- TOLLE COLLECTE: Bundesregierung plant PC-Steuer - Nachtigel, 04.07.2004, 18:36
- Re: und dann noch die Nichtfestfeiertagssteuer... hhuurrrraa!! (o.Text) - LOMITAS, 04.07.2004, 18:41
- Und dann noch....... - Euklid, 04.07.2004, 23:32
- Re: Das zeigt das klassiche deutsche Dilemma - monopoly, 04.07.2004, 18:45
- nach dieser Logik liessen sich auch Thyssen und REW besteuern - kingsolomon, 04.07.2004, 20:52
- Re: TOLLE COLLECTE: Bundesregierung plant PC-Steuer - sensortimecom, 05.07.2004, 08:32
- Re: und dann noch die Nichtfestfeiertagssteuer... hhuurrrraa!! (o.Text) - LOMITAS, 04.07.2004, 18:41
Re: TOLLE COLLECTE: Bundesregierung plant PC-Steuer
-->>....bei dem Irrsinn krieg ich beide Backen voll [img][/img]
>
>Bundesregierung plant PC-Steuer
>Sonntag, 4. Juli 2004, 16.58 Uhr
>Die Bundesregierung will zusätzliche Abgaben auf Computer, Drucker und MP3-Player einführen. Das sagte Justizministerin Brigitte Zypries in der „Süddeutschen Zeitung“. Die Einnahmen sollen über Verwertungsgesellschaften den Autoren von Musik oder Texten zukommen. Nach geltendem Urheberrecht wird die Abgabe nur auf Kopierer, Scanner und CD- oder DVD-Brenner erhoben.
Hallo.
Dann muss sie auch den Autoren Geld zukommen lassen, die ihre Werke ("Texte") nicht über die allerheiligsten Verlagsgesellschaften veröffentlichen, sondern DIREKT auf ihrem PC via Internet. Außerdem hätten auch alle ERFINDER, die eine Patentanmeldung zur Veröffentlichung gebracht haben, AUCH das Recht auf Anteil. GLEICHES RECHT MUSS FÜR ALLE GELTEN. Bin neugierig, wann der erste Musterprozess startet;-)
>„Bisher wird die Abgabe nur auf Geräte erhoben, die tatsächlich zum Kopieren bestimmt sind“, sagte Zypries. „Künftig ist entscheidend, ob ein Gerät generell zum Kopieren geeignet ist - und wie häufig es durchschnittlich zum Kopieren genutzt wird, soll dann für die Höhe der Abgabe maßgeblich sein.“ Wie die Nutzungsintensität eines Geräts ermittelt werden soll, sagte sie nicht. Auch die Höhe der Abgabe steht nicht fest.
>Quelle: Bild/Newsticker

gesamter Thread: