- Hat es hier Volkswirte? Klausurfragen... - Silberfuchs, 04.07.2004, 16:10
- Klausurfragen die Zweite... - Silberfuchs, 04.07.2004, 16:20
- Re: Auch sehr fein - mainstream pur (o.Text) - dottore, 04.07.2004, 17:21
- Ausweitung der Goldmenge zur Belebung der Konjunktur???????? (o.Text) - Albrecht, 04.07.2004, 16:25
- Jo, Ausweitung durch Absenken der Leitzinsen... ;-) (Lehrbuch) (o.Text) - Silberfuchs, 04.07.2004, 16:29
- Ach, nu sehe ich den freudschen Schreibfehler... Natürlich GEldmenge! (o.Text) - Silberfuchs, 04.07.2004, 16:30
- Jo, Ausweitung durch Absenken der Leitzinsen... ;-) (Lehrbuch) (o.Text) - Silberfuchs, 04.07.2004, 16:29
- Re: Die armen Studenten werden immer noch mit dem Käse von Keynes geplagt (o.Text) - R.Deutsch, 04.07.2004, 16:55
- Re: Genau das wollen die lesen - dottore, 04.07.2004, 17:17
- Danke für die Anregungen! (o.Text) - Silberfuchs, 04.07.2004, 22:06
- Grundannahme ist falsch: wieso Investionsfalle? - Ricardo, 05.07.2004, 12:37
- Klausurfragen die Zweite... - Silberfuchs, 04.07.2004, 16:20
Grundannahme ist falsch: wieso Investionsfalle?
-->schon die Grundannahme bei der Beantwortung der Frage ist eine Falsche!
wieso Investitionsfalle? weil Unternehmen bereits bis zur Halskrause verschuldet sind. Der Zins kann ins Bodenlose sinken, ohne das sich an der Nachfrage was ändern würde. Zusätliche Staatsausgaben würden die Gesamtnachfrage beleben, aber auch den Zins. Wie siehts zur Zeit aus? Die Staatsausgaben werden mindestens Konstant gehalten, wenn nicht sogar zurückgefahren, aber der Zins (real) steigt trotzdem! Und fast im Gleichschritt die Preise, ohne dass Unternehmen höhere Gesamtnachfrage bzw. Gewinne in der Gesamtheit realisieren würden.
Das hat nichts mehr mit Investitionsfalle zu tun und lässt sich schon gar nicht durch weitere Staatausgaben"beheben". Das ist sowas wie eine Trägheitsinflation, ein Sondereffekt innerhalb zurückgehender Gesamtnachfrage. Wirtschaftssubjekte versuchen ihren Wohlstand dadurch zu sichern, in dem sie eigene Preise anheben wenn ihr Realeinkommen (z.B. durch Gebühren, wg. Schulden des Staates, der Gemeinden) sinkt. Die Preise steigen, aber die Gesamtnachfrage wie auch die Realeinkommen sinken weiter, weil immer mehr aus dem aktiven Wirstschaftsgeschehen ausscheiden. Das was da in Lehrbüchern als Trägheitsinflation beschrieben wird ist in Grundzügen schon vergeichbar mit deflationären Tendenzen. Jedenfalls müssten, um oben beschriebenen Prozess zumindest aufzuhalten, die Transferleistungen mindestens so hoch sein um die Verluste derer die aus dem aktiven Wirschaftsprozess ausscheiden, auszugleichen. Die Schulden steigen weiter, ein Fass ohne Boden...
Grüsse
Ricardo

gesamter Thread: