- Mit Riesenschritten zurück ins 19. Jahrhundert - Teil II ;-) - stocksorcerer, 05.07.2004, 18:34
- Re: Mit Riesenschritten zurück ins 19. Jahrhundert - auweia - Baldur der Ketzer, 05.07.2004, 19:17
- @Baldur - Neuseeländisches Einwanderungsprogramm - Easy, 05.07.2004, 19:47
- schau mal hier - alberich, 05.07.2004, 20:08
- Joho, danke! (o.Text) - Easy, 05.07.2004, 20:11
- Re: schau mal hier - Reikianer, 05.07.2004, 20:31
- schau mal hier - alberich, 05.07.2004, 20:08
- gibt es auch einen Mittelweg? - Yak, 05.07.2004, 20:17
- einfach länger arbeiten - Dieter, 05.07.2004, 20:58
- Heute in einer österreichischen Tageszeitung: - Reikianer, 05.07.2004, 21:08
- Arbeiten=Zocken? (o.Text) - crosswind, 05.07.2004, 21:28
- Menschen sind unterschiedlich - Dieter, 05.07.2004, 23:05
- Re: Menschen sind unterschiedlich - Euklid, 05.07.2004, 23:18
- Re: Menschen sind unterschiedlich - Reikianer, 09.07.2004, 20:50
- Heute in einer österreichischen Tageszeitung: - Reikianer, 05.07.2004, 21:08
- @Yak: Off topic - Sorrento, 06.07.2004, 00:04
- Re: gibt es auch einen Mittelweg? Nicht in der BRDDR - Baldur der Ketzer, 06.07.2004, 00:41
- Re: gibt es auch einen Mittelweg? Nicht in der BRDDR - Tassie Devil, 08.07.2004, 03:55
- einfach länger arbeiten - Dieter, 05.07.2004, 20:58
- @Baldur - Neuseeländisches Einwanderungsprogramm - Easy, 05.07.2004, 19:47
- Re: Mit Riesenschritten zurück ins 19. Jahrhundert - auweia - Baldur der Ketzer, 05.07.2004, 19:17
Re: Menschen sind unterschiedlich
-->Hallo Dieter
Mein erstes Fahrrad 1958 (als Kind selbst verdient mit Fichtel und Sachs 3 Gangschaltung)
erforderte den Gegenwert der Zustellung von 3000 Kicker-Zeitschriften bei Wind,Regen,Winter und jedem Sauwetter.
Jede Woche ca 50 Kicker (Anlieferung reichte 1km Fahrt bis 50m).
Damit war das Fahrrad in ca 60 Wochen selbst verdient.
Und die Fußballfreunde warten nicht,auch nicht bei Regenwetter.
Sie wollten die Zeitung am Montag,spätestens bis 18 Uhr.
Entsprechend pfleglich habe ich das Fahrrad auch behandelt.Es hat viel Schweiß gekostet.
Dafür werfen die heutigen Kinder das Gefährt achtlos in die Ecke oder vergessen das Gefährt.
Wer es selbst im Schweiße seines Angesichts verdienen mußte geht halt einfach anders mit seinem Geschirr um.
Da braucht es weder Ermahnung noch große Worte von den Eltern.
Ich möchte diese Erfahrung überhaupt nicht missen und weiß wie man sich fühlt wenn die Pranken am Lenkrad fast anfrieren.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: