- @BillyGoat - Toby0909, 30.06.2004, 18:13
- @Toby0909 - Sushicat, 01.07.2004, 06:44
- Re: @Toby0909 - Toby0909, 01.07.2004, 08:47
- Re: @Toby0909 - Sushicat, 01.07.2004, 09:32
- ach und noch was - Toby0909, 01.07.2004, 08:50
- Re: @Toby0909 - Toby0909, 01.07.2004, 08:47
- @Toby0909 - Sushicat, 01.07.2004, 06:44
ach und noch was
-->viele"Arbeitsanbieter" hätten lieber eine Rechnung anstatt Minijob-Angestellte. Also zur Einkommenvergrößerung könnte es sich auch lohnen, ein GEwerbe anzumelden (evtl. braucht man das bei sehr geringem Umfang noch gar nicht, meinte mein Steuerberater) und dann kann man mehrere Minijobs auf einmal"abarbeiten", in dem man sozusagen selbstständig ist. Hat auch den Vorteil, daß man innerhalb der Familie im Unternehmen mitarbeiten darf. Also wenn einer ein GEwerbe anmeldet und beide arbeiten, dann muss man dem anderen nicht einmal Gehalt zahlen (mit den ganzen SozBeiträgen und Steuern).
Aber da bin ich der falsche Ansprechparter. Weiss nicht genau, wie das geht. Aber mein Steuerberater hatte sowas als alternative vorgeschlagen....
Toby
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

