- Das Schrempp-Problem und die Autokonjunktur - dottore, 04.07.2004, 09:52
- Re: Das Schrempp-Problem und die Autokonjunktur - Euklid, 04.07.2004, 10:29
- Schrempp, der Totengräber der dt. Industrie - Albrecht, 04.07.2004, 12:44
- Der Formel-I Indikator zeigt dieses Wochenende überraschende Lebenszeichen - kingsolomon, 04.07.2004, 11:07
- Re: meine M-Klasse......... - ottoasta, 04.07.2004, 17:52
- Re: meine M-Klasse.........und in Zukunft: Toyota.... - Baldur der Ketzer, 04.07.2004, 19:00
- Re: meinem /8... - ottoasta, 04.07.2004, 19:28
- Re: meinem /8.../ oh ja... - - Elli -, 04.07.2004, 19:39
- Und vergeßt mir nicht den alten Muthesius;-)) - Euklid, 04.07.2004, 23:23
- Re: meinem /8.../ oh ja... - - Elli -, 04.07.2004, 19:39
- Re: meinem /8... - ottoasta, 04.07.2004, 19:28
- Re: meine M-Klasse.........und in Zukunft: Toyota.... - Baldur der Ketzer, 04.07.2004, 19:00
- Ich kennen einen Schwaben, der kauft gerne... - LenzHannover, 05.07.2004, 13:18
- Re: Das Schrempp-Problem und die Autokonjunktur - Euklid, 04.07.2004, 10:29
Re: meine M-Klasse.........und in Zukunft: Toyota....
-->Hallo, Ottoasta,
ich hab jetzt den vierten Landcruiser, alle waren TOP.
Vor kurzem hatte ich die erste Panne überhaupt, eine Sicherung war defekt. Hätte ich geahnt, daß die Dieseleinspritzung elektronisch geht, hätte ich selber weitergesucht, solche Sicherungen habe ich immer dabei. Nur, der Gedanke kam mir gar nicht. Sicherung rein, weiter gings, paßt.
Habe neulich meinen HDJ80 aus ca. 1990 verkauft, der war an der Karosserie absolut rostfrei.
Leider ließ ich an meinem LJ70 damals keine Hohlräume versiegeln, nach 16 Jahren Laternengarage und permanentem Winterbetrieb ohne nennenswerte Pflege kommen da jetzt die ersten bedenklichen Rostblasen raus.
Mein anderer HDJ80 Bj. 97 hat jetzt 270.000 drauf, ohne jegliche Probleme bis: siehe Sicherung....
Alle hatten kaum meßbaren Ã-lverbrauch, nie gab es mechanischen Ärger. Einmal wurde vorsorglich eine Wasserpumpe getauscht, weil es in der Serien angeblich ein paar defekte gegeben hatte, alles auf Kulanz und kostenfrei beim Service mitgemacht.
Kann ich nur empfehlen.
Was mein nächster Nachfolger werden wird, kann ich noch nicht sagen, ich möchte den aktuellen schon bis mindestens 400.000 selber fahren. Natürlich würde es mich jucken, einen BMW X5 mit dem großen Turbodiesel zu überlegen, falls er jemals käme. Aber ich denke, es wird wohl doch wieder ein Toyota, wegen weniger Elektronikfirlefanz und geländetauglicheren Konzepts.
Von DC irgendwas? Geländewagentechnisch eher nicht, höchstens ein uralter 300GD mit 88PS-5 Zylinder einmotten, für alle Fälle - nie aber zum Jetzt-Fahren.
Neulich überholte mich etwas mit sehr angenehmer Geräuschkulisse, ein SL der neuen Baureihe, vermutlich AMG55. Da könnte der kleine Mann im Ohr die einzige Ausnahme einflüstern, die es bei DC geben könnte. Aber nur im Konjunktiv. In 10 Jahren gibts die für einen bruchteil des Preises, und dann werden sie mir immer noch gefallen. Wie mein 450er, den ich für das Gemüt habe......damals waren das noch echte Daimler-Benze. Ohne Schremppfe......
Also, Toyota, kann ich empfehlen.......
Beste Grüße vom Baldur
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

