- Wie verhält sich das mit der Geldmenge? - Euklid, 03.07.2004, 12:14
- Re: Wie verhält sich das mit der Geldmenge? - politico, 03.07.2004, 12:39
- Re: Wie verhält sich das mit der Geldmenge? - DividendenJaeger, 03.07.2004, 12:44
- Re: Wie verhält sich das mit dem Lerneffekt? - ---Elli---, 03.07.2004, 12:57
- Jedem das Seine... - DividendenJaeger, 03.07.2004, 13:09
- Re: Jedem das Seine... - - Elli -, 03.07.2004, 13:21
- Re: Der Geldmengenbegriff ist exakt definiert? - R.Deutsch, 03.07.2004, 13:49
- Re: Der Geldmengenbegriff ist exakt definiert? / Ein Phantom - ---Elli---, 03.07.2004, 14:20
- Re: Der Geldmengenbegriff ist exakt definiert? / Ein Phantom - Euklid, 03.07.2004, 15:08
- Re: Der Geldmengenbegriff ist exakt definiert? / Ein Phantom - Todd, 03.07.2004, 17:48
- Re:Die Geldmenge ist etwa so exakt definierbar wie die Wolkenmenge (o.Text) - R.Deutsch, 03.07.2004, 17:59
- Re: Der Geldmengenbegriff ist exakt definiert? / Ein Phantom - Todd, 03.07.2004, 17:48
- Re: Der Geldmengenbegriff ist exakt definiert? / Ein Phantom - Euklid, 03.07.2004, 15:08
- Re: Der Geldmengenbegriff ist exakt definiert? / Ein Phantom - ---Elli---, 03.07.2004, 14:20
- Re: Der Geldmengenbegriff ist exakt definiert? - R.Deutsch, 03.07.2004, 13:49
- Re: Weitergedacht wird ein Schuh draus - LOMITAS, 03.07.2004, 13:27
- Re:... na, das wird schon werden... - Digedag, 03.07.2004, 13:36
- Re:... na, das wird schon werden... - dottore, 03.07.2004, 18:39
- Re:... na, das wird schon werden... / das hab ich jetzt aber nicht vrstanden - - Elli -, 03.07.2004, 18:48
- Re:... na, das wird schon werden... / das hab ich jetzt aber nicht vrstanden - dottore, 03.07.2004, 19:26
- Re:... na, das wird schon werden... / das hab ich jetzt aber nicht verstanden - - Elli -, 03.07.2004, 19:37
- Jetzt habe ich es auch verstanden ;-) (o.T.) - DividendenJaeger, 04.07.2004, 21:49
- Re:... na, das wird schon werden... / das hab ich jetzt aber nicht verstanden - - Elli -, 03.07.2004, 19:37
- Re:... na, das wird schon werden... / das hab ich jetzt aber nicht vrstanden - dottore, 03.07.2004, 19:26
- Re:... na, das wird schon werden... / das hab ich jetzt aber nicht vrstanden - - Elli -, 03.07.2004, 18:48
- Re:... na, das wird schon werden... - dottore, 03.07.2004, 18:39
- Bist Du noch nie einkaufen gegangen? ;-) - bernor, 03.07.2004, 14:05
- Re: Just so ist es - Danke! (o.Text) - dottore, 03.07.2004, 18:28
- Re: Jedem das Seine... - - Elli -, 03.07.2004, 13:21
- Re: Wie verhält sich das mit dem Lerneffekt? - Euklid, 03.07.2004, 13:26
- Re: Wie verhält sich das mit dem Lerneffekt? - - Elli -, 03.07.2004, 13:56
- Denkfehler? - Yak, 03.07.2004, 21:52
- Re: Denkfehler? - Euklid, 03.07.2004, 22:35
- Jedem das Seine... - DividendenJaeger, 03.07.2004, 13:09
- Re: Wie verhält sich das mit dem Lerneffekt? - ---Elli---, 03.07.2004, 12:57
- Nur durch neue Schulden entsteht neues Geld (kT) - Nachfrager, 03.07.2004, 13:28
- Re: Wie verhält sich das mit der Geldmenge? - dottore, 03.07.2004, 19:12
Re: Wie verhält sich das mit dem Lerneffekt?
-->In der Geldmenge (Mengenlehre) ist selbstverständlich die Geldsumme enthalten.
Es ist logischerweise ein Bestandteil davon siehe Mengenlehre.
Aber die gesamte zur Verfügung stehende Geldmenge ist die Geldsumme (in Zettelchen (Papierchen),ja das ist eine Geldsumme) plus die in Sachwerten schlummernde Menge an transferierbaren Vermögenswerten.
Und da laß ich mir die Theorien zehntausend mal erklären und negiere sie 10001 mal weil sie falsch sind.
Ich weiß schon was jetzt kommt.
Wenn alle Geldscheine bei der Notenbank sind gibt es kein Geld mehr und damit keinen Wert des Sachvermögens.
Leider ist eine solche Ansicht krank,denn wer gibt Vermögen zu Null ab.?
Vermögen hat immer einen Wert,auch dann wenn es gar kein Geld mehr gibt.
Im Notfall kocht mir die Mieterin eine warme Suppe wenn sie kein Geld mehr für die Miete hat;-))
Es geht auch Wirtschaften ohne Geld.
Und wer kein Geld hat oder braucht kann auch keine Steuern zahlen;-))
Und wer sorgt wohl dafür daß die Geldscheinchen nur so sprudeln?
Schau dir mal die Neuverschuldung an wie die Kredite sprudeln.
Wer behauptet das würde nicht reichen zur Inflation kann ja bei hans Eichel einen Antrag auf höhere Neuverschuldung stellen;-))
Es ist ganz schlecht zu behaupten daß Kinder nicht gut lernen wenn sie 1 + 1 = 2 sagen und man 3 als Ergebnis haben will [img][/img]
Manche sind dann ganz besonders bockig und manche lernen zur Freude ihrer Lehrer die sich krumm und bucklig lachen;-))
So verhält sich das mit dem Lerneffekt.
Denke daran daß wir alle unter dem Staatlichen Bildungsmonopol groß geworden sind,und das verheißt nichts Gutes.
Insbesondere dann wenns um Wirtschaft geht;-))
Gruß EUKLID
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

