- Heute, 26. November 2000 - Cosa, 26.11.2000, 17:44
Heute, 26. November 2000
Heute, am 26. November geschehen:
~ 1993: Nach einer Attentatswelle gegen türkische Einrichtungen in vier europäischen Ländern und 30 deutschen Städten verbietet Innenminster Manfred Kanther die PKK, die Arbeiterpartei Kurdistans, und 35 Nebenorganisationen in Deutschland. Die PKK strebt einen unabhägigen kurdischen Staat an.
~ 1988: Der Europäische Filmpreis, der im Volksmund"Felix" genannt wird, wird zum ersten Mal verliehen. Die beiden Regisseure Krysztof Kieslowski und Wim Wenders werden an diesem Tag ausgezeichnet. Sie hatten die Fachwelt und die Kritik mit ihren Filmen"Ein kurzer Film über das Töten" (Kieslowski) und"Himmel über Berlin" (Wenders) beeindruckt.
~ 1966: Die ersten tausend Wohnungen im"Märkischen Viertel" werden Mietern übergeben. In den Hochhäusern dieses Viertels sollen besonders finanzschwache Familien eine annehmbare Bleibe finden. Trotz des allgemeinen Lobs für das Projekt entwickelt das Viertel sich dann aber zu einem großen sozialen Problembereich.
~ 1949: Der erste Bundespräsident der jungen Bundesrepublik Deutschland, Theodor Heuss, nimmt erstmals international Stellung zur deutschen Vergangenheit. Er fordert die Juden, die durch das Regime zur Emigration gezwungen worden waren, auf, nach Deutschland zurückzukehren und verspricht ihnen Entschädigung für Enteignungen in der Zeit des Nationalsozialismus. Heuss weist eine Kollektivschuld aller Deutschen zurück, fordert aber eine Kollektivscham von seinen Mitbürgern im Westteil des Landes.
~ 1924: Als zweiter Staat der Welt nach der Sowjetunion ernennt sich die Äußere Monglei zur Volksrepublik und wird kommunistisch. Die Haupstadt heißt von nun an Ulan Bator, Roter Held. Seit 1920 gab es im Land eine revolutionäre Bewegung, die mit Hilfe sowjetrussischer Einheiten das Land von chinesischen und monarchistischen russischen Truppen freikämpfte. Die Monglische Volksrepublik bleibt unter starkem Einfluss der Sowjetunion.
~ 1907: Die Theaterstücke des schwedischen Schriftstellers August Strindberg waren wegen ihrer Kritik des Bürgertums von der Ã-ffentlichkeit und der Kritik zerrissen worden, er reagiert auf die Polemik der Presse mit der Gründung eines eigenen Theaters. Das"Intima Teatret" wird mit der Uraufführung des Kammerspiels"Der Scheiterhaufen" eröffnet.
~ 1832: Die erste Straßenbahn fährt in New York, drei Waggons, die insgesamt 30 Menschen transportieren können. Das Transportmittel Straßenbahn wird im Zuge der Industrialisierung aufgrund der Mobilisierung der Arbeiter große Verbreitung in den Industrieländern der ganzen Welt finden.
~ 1812: Verlustreiche Überquerung der Beresina, nachdem Napoleon fünf Wochen ergebnislos in Moskau auf ein Friedensangebot von Zar Alexander I. gewartet hatte, musste er wegen des bevorstehenden Winters zurückkehren. Das verbündete Heer wird aufgelöst und Napoleon verlässt seine Truppen, um so schnell wie möglich nach Paris zurückzukehren, da dort Unruhen gegen ihn drohen.
Heute, am 26. November geboren:
~ 1939: Tina Turner (US-amerikanische Rocksängerin, ihr genaues Geburtsjahr hat sie nie preisgegeben, gemeinsam mit ihrem Mann Ike Tuner und seiner Band wurde die Truppe in den 60er Jahren vor allem durch die Bühnenshows sehr populär, war als Solosängerin eine der berühmtesten Rocksängerinnen der 80er und 90er Jahre, sie erhielt viele Auszeichnungen, u.a. den Grammy Award als beste Rock- und Popsängerin.)
~ 1924: George Segal (US-amerikanischer Maler und Bildhauer, seine Werke werden u.a. der Pop-Art zugezählt, richtete sich eine Hühnerfarm ein und widmete sich abwechselnd dem Landleben als Farmer und den Ausstellungen in den Metropolen. Neben seiner lehrenden Tätigkeit an unterschiedlichen Universitäten stellte er in international renommierten Orten aus, u. a. im Museum of Contemporary Art in Chicago und auf der documenta 4 in Kassel. Bekannt wurde Segal vor allem durch seine lebensgroßen, weißen Gipsfiguren, Abbild realer Situationen).
~ 1922: Charles M. Schultz (US-amerikanischer Comiczeichner, Erschaffer von Snoopy, Charlie Brown, Linus und Marcie von den"Peanuts", 50 Jahre lang hat er immer neue Strips gezeichnet und getextet, seine Arbeiten erschienen weltweit in über 2.300 Zeitungen und wurden in 21 Sprachen übersetzt. Schultz ist mehrfach ausgezeichnet worden, so als 'International Cartoonist of the Year' und mit dem französischen Orden 'Commander of Arts and Letters' ).
~ 1912: Eugène Ionesco (Rumänisch-französischer Schriftsteller und Dramatiker, gilt neben Samuel Beckett als Hauptvertreter des absurden Theaters, der die Botschaft von der Bedeutungslosigkeit der menschlichen Existenz meisterhaft in Szene zu setzten verstand, schaffte 1959 mit dem Stück"Die Nashörner" seinen Durchbruch als Dramatiker).
~ 1885: Heinrich Brüning (Deutscher Politiker, zeichnete sich überwiegend als Finanzpolitiker aus, bildete mit Auftrag des Reichspräsidenten von Hindenburg am 28.3.1930 ein Kabinett der bürgerlichen Mitte. Als Reichskanzler versuchte er erfolglos mit Hilfe der Notverordnungen die Staats- und Wirtschaftskrise einzudämmen, die Folgen der weltweiten Wirtschaftskrise (vor allem die hohe Arbeitslosigkeit) sowie der Widerstand der NSDAP und der KPD führten 1932 zur Absetzung Brünings. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten und dem Verbot der Zentrumspartei ging Brüning ins Ausland).
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: