- Meinung erbeten. Bitte reichlich und ohne Scham! (Thema Immobilienkauf) - vasile, 04.07.2004, 05:08
- Re: Meinung erbeten. Bitte reichlich und ohne Scham! (Thema Immobilienkauf) - Immo, 04.07.2004, 06:06
- Ooops, da kommt aber noch einiges zusammen, was - crosswind, 04.07.2004, 07:46
- Gefährlich - Finger weg - politico, 04.07.2004, 07:55
- Re: Meinung erbeten. Bitte reichlich und ohne Scham! (Thema Immobilienkauf) - prinz_eisenherz, 04.07.2004, 08:48
- Re: Unkalkulierbare Risiken bei begrenztem Ertrag - hands off! - Surabaya Johnny, 04.07.2004, 09:15
- Demographie: Hat Ihr Wohnort Zukunft? - alberich, 04.07.2004, 09:36
- Eine eindutige Meinung - Euklid, 04.07.2004, 09:51
- Re: Eine eindutige Meinung - Finger weg - Baldur der Ketzer, 04.07.2004, 13:57
- Re: Fazit - vasile, 04.07.2004, 15:09
- Re: Fazit - Immo, 04.07.2004, 15:22
- Appraisal-Betrug auch hier? - politico, 04.07.2004, 16:03
- Re: Appraisal-Betrug auch hier? - Immo, 04.07.2004, 16:42
- Wertgutachten sind für die Mülltonne. Ich hatte mich für ein Objekt interessiert - LenzHannover, 05.07.2004, 13:07
- Interessehalber gefragt zur Immo-Wertermittlung... - fridolin, 05.07.2004, 19:28
- Re: Interessehalber gefragt zur Immo-Wertermittlung... - Euklid, 05.07.2004, 20:04
- Interessehalber gefragt zur Immo-Wertermittlung... - fridolin, 05.07.2004, 19:28
- Appraisal-Betrug auch hier? - politico, 04.07.2004, 16:03
- Na ja, schau Dir mal auf jeden Fall mal - crosswind, 04.07.2004, 17:21
- Re: Fazit - Immo, 04.07.2004, 15:22
Re: Meinung erbeten. Bitte reichlich und ohne Scham! (Thema Immobilienkauf)
-->Mein Tip:
Finger weg davon.
Eine Wohnung kauft man nicht so schnell mal wie eine Flasche Olivenöl bei Aldi.
Bei den schon von dir erkannten Schwachstellen am Haus ist der Preis deutlich zu hoch.
Sich niemals in eine Immobilie, noch nicht einmal wenn man sie selber nutzen will, verlieben.
Ruhe bewahren, schauen, rechnen, wenn möglich Bausachverständigen hinzuziehen und den Kaufvertrag überprüfen lassen.
Du kann nicht alle Nebenkosten auf die Miete umlegen, also muß du anfangen Rücklagen zu bilden.
Wie willst du dann auf 12% kommen?
Was ist mit Notarkosten und der Grunderwerbssteuer.
Die bezahlt normalerweise der Käufer.
Dieser Gewinn (Zinsen), 12%, ist in der heutigen Zeit astronomisch hoch, wenn du nicht gerade unter die hochspekulativen Zocker gehen willst.
Wenn eine solche Rendite mit Immos so leicht zu erzielen sein würde, würden die Preise nicht stetig fallen, außer in besonders begehrten Lagen.
Und, gehe mal zum passenden Bauamt, was dort in der Nähe in der Zukunft geplant ist, wie z.B. eine Bahnstrecke, ein Bus, eine große, neue, vielbefahrene Zubringerstraße, ein riesiges Einkaufszentrum.....
Die letzten Punkte lassen sich alle zusammenfassen unter dem wichtigsten Kriterium beim Immokauf: die Lage, die Lage und nochmals die Lage.
Schaue einmal in die Zeitungen, ob die Wohnung schon mehrmals angeboten worden ist.
Wenn ja, dann Vorsicht und versuchen die möglichen Risiken über den Preis zu beherrschen.
Wertsteigerung der Wohnung?
Wohl kaum.
Jeztt bist du Käufer später vielleicht mal Verkäufer.
Deine Wohnung ist dann nicht mehr wert als es Interessenten gibt, die bereit sind diese, zu deinem oder welchen Preis auch immer, zu kaufen.
Los wirst du die immer.
Sezte dein neuese Stück einfach mal zu 1 Euro zum Verkauf in die Zeitung und schon ist sie weg.
Du verstehst was ich meine, für irgendeinen niedrigen Preis, geht diese immer weg.
Du muß später einmal, als Besitzer der Wohnung, schon einen Teil deiner Zeit für die Verwaltung und Kontrolle der Wohnung investieren.
Dreimal darfst du raten, wann dich der Mieter unverhofft, mit einem ekligen Wasserschaden, mitten in der Nacht, in seine (deine) Wohnung herbeizitiert, natürlich immer dann wenn du gerade etwas ganz anderes vorhast.
Eine vermietete Wohnung kann wie ein sensibles Haustier sein.
Sie bedarf deiner Pflege und Kontrolle (Eigentümerversammlungen sind wie die Vorstufe zum 3. Weltkrieg), sie kostet Zeit.
Wenn du alles einer Verwaltung machen lassen willst, dann mußt du dafür aber auch kräftig bezahlen.
Also kurz:
Deine Kalkulation nachrechnen und Pokern, also verhandeln, die Mängel hervorheben und deinen eigenen Preis nennen, vielleicht 45000 Euro.
Dann kommt ihr euch bei 50000 Euro entgegen.
Wen sich der Verkäufer ziehrt, dann gebe ihm großzügig deine Vesitenkarte und setzt eine Frist von 14 Tagen, in denen er sich bei dir melden kann, um die Preisverhandlungen fortzusetzen.
Dann hast du vielleicht die Richtung vorgegeben.
Ein Pokerspiel bleibt es trotzdem allemal.
Wenn du das Geld bar hast, auf einem Tagesgeldkonto, zu 2,5%, was soll da verfrieren?
bis denne
prinz_eisenherz

gesamter Thread: