- Rohölpreisanstieg - die Initialzündung kommt... - KEEP-COOL, 30.06.2004, 22:26
- Re: Rohölpreisanstieg - die Initialzündung kommt daher aber nicht - eesti, 01.07.2004, 00:16
- Re: Rohölpreisanstieg - die Initialzündung kommt daher - KEEP-COOL, 01.07.2004, 20:27
- Rohölpreisanstieg - API Bestände und Heating Oil Chart - KEEP-COOL, 01.07.2004, 21:49
- Ja, PCK Schwedt - eesti, 02.07.2004, 10:20
- Re: Rohölpreisanstieg - die Initialzündung kommt daher - KEEP-COOL, 01.07.2004, 20:27
- Re: Rohölpreisanstieg - die Initialzündung kommt daher aber nicht - eesti, 01.07.2004, 00:16
Ja, PCK Schwedt
-->
>Die Raffinerien haben seit Jahrzehnten nicht mehr über einen so ausgedehnten Zeitraum derartig hohe Margen verdient wie in den vergangenen Wochen und Monaten.
Die internationalen Konzerne sehen seit langem, was da für ein Unsinn bei den USA-Genehmigungsverfahren abgeht.
>Mit steigenden Margen steigen auch bei begrenzten Raffineriekapazitäten die Rohölpreise.
Das würde der Marktwirtschaft widersprechen, wenn es keine Förderungsminimierung oder Förderkostenerhöhung gibt.
>Jeder exessive Preisauschlag (auch bei Raffineriemargen) wird Gegenreaktionen im Markt indizieren. (Über Termingeschäfte können die Margen schließlich zur Sicherung des hohen Nivaus im Futermarkt gegen Margenverfall abgesichert werden - dabei werden Produkte verkauft und Rohöl gekauft.
>Somit steigen auch bei einer derartigen Marktentwicklung die Rohlöpreise trotz begrenzter Raffineriekapazität.[/b]
Kurzfristige Effekte gibt es da ohne Zweifel aber der Futuremart ändert nichts am physischen Verbrauch und an der physischen Liefermöglichkeit. Er sichert nur ab. Zu gewissen Kosten. Jeder Futureabsicherung steht ein Gegenspieler am Futuremarkt entgegen. Es ist ein mengenmäßiges Nullsummenspiel.
>
>>Aber auch bei einem weiteren Punkt muß ich widersprechen.
>>Raffinerien sind nie wirklich 100%ig ausgelastet
>Raffinerein werden bei auskömmlicher Marge an ihrer Kapazitätzgrenze produzieren. Die Kapazitätztgrenze kann auch - bedingt durch Teilabstellungen aufgrund von Maintainancearbeiten - bei 90 % liegen.
>Auch das wäre Maximum..
Maximum oder 100% bezieht sich bei mir unter Einrechnung der Zeiten für Wartungs- und Reparaturarbeiten und bezieht sich selbstverständlich auf den Jahresdurchschnittswert.
>
> und man kann bei Beseitigung der jeweiligen Engpässe durch kleinere Erweiterungen in Einzelanlagen (manchmal auch Neubau) die Gesamtkapazität schnell steigern.
>Das sind, verglichen mit der weltweiten Nachfrageerwartung, nur marginale Korrekturmöglichkeiten. Raffinerein werden bei auskömmlicher Marge an ihrer Kapazitätzgrenze produzieren.
Stimmt schon für eine einzelne Raffinerie. Das werden aber bei den guten Margen alle Raffinerien nach Möglichkeit durchführen.
>Darüber konkurieren heute nahezu alle Raffinerien weltweit um Gelder für Neuinvestitionen. Investitionen werden nur noch dort erfolgen, wo der größte Profit lockt.
>Das gilt auch für deutsche Raffinerien, die sich heute ausschließlich im Besitz internationaler Ã-lkonzerne befinden.
Zustimmung ohne Wenn und Aber.
>
>
>>Ich arbeite in einer Raffinerie und die sehen durchaus, was am Weltmarkt abgeht.
>sorry - es ist für mich nicht vortsellbar, dass die Raffinerien den"Welktmarktüberblick" haben. Es sind doch wohl eher die Ã-lkonzerne gemeint, die die Raffinerien betreiben. siehe oben
die bezieht sich auf die Eigner, die optimale (nicht nur finanzielles Optimum) Erweiterungen selbstverständlich in ihren Raffineriestandorten ausloten.
>
> Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Raffinerie nicht Dir persönlich gehört?
Selbstverständlich nicht. Ich hatte ja oben geschrieben, dass ich von der Raffinerie schreibe, in der ich arbeite (PCK Schwedt). Sie gehörte mir interessenhalber über die RWE-DEA zu einem mikroskopisch kleinen Anteil über 2 Jahre. Nur so (über den Altionärsweg) waren damals überhaupt relevante Daten über meine Raffinerie erhältlich.
>In diesem Jahr wird die abgerissene 3. Rohölverarbeitungsanlage neu aufgebaut.
Korrektur: Das ist kein Fakt, sondern nur Hörensagen. Ich bin in der untersten Ebene beschäftigt und erfahre praktisch nichts oder erst, wenn es schon zu sehen ist.
>>Wir werden sehen. Ich weiß nicht, wie sich die Preise entwickeln werden.
>sie werden eher steigen als fallen
Weil ich mittelfristig auch davon ausgehe bin ich in 3 russischen und 2 kasachischen Ã-ltiteln drin.
>P.S handelt es sich bei der Raffinerie um PCK?
s.o.
Nebenbei: PCK ist die finanziell führende Raffinerie in Europa (West und Mittel-) bzw. zumindest seit Jahren immer mit ganz oben zu finden.
Beste Investments!
LR

gesamter Thread: