dieses Boards ja kaum zu rezitieren. Die Frage ist daher, wie schnell sich sowas am Ã-l-Futuremarkt bemerkbar machen würde?!Quelle
Ich bin im Netz auch auf die Theorie gestossen, daß SA bereits am Peak fördert und dies evt. sogar durch das Anzapfen seiner eigenen Reserven kurzzeitig verbergen möchte(?), damit könnte man natürlich die eher unwilligen Äußerungen der OPEC, ihre Quoten zu erhöhen, verstehen- vor allem die rätselhafte Quotensenkung bei Beinahe-Rekordpreisen vom 1.April.
Insbesondere Ghawar, das weltweit größte Ã-lfeld (5 Mio bpd!), soll nach einigen Berichten zumindest kurz vor dem Peak stehen:
Link zu Ghawar
Präsentation eines Investmentbankers und Bush-Berates zu SA
Das sind natürlich keine wirklich harten Fakten, sondern nur Mutmassungen. Da sich der Bush-Clan mit den Saudis ja sehr gut versteht, könnte man die Idee noch weiterspinnen, daß die Preise vor dem grossen Peng (ewig könnte man diese Erkenntnis ja nicht verstecken) noch niedrig bleiben, um die Wiederwahl zu sichern. Aber dann, aber dann... (Winter ist Spitzenbedarfszeit!)
>Egal wie man es dreht und wendet: Die nächsten Jahre werden wohl spannender, als wir es und vorstellen können. Irgendwie hat das grad so etwas wie die Ruhe vor dem Sturm.
Yepp, ich würde auch sagen: wir befinden uns gerade im Auge des Hurrikan, und egal in welche Richtung dieser ziehen wird, für uns auf dem Boden dürfte es verdammt unruhig werden [img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> Es fragt sich nur noch, was genau was auslösen wird. Und was mir ganz ehrlich langfristig die größten Kopfschmerzen bereitet, ist der Exponentialbverlauf der weltweiten Bevölkerungszahl, der in den letzten Jahrzehten nur dank billiger fossiler Energie verlängert werden konnte - wenn diese aber zunehmend teurer und vor allem weniger wird....
Gruss,
Sorrento
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

