- FTD: Aktionärsschützer sehen Toll Collect vor dem Aus - fridolin, 02.07.2004, 15:36
FTD: Aktionärsschützer sehen Toll Collect vor dem Aus
-->Sollten die milliardenschweren Schadenersatzforderungen gegen Toll Collect berechtigt sein, droht dem Maut-Konsortium nach Ansicht von Aktionärsschützern das Aus. Die Spediteure rechnen außerdem nicht mit einem pünktlichen Maut-Start zum 1. Januar.
Aktionärsschützer fürchten massive Auswirkungen auf die an Toll-Collect beteiligten Aktiengesellschaften. Telekom-Chef Kai-Uwe Ricke und DaimlerChrysler-Chef Jürgen Schrempp seien nach dem Aktiengesetz verpflichtet, finanziellen Schaden von ihrem Unternehmen fern zu halten, sagte Klaus Nieding von der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz am Freitag im Hessischen Rundfunk.
Das könne dazu führen, dass sich die beiden Unternehmen in letzter Konsequenz aus dem Konsortium zurückzögen, sollten die Schadenersatzzahlungen die zu erwartenden Einnahmen übersteigen, sagte Nieding. Wegen der Maut-Verzögerung will Verkehrsminister Manfred Stolpe etwa 3,7 Mrd. Euro als Schadenersatz vom Betreiberkonsortium Toll Collect fordern, wie am Donnerstag bekannt wurde. Die Mautgesellschaft Toll Collect setzt sich zusammen aus den Konsortialunternehmen Deutsche Telekom, DaimlerChrysler und dem französischen Maut-Unternehmen Cofiroute.
[...]
Das Bundesverkehrsministerium geht davon aus, dass der wegen Pannen immer wieder verschobene Starttermin für die Lkw-Maut eingehalten werden kann."Es gibt derzeit keinen Grund zur Annahme, dass der 1. Januar 20005 gefährdet ist", sagte ein Sprecher des Ministeriums am Freitag in Berlin.
Voller Text: http://www.ftd.de/ub/di/1088603070730.html
<font color=#0000FF>Das Datum im (kopierten) Text deutet wohl auf einen"Freudschen Verschreiber" hin... [img][/img] </font>

gesamter Thread: