- Noch'n Loch: Pflegeversicherung - dottore, 04.07.2004, 16:59
- Frage @dottore - Zandow, 04.07.2004, 17:58
- XPISTOS oder XLOPOS? Feldzeichen mit Sicherheit - dottore, 05.07.2004, 17:44
- Re: XPISTOS oder XLOPOS? Feldzeichen mit Sicherheit - Popeye, 05.07.2004, 20:13
- Re: XPISTOS und Zinsen - Was haben sie gemeinsam? - monopoly, 06.07.2004, 08:26
- Re: XPISTOS und Zinsen - Was haben sie gemeinsam? - Popeye, 06.07.2004, 09:01
- Re: XPISTOS und Zinsen - Was haben sie gemeinsam? - monopoly, 06.07.2004, 09:12
- Re: XPISTOS und Zinsen - Was haben sie gemeinsam? - Popeye, 06.07.2004, 09:01
- Re: XPISTOS und Zinsen - Was haben sie gemeinsam? - monopoly, 06.07.2004, 08:26
- OT: Vom achtstrahligem Stern zum Christogramm? - Uwe, 12.09.2004, 19:45
- Re: OT: Christogramm - Uwe - Dimi, 12.09.2004, 22:02
- Re: OT: @Dimi: Christogramm - im Suchbild ;) - Uwe, 12.09.2004, 22:39
- Re: OT: Christogramm - im Suchbild - Uwe - Dimi, 13.09.2004, 10:53
- Re: OT: Christogramm - im Suchbild - Popeye, 13.09.2004, 15:48
- Re: OT: @Dimi: Christogramm - im Suchbild ;) - Uwe, 12.09.2004, 22:39
- Divus Iulius = XP? - Zandow, 13.09.2004, 15:24
- OT: (Münzen & XP) Re: Nee, Zandow,... - Uwe, 14.09.2004, 03:17
- Münzen ohne Ende und Buchtip - Zandow, 14.09.2004, 12:46
- Christus am Kreuz - Zandow, 14.09.2004, 13:18
- OT: @Zandow: Christus am Kreuz - Uwe, 14.09.2004, 22:35
- Christus am Kreuz - Zandow, 14.09.2004, 13:18
- Münzen ohne Ende und Buchtip - Zandow, 14.09.2004, 12:46
- Vier Jahrhunderte dazwischen! - Zandow, 18.09.2004, 15:27
- OT: (Münzen & XP) Re: Nee, Zandow,... - Uwe, 14.09.2004, 03:17
- Re: OT: Nochmals Christogramm und"Ausbreitung" des Christentums - dottore, 16.09.2004, 16:00
- Re: OT: Nochmals Christogramm und - Zet, 16.09.2004, 18:28
- Re: OT:"Christen" und die bösen Geister - dottore, 17.09.2004, 14:15
- Konsequenzen - Zandow, 17.09.2004, 16:25
- Re: OT:"Christen" und die bösen Geister - dottore, 17.09.2004, 14:15
- Re: Kleiner Hinweis auf einen der ältesten Dome, Sovana in Maremma - André, 16.09.2004, 19:51
- Re: Vielen Dank, passt perfekt (siehe Vorposting) (o.Text) - dottore, 17.09.2004, 14:17
- Re: OT: Nochmals Christogramm... - Uwe, 17.09.2004, 01:49
- Re: OT: Schöner Fund, Danke! - dottore, 17.09.2004, 17:50
- Re: OT: Ergänzung:"Christentum im Elsaß" - dottore, 17.09.2004, 18:48
- Re: OT: Ergänzung:"Christentum im Elsaß" - Popeye, 17.09.2004, 20:00
- Re: OT: Ergänzung:"Christentum im Elsaß" - dottore, 17.09.2004, 18:48
- Re: OT: Nochmals Christogramm... - Uwe - Dimi, 18.09.2004, 12:32
- Re: OT: @Dimi: Das Münchner Medaillion ist keine Fälscheung! - Uwe, 18.09.2004, 17:54
- Re: OT: Das Münchner Medaillion ist keine Fälschung - Uwe - Dimi, 18.09.2004, 19:25
- Re: OT: @Dimi: Das Münchner Medaillion ist keine Fälscheung! - Uwe, 18.09.2004, 17:54
- Re: OT: Schöner Fund, Danke! - dottore, 17.09.2004, 17:50
- Re: OT: Nochmals Christogramm und - Zet, 16.09.2004, 18:28
- Re: OT: Christogramm - Uwe - Dimi, 12.09.2004, 22:02
- Re: XPISTOS oder XLOPOS? Feldzeichen mit Sicherheit - Popeye, 05.07.2004, 20:13
- Dank Euch dreien. Je mehr..... - Zandow, 06.07.2004, 14:34
- Re: Dank Euch dreien. Je mehr..... - Baldur der Ketzer, 06.07.2004, 16:03
- Re: @Zandow: Semper aliquid haeret..... - Uwe, 06.07.2004, 22:13
- XPISTOS oder XLOPOS? Feldzeichen mit Sicherheit - dottore, 05.07.2004, 17:44
- Frage @dottore - Zandow, 04.07.2004, 17:58
XPISTOS oder XLOPOS? Feldzeichen mit Sicherheit
-->>Hallo dottore,
>
>haben Sie Lust und Zeit, die nächsten Tage mal was zu Ihren Erkenntnissen zum Christossymbol XP zu schreiben. Alle Hinweise zu Literatur interessieren mich auch.
Hi Zandow,
diverse Spuren führen nicht so richtig weiter (Siegelschlaufe, Abkürzungen, Reben, Chrismon, stilisierter Körper mit Armen, Beinen, Kopf, Zahlzeichen usw.).
Bin derzeit beim simplen Feldzeichen. Das macht schon deshalb Sinn, weil es ja das"in hoc signo vinces" gibt und die Schlacht an der milvischen Brücke damit was zu tun haben soll - obwohl auch Maxentius das selbe Zeichen prägen ließ.
Vermutung: Die Alexandermünzen zeigen Buchstabenkombinationen en masse (sog."Beizeichen") und alles kommt darin vor, nur leider das verflixte P X nicht. Andererseits gibt es spätere Münzen (Wagoner-Nummer gerade nicht zur Hand), die just das als Münz- alias Hoheitszeichen tragen. Herkunft sehr weit östlich (Baktrien), die Münzumschrift ist in einer Art"frühpersischer" Schrift bzw. einer verderbten griechischen.
Mutmaßung: Da die Konstantiner (Vater K.s des Großen Feldherr in Illyrien, in der byzantinischen Literatur by the way XLOPOS = Chloros, der Bleiche, was auch X und P enthält und einleuchtender ist, da die beiden Silber XLO und POS getrennt werden) eindeutig griechischer Herkunft und gewiss auch Muttersprache waren, war dies P X oder X P ihr Feldzeichen - das auf Münzen ab dann - und entlang ihrer Feldzugsrouten - bis nach Britannien vorkommt, jeweils in der Feldstandarte.
Möglich auch zweimal K (als Feldzeichen von beiden Seiten, also einmal"umgekehrt") zu sehen und über dem Mittelstrich (Standarten-Stiel?), dem I also ein weiteres Fähnchen bzw. ein Wimpel.
Auch der"Gesalbte" (XPISTOS) ist denkbar, nur war es dann mit Sicherheit nicht jener, der heute damit gemeint ist.
Andere Kombinationen wie + P oder I X sind schon steinzeitlich.
Schöne Woche ebenfalls + Gruß!

gesamter Thread: