- @almoehi, Thema US$/EURO - DGI, 26.11.2000, 16:18
- Re: @almoehi, Thema US$/EURO - almoehi, 27.11.2000, 10:59
@almoehi, Thema US$/EURO
Hallo almoehi,
hab mir mal Deinen Chart zum Euro/US$ genauer angesehen und komme auf anderem Wege zu ganz ähnlichen Ergebnissen.
Vorrausgesetzt ein Tief und Wendepunkt ist jetzt markiert, würde
a) eine Korrektur um 50 % = 1.14 erreichen
eine Korrektur um 62 % = 1.21 erreichen
Genau in diesem Bereich ca. 1.17 verläuft auch die langfrsitige Abwärtstrendgerade, die dementsprechend den Wiederstand und das Ziel
darstellen würde.
Wie der Chart gemäß EW zu zählen wäre habe ich auch versucht, komme aber zu keinem brauchbaren Ergebnis, da die langfristige Einordnung mangels Zahlen nicht möglich.
Im mittelfristigen Bereich könnten wir in einem Doublezigzag sein, wobei das Tief = 0,82xx eine A war und nun B als Korrektur folgt.
Ein Impuls scheidet für mich aus, da die 3 zu kurz ( kürzer als 1 ).
Insofern auch für mich: In einer starken Korrekturbewegung auf ca. 1.15 innerhalb von ca. 3 Monaten, dann erneute Euroschwäche und neue Tiefpunkte zum Herbst nächsten Jahres.
Dieses Aufwärtspotential des Euro läßt sich sicherlich hervorragend ( = gewinnbringend:-) ) nutzen. Bin selber seit drei Tagen long mit Stop 0,82.
Deinen Satz zum DOW ( Halbierung bis Ende 03/2001 ) kann ich allerdings nicht in Zusammenhang mit der Eurostärke bringen. Erklärung möglich?
Für mich ist es noch keine Schwäche der US Märkte, sondern eine normale Korrektur. Getragen von der Überlegung der BIG-Player, die aus Unsicherheit über das Verhalten der Europäischen Zentralbank ( wo tut´s weh, wann wird interveniert ) diese jetzt erst einmal umschwenken, den Euro stark machen, bzw. stark machen lassen um dann im Sommer um so überraschender und heftiger erneut zu shorten. Das Ende der Talfahrt des Euro sehe ich wie schon oben gesagt im Herbst 2001. Spätestens dann wird Wim Duisenberg unter massivem Druck aller europäischen Regierungen zusehen, das er einen"vernüftigen" Wechselkurs zum Dollar hat, da ansonsten kein Mensch ( = Europäer ) dieses Geld in seiner Tasche haben will und es starke politische Verwerfungen geben könnte.
Da Du, almoehi, dich anscheinend ausgiebiger mit dem Euro befaßt, würde ich gerne deine Meinung zu meiner Interpretation kennenlernen. Es wäre eine Bereicherung und Freude für mich.
Meinungen und Interpretationen anderer, insbesondere aus EW-Sicht, selbstverständlich auch.
Viele Grüße
Dirk
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: