- Rohölpreisanstieg - die Initialzündung kommt... - KEEP-COOL, 30.06.2004, 22:26
- Re: Rohölpreisanstieg - die Initialzündung kommt daher aber nicht - eesti, 01.07.2004, 00:16
- Re: Rohölpreisanstieg - die Initialzündung kommt daher - KEEP-COOL, 01.07.2004, 20:27
- Rohölpreisanstieg - API Bestände und Heating Oil Chart - KEEP-COOL, 01.07.2004, 21:49
- Ja, PCK Schwedt - eesti, 02.07.2004, 10:20
- Re: Rohölpreisanstieg - die Initialzündung kommt daher - KEEP-COOL, 01.07.2004, 20:27
- Re: Rohölpreisanstieg - die Initialzündung kommt daher aber nicht - eesti, 01.07.2004, 00:16
Rohölpreisanstieg - die Initialzündung kommt...
-->..zunächst von der Raffinerieseite.
Eine weltweit limitierter Raffineriekapazität bei ansteigender Produktennachfrage wird der entscheidende driver für den nächsten Rohölpreisanstieg sein.
Rohöl hat es in den vergangenen Monaten im Markt immer in ausreichendem Maße gegeben - die Stocks lagen auch in diesem Jahr über den Vorjahresdaten. Es bestand also keine Rohölknappheit.
Eine negative Bestandssituation vs Vorjahr hatten wir wochenlang bei den Produktbeständen -in starkem Maße beim Gasoline - beobachten können.
Bei weiterhin hohen Raffineriemargen werden die Verarbeitungskapazitäten max. genutzt.
Ein Mehr an Rohöllieferung kann nicht zusätzlich verarbeitet werden - folglich müssten bei erhöhter Ã-lförderung die Rohölbestände weiter ansteigen - ein Rohölzusatzangebot würde bei diesem Szenario jedoch keinen Sinn machen.
Ich gehe daher davon aus, wir in den nächsten Wochen keine nennenswerte Mehrmengen bei der Ã-lförderung sehen werden.
Fazit: die Raffineriemargen werden bei zunehmender Nachfrage hoch bleiben.
Es wird sich eine Nachfrage - Angebots Schere öffen Nachfrage > Angebot.
Dieses wird zu festen Raffineriemargen und damit zu festen Rohölnotierungen führen.
In den vergangenen 3-4 Wochen sind die Gasölmargen bereits stark angestiegen.
Um die Nachfrage - Angebotssituation zu verbessern müßten weltweit neue Raffinerien erbaut werden.
Die Genehmigungszeiträume in den USA sind jedoch sehr lang und dauern ca. 8-12 Jahre.
Aber auch der Neubau von Kapazitäten in Asien würde einige Zeit in Anspruch nehmen.
.... und dann kommt ja auch noch der Winter - wie in jedem Jahr ;-)
dennoch - die Story wird sich wiederholen - es muss in diesem Jahr früh Heizöl geordert werden.
Die Heizölläger (Deutschland) weisen ein nur geringes Bestandsniveau aus.
Es besteht ein hohes Risiko dass bei einer jahreszeitlich späten und erhöhten Heizölnachfrage die Logistik nicht ausreicht, die Verbraucher zu beliefern.
Also
Let's wait and see - es bleibt spannend
Gruß
K C

gesamter Thread: