- Ã-l und Zinsen: Was ich nicht verstehe. - Yak, 02.07.2004, 08:34
- Re: Ã-l und Zinsen: Was ich nicht verstehe / zurecht - ---Elli---, 02.07.2004, 09:32
- Noch eine kleine Ergänzung aus dem VWL-Lehrplan... - TESLA, 02.07.2004, 10:34
- Aktuell dazu... - bernor, 02.07.2004, 11:27
- Endlich wirds wieder anders - Euklid, 02.07.2004, 11:55
- Damit ist es auch nicht getan - Yak, 02.07.2004, 12:20
- Re: Damit ist es auch nicht getan - Euklid, 02.07.2004, 12:33
- Leider scheint diese Art von Werbung zu funktionieren:-( (o.Text) - Yak, 02.07.2004, 12:37
- Re: Damit ist es auch nicht getan - Euklid, 02.07.2004, 12:33
- Re: Endlich wirds wieder anders - Cujo, 02.07.2004, 13:43
- Puma=Blase? Schau dir mal KGV yahoo etc an! (o.Text) - Bärentöter, 03.07.2004, 12:33
- Damit ist es auch nicht getan - Yak, 02.07.2004, 12:20
- Da ich zufällig in der Werbung arbeite... - Nachfrager, 02.07.2004, 14:28
- Re:"Aufgabe" der Werbung - dottore, 02.07.2004, 19:27
- Re:"Aufgabe" der Werbung - Einverstanden und Danke! (kT) - Nachfrager, 03.07.2004, 13:30
- Eine sehr gute Definition. - Euklid, 03.07.2004, 13:36
- Da hast Du recht... - bernor, 02.07.2004, 21:54
- Re:"Aufgabe" der Werbung - dottore, 02.07.2004, 19:27
- Endlich wirds wieder anders - Euklid, 02.07.2004, 11:55
- Danke, das habe ich befürchtet - Yak, 02.07.2004, 12:35
- Re: Danke, das habe ich befürchtet / freut mich - - Elli -, 02.07.2004, 12:52
- Re: Ã-l und Zinsen: Was ich nicht verstehe. - Euklid, 02.07.2004, 09:48
- Korrektur - Euklid, 02.07.2004, 10:03
- Re: Ã-l und Zinsen: Was ich nicht verstehe. - Yak, 02.07.2004, 14:23
- Re: Ã-l und Zinsen: Was ich nicht verstehe. - Diogenes, 02.07.2004, 12:50
- Re: Ã-l und Zinsen: Was ich nicht verstehe / zurecht - ---Elli---, 02.07.2004, 09:32
Ã-l und Zinsen: Was ich nicht verstehe.
-->hallo und guten Morgen,
Ständig ist in den Medien von einem Zusammenhang zwischen steigendem Ã-lpreis, Inflation und damit steigenden Zinsen zu lesen. Da schaut ein Trichet sorgenvoll auf den Ã-lpreis und auch hier im Forum werden ständig u.A. durch Ã-l hervorgerufene Preissteigerungen gepostet und im gleichen Atemzug eine große Inflation proklamiert.
Kann mir mal irgendwer erklären, inwiefern ein steigender Ã-lpreis eine Inflation (=steigende Geldmenge) hervorrufen kann? Da steigen zwar sehr viele Preise, da direkt oder indirekt (z.B. Transport) mit dem Ã-l gekoppelt, aber die Löhne steigen nicht. Und mehr Kredite werden deshalb schon gar keine zusätzlich aufgenommen, da die wirtschaftlichen Risiken eh schon durch den steigenden Ã-lpreis steigen.
Nun, steigende Preise = steigende Kapitalmarktzinsen ist ja irgendwie noch nachvollziehbar. Wenn ich mir aber (dank Cosa:-) ansehe, dass ein hoher Ã-lpreis nahezu immer eine Rezession nach sich zog, ist dann diese Schlussfolgerung"Steigender Ã-lpreis = steigender Leitzins der ZB" nicht völlige Unsinn? Die Geldmenge erhöht sich doch durch einen Ã-lpreisanstieg nicht - eher im Gegenteil.
Die Firmen und damit die Verbraucher müssen durch einen höheren Ã-lpreis mehr Ausgaben (bei gleichen Einnahmen) tätigen, welche in der Folge für den Konsum verloren sind. Damit steigt die Rezessionsgefahr. Und was tut die Zentralbank? Starrt sorgenvoll auf den Ã-lpreis und spielt mit dem Gedanken, die Zinsen heraufzusetzen?
Das einzigen Effekt, den ich dadurch grad sehen kann, ist die völlige Abwürgung der Konjunktur in Europa und speziell in Deutschland, wenn der Ã-lpreisanstieg mit einer signifikanten Leitzinsanhebung einher geht. Die Kapitalmarktzinsen steigen ja eh schon synchron mit den US-Zinsen und heben die Hypothekensätze, obwohl hier der Lage entsprechend wesentlich niedigere Zinsen angebracht wären.
Und das alles noch bei einer zu erwartenden Abkühlung der Weltwirtschaft.
Neee, ich kann und will es nicht kapieren. Ich würde an Trichets Stelle sofort die Zinsen senken, nachdem die Rohstoffinflation eh von ausserhalb kommt und von Europa aus Nullkommanull beeeinflusst werden kann.
Grüsse, Yak
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

