- Ã-l und Zinsen: Was ich nicht verstehe. - Yak, 02.07.2004, 08:34
- Re: Ã-l und Zinsen: Was ich nicht verstehe / zurecht - ---Elli---, 02.07.2004, 09:32
- Noch eine kleine Ergänzung aus dem VWL-Lehrplan... - TESLA, 02.07.2004, 10:34
- Aktuell dazu... - bernor, 02.07.2004, 11:27
- Endlich wirds wieder anders - Euklid, 02.07.2004, 11:55
- Damit ist es auch nicht getan - Yak, 02.07.2004, 12:20
- Re: Damit ist es auch nicht getan - Euklid, 02.07.2004, 12:33
- Leider scheint diese Art von Werbung zu funktionieren:-( (o.Text) - Yak, 02.07.2004, 12:37
- Re: Damit ist es auch nicht getan - Euklid, 02.07.2004, 12:33
- Re: Endlich wirds wieder anders - Cujo, 02.07.2004, 13:43
- Puma=Blase? Schau dir mal KGV yahoo etc an! (o.Text) - Bärentöter, 03.07.2004, 12:33
- Damit ist es auch nicht getan - Yak, 02.07.2004, 12:20
- Da ich zufällig in der Werbung arbeite... - Nachfrager, 02.07.2004, 14:28
- Re:"Aufgabe" der Werbung - dottore, 02.07.2004, 19:27
- Re:"Aufgabe" der Werbung - Einverstanden und Danke! (kT) - Nachfrager, 03.07.2004, 13:30
- Eine sehr gute Definition. - Euklid, 03.07.2004, 13:36
- Da hast Du recht... - bernor, 02.07.2004, 21:54
- Re:"Aufgabe" der Werbung - dottore, 02.07.2004, 19:27
- Endlich wirds wieder anders - Euklid, 02.07.2004, 11:55
- Danke, das habe ich befürchtet - Yak, 02.07.2004, 12:35
- Re: Danke, das habe ich befürchtet / freut mich - - Elli -, 02.07.2004, 12:52
- Re: Ã-l und Zinsen: Was ich nicht verstehe. - Euklid, 02.07.2004, 09:48
- Korrektur - Euklid, 02.07.2004, 10:03
- Re: Ã-l und Zinsen: Was ich nicht verstehe. - Yak, 02.07.2004, 14:23
- Re: Ã-l und Zinsen: Was ich nicht verstehe. - Diogenes, 02.07.2004, 12:50
- Re: Ã-l und Zinsen: Was ich nicht verstehe / zurecht - ---Elli---, 02.07.2004, 09:32
Noch eine kleine Ergänzung aus dem VWL-Lehrplan...
-->>Klar werden einige, meinetwegen auch viele Preise steigen, aber eine breite Inflation kann es dadurch nicht geben. Wenn Sprit teurer wird und man MUSS es kaufen, dann MUSS woanders gespart werden.
>Es sei denn, die Löhne würden steigen, und zwar mehr(!) und schneller(!) als die Preise. Wenn das jemand irgendwo sieht, bitte melden.
>Die letztlich entscheidende Inflationsursache, dottore hat es oft genug erläutert, ist eine steigende Verschuldung. Wer jetzt die steigende Staatsverschuldung anführt, übersieht leider die Gegeneffekte woanders. [/b]
Ich schreibe mal ab:
Die Lohn-lag-Hypothese
Sofern die LOHNeinkommen hinter den Preissteigerungen zurückbleiben, hat dies zur Konsequenz, daß die REALeinkommen der Arbeitnehmer sinken. Die Lohneinkommensbezieher sind dann INFLATIONSVERLIERER. Ein derartiges"Nachhinken" der Lohnentwicklung hinter der Preisentwicklung ist in der Realität vor allem dann zu beobachten, wenn sich die Inflation permanent beschleunigt ("akzelerierende Inflation") und daher von den Wirtschaftsubjekten nicht mehr genau prognostiziert werden kann. Gelingt es den Gewerkschaften dagegen, die Preiserhöhungen erfolgreich zum Bestandteil ihrer Lohnforderungen zu machen (faktisch handelt es sich hierbei um eine sog."Indexierung", also um die Anpassung der Lohneinkommen an einen Inflationsindex), so wird die Last der Inflation erfolgreich auf andere gesellschaftliche Gruppen (z.B. auf Rentner und Sozialhilfeempfänger) abgewälzt.
Tja, ist mal wieder ganz interessant in den alten Schinken zu wälzen. Der Abschnitt"Unerwünschte und unkontrollierte Verteilungseffekte der Inflation" besteht noch aus:
- Die Transfereinkommens-lag-Hypothese
- Der Staat als Inflationsgewinner
- Die Gläubiger-Schuldner-Hypothese
Anmerkung von mir:
Auf der einen Seite wurde ja die Geldmenge bereits ausgeweitet und es könnte immer noch die Lohn-lag-Hypothese aufgehen.
Auf der anderen Seite, sieht dies der Markt ja noch nicht. Deswegen ist bis jetzt auch der Rentenmarkt-Sell-Off a la 93/94 ausgeblieben...

gesamter Thread: