- Wie verhält sich das mit der Geldmenge? - Euklid, 03.07.2004, 12:14
- Re: Wie verhält sich das mit der Geldmenge? - politico, 03.07.2004, 12:39
- Re: Wie verhält sich das mit der Geldmenge? - DividendenJaeger, 03.07.2004, 12:44
- Re: Wie verhält sich das mit dem Lerneffekt? - ---Elli---, 03.07.2004, 12:57
- Jedem das Seine... - DividendenJaeger, 03.07.2004, 13:09
- Re: Jedem das Seine... - - Elli -, 03.07.2004, 13:21
- Re: Der Geldmengenbegriff ist exakt definiert? - R.Deutsch, 03.07.2004, 13:49
- Re: Der Geldmengenbegriff ist exakt definiert? / Ein Phantom - ---Elli---, 03.07.2004, 14:20
- Re: Der Geldmengenbegriff ist exakt definiert? / Ein Phantom - Euklid, 03.07.2004, 15:08
- Re: Der Geldmengenbegriff ist exakt definiert? / Ein Phantom - Todd, 03.07.2004, 17:48
- Re:Die Geldmenge ist etwa so exakt definierbar wie die Wolkenmenge (o.Text) - R.Deutsch, 03.07.2004, 17:59
- Re: Der Geldmengenbegriff ist exakt definiert? / Ein Phantom - Todd, 03.07.2004, 17:48
- Re: Der Geldmengenbegriff ist exakt definiert? / Ein Phantom - Euklid, 03.07.2004, 15:08
- Re: Der Geldmengenbegriff ist exakt definiert? / Ein Phantom - ---Elli---, 03.07.2004, 14:20
- Re: Der Geldmengenbegriff ist exakt definiert? - R.Deutsch, 03.07.2004, 13:49
- Re: Weitergedacht wird ein Schuh draus - LOMITAS, 03.07.2004, 13:27
- Re:... na, das wird schon werden... - Digedag, 03.07.2004, 13:36
- Re:... na, das wird schon werden... - dottore, 03.07.2004, 18:39
- Re:... na, das wird schon werden... / das hab ich jetzt aber nicht vrstanden - - Elli -, 03.07.2004, 18:48
- Re:... na, das wird schon werden... / das hab ich jetzt aber nicht vrstanden - dottore, 03.07.2004, 19:26
- Re:... na, das wird schon werden... / das hab ich jetzt aber nicht verstanden - - Elli -, 03.07.2004, 19:37
- Jetzt habe ich es auch verstanden ;-) (o.T.) - DividendenJaeger, 04.07.2004, 21:49
- Re:... na, das wird schon werden... / das hab ich jetzt aber nicht verstanden - - Elli -, 03.07.2004, 19:37
- Re:... na, das wird schon werden... / das hab ich jetzt aber nicht vrstanden - dottore, 03.07.2004, 19:26
- Re:... na, das wird schon werden... / das hab ich jetzt aber nicht vrstanden - - Elli -, 03.07.2004, 18:48
- Re:... na, das wird schon werden... - dottore, 03.07.2004, 18:39
- Bist Du noch nie einkaufen gegangen? ;-) - bernor, 03.07.2004, 14:05
- Re: Just so ist es - Danke! (o.Text) - dottore, 03.07.2004, 18:28
- Re: Jedem das Seine... - - Elli -, 03.07.2004, 13:21
- Re: Wie verhält sich das mit dem Lerneffekt? - Euklid, 03.07.2004, 13:26
- Re: Wie verhält sich das mit dem Lerneffekt? - - Elli -, 03.07.2004, 13:56
- Denkfehler? - Yak, 03.07.2004, 21:52
- Re: Denkfehler? - Euklid, 03.07.2004, 22:35
- Jedem das Seine... - DividendenJaeger, 03.07.2004, 13:09
- Re: Wie verhält sich das mit dem Lerneffekt? - ---Elli---, 03.07.2004, 12:57
- Nur durch neue Schulden entsteht neues Geld (kT) - Nachfrager, 03.07.2004, 13:28
- Re: Wie verhält sich das mit der Geldmenge? - dottore, 03.07.2004, 19:12
Re: Der Geldmengenbegriff ist exakt definiert? / Ein Phantom
-->>>Lieber Elli,
>>dann definier ihn doch bitte mal (jetzt bitte nicht M 1, M2, M3 sagen)
>>Gruß
>>R
>[b]Doch, genau das. Und die M´s sind natürlich definiert, was in jedem"Leerbuch" nachzulesen ist.
>Was aber nicht heißt, dass diese Definitionen sinnvoll sind.
Definitionen können weder sinnvoll noch das Gegenteil davon sein.
Eine Definition ist schlicht und einfach eine neutrale Voraussetzung eines Sachverhaltes die glasklar sein muß und nicht nach Gutdünken manipulierbar sein darf.Sonst ist es eben keine.
Es kann weder eine vernünftige noch unvernünftige Definition geben.
Und gerade weil es hier scheinbar mangelt sind alle Diskussionen zum Scheitern verurteilt.
Siehe Definition der Inflation und Deflation.
Die einen behaupten daß der fallende Lohn trotz steigender Preise dann Deflation wäre,während andere die Inflation als reine Warenpreissteigerung ansehen.
Daß sich daraus keine weiteren sinnvollen Ableitungen herstellen lassen ist klar.
Die Volkswirtschaftler sollten halt zuerst die Definitionen eindeutig und unmißverständlich beschreiben.
So wie ich das inzwischen nämlich sehen muß werden diese Definitionen zyklusmäßig in die andere Richtung gebeugt.
Beispiel:Milton Friedmans Buch:Geld regiert die Welt.
Der wissenschaftliche Anspruch wurde untermauert durch wissenschaftlliche Untersuchungen der Inflation.
Dort hat er behauptet daß Untersuchungen gezeigt hätten daß die Geldmenge einzig und allein die ursache von Inflationen sind.
Beweis waren die unzähligen wissenschaftlichen Untersuchungen die in diesem Buch verzeichnet sind.
Jetzt geht der gleiche Mann her und behauptet plötzlich das genaue Gegenteil aber ohne Untersuchungen.
Das ist starker Tobak.
Und genau das macht mich fürchterlich stutzig.
Es soll wahrscheinlich dazu dienen die Dollargläubiger zu besänftigen.
Im Prinzip scheint es gar nichts zu geben.
Es ist am Ende lediglich der Glaube oder die Psyche des Menschen ob sie der gegenwärtigen Räuberbande noch glaubt oder nicht mehr glaubt und mit ihren Buchgeldern auf Einkaufsbummel gehen bevor sie nichts mehr dafür kriegen.
Le Bon läßt grüßen und das hat ja dottore wunderbar dargestellt.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: