- Optionsscheinwillkür Teil 2 - TESLA, 01.07.2004, 13:47
- Re: Optionsscheinwillkür Teil 2 / never ending story... - - Elli -, 01.07.2004, 14:14
- 2 Tipps... - TESLA, 01.07.2004, 14:47
- man kann was tun - MC Muffin, 01.07.2004, 15:03
- Optionsschein-Strategie - CaptainB, 01.07.2004, 14:24
- Re: Optionsschein-Strategie - TESLA, 01.07.2004, 14:44
- Kaufstrategie... mkT - igelei, 01.07.2004, 15:08
- Re: Kaufstrategie.../ Optionsscheine aus dem Geld - ---Elli---, 01.07.2004, 15:18
- Klasse, gleich ausgedruckt... (o.Text) - TESLA, 01.07.2004, 15:57
- Re: Kaufstrategie... mkT - TESLA, 01.07.2004, 15:20
- Re: Kaufstrategie.../ Optionsscheine aus dem Geld - ---Elli---, 01.07.2004, 15:18
- Kaufstrategie... mkT - igelei, 01.07.2004, 15:08
- Re: Optionsschein-Strategie - TESLA, 01.07.2004, 14:44
- Re: Optionsscheinwillkür Teil 2 - Poseidon, 01.07.2004, 17:30
- Re: Optionsscheinwillkür Teil 2 / never ending story... - - Elli -, 01.07.2004, 14:14
Optionsschein-Strategie
-->>Hallo Tesla, Du hast ja Recht, aaaaaber
Du mußt das so sehen: das Ganze ist nach der Spieltheorie ein Spiel. Darin werden von den Spielern (Banken, OS-Käufer, OS-Verkäufer) Handlungen umgesetzt, nach vorbestimmten Spielregeln (z.B. Dax-Indexkurs, KO-Wert, u.a.), Wertschöpfungen angestebt, mit entsprechenden Strategien und ganz wichtig, es werden strategische Informationen ausgewertet.
Also ich sei jetzt die BANK (Emittent).
Wenn ich BANK bin, dann registriere ich - was dem dump-OS-Investor verborgen bleibt - ein Ansteigen der Nachfrage nach meinen long/short Produkten. (Einzeln und in der Masse). BWL 1.tes Sem. sagt: 'Steigende Nachfrage => Steigender Preis'.
Zudem ist mir - im Gegensatz zu Dir - bekannt, welche Stückzahlenmengen ausstehend im Umlauf sind und demzufolge bei drehender Situation wieder zurückgegeben (verkauft) werden. Die, die nicht freiwillig zurückgeben, machen wir mit dem timeout den Garaus.
Ist doch vollkommen klar, dass ich noch dazu wo ich zu einer Kursstellung verpflichtet bin, den Preis nach unten setze (in Deinem Fall 0,04EUR) und zwar solange bis mein Marktmomentum wieder dreht, oder das ausstehende Volumen abgeschmolzen ist.
Sorry, dass Du von einem"vollkommenen und transparenten Markt" ausgehst, den ich Dir gekonnt vortäusche, aber Du hast nur einen Trumpf, den richtigen Riecher.
Ich dagegen habe strategische Informationen, weshalb die Teile teuer verkauft werden, wenn die Masse rausgeht und billig zurückgenommen werden wenn die Masse zurückkommt. Die Differenz ist schließlich mein Profit. (Eine Art Gezeiten-Kraftwerk)
Alles klar?
Gruß CaptainB

gesamter Thread: