- OT: Drecks-Ärzte - Toby0909, 06.07.2004, 09:29
- Vermutung - fridolin, 06.07.2004, 09:39
- dann geh mal da hin: - Toby0909, 06.07.2004, 09:50
- Re: dann geh mal da hin: - MC Muffin, 06.07.2004, 10:50
- dann geh mal da hin: - Toby0909, 06.07.2004, 09:50
- Um es mal mit Ullalala Schmidt zu sagen - Gewinnmitnehmer, 06.07.2004, 09:51
- Es geht auch anders - wenn es anders gehen muss... - SALOMON, 06.07.2004, 10:28
- nicht immer - Dieter, 06.07.2004, 11:01
- Dann such dir doch einen anderen! - zucchero, 06.07.2004, 11:34
- und wenn schon: ich nehm mir grundsätzlich Arbeit mit zu Arztterminen - kingsolomon, 06.07.2004, 13:06
- "Patient" - Amanito, 06.07.2004, 14:49
- Re: OT: Drecks-Ärzte? Nein, Dreckssystem - Baldur der Ketzer, 06.07.2004, 16:11
- ganz große Zustimmung! - ingobert, 06.07.2004, 22:15
- Vermutung - fridolin, 06.07.2004, 09:39
OT: Drecks-Ärzte
-->Erstmal folgendes:
Ich komme aus einer Arztfamilie und kenne die Terminprobleme, die man als Arzt haben kann. Aber mir ist auch klar, daß diese Probleme ohne große Anstrengungen zu lösen sind.
Bestes Beispiel: Eigentlich alle Zahnärzte und Kieferorthopäden und Kieferchirurgen, die ich kenne (sind wenigstens 6 Stück). Man hat einen Termin und kommt auch ziemlich genau dann dran, wenn man den Termin vereinbart hat.
Auch gutes Beispiel: Ebenso alle Hausärzte die ich kenne - obwohl gerade die Hausärzte mit den"Fluten der spontan Arbeitsunwilligen" zurechtkommen müssen. Auch müssen Sie (v.a. am Land) Notfälle behandeln oder mal schnell zu einem solchen hinfahren.
ABER:
Was glauben eigentlich die ganzen anderen Ärzteburschen????
Heute beim Augenarzt: Termin war vereinbart. Angeblich hatte der Arzt vor kurzem eine Lungenembolie und wird deshalb nie mehr seinen Terminplan so voll machen. Aber was war heute? 40 Minuten gewartet und es hat sich absolut nichts getan im Wartezimmer. Dann bin ich gegangen. Vor mir waren immer noch Leute dran. Gut 40 Minuten ist nicht viel - vor 4 Wochen musste ich beim Hautarzt geschlagene 25 PAtienten (!!) vor mir abwarten - das waren über 2,5 Stunden. Aber mir reichts schön langsam.
So sollte ich mal mit meinen Kunden umgehen. Stellt euch vor ihr geht zu eurem Vermögensverwalter und er gibt euch einen Stapel Frauenzeitschriften und Gala-Zeitungen und lässt euch Ewigkeiten warten.
Und dann kommen noch diese widerlichen Privatpatienten."Ich bin Privatpatient!", dröhnt es durch die ganze Praxis."Aber natürlich Herr Müller, ich weiss - bitte kommen Sie mit." Und schwups schon ist er im Sprechzimmer.
Totale Frechheit.
Oder auch sowas: Praxis eröffnet um 8 Uhr. Man hat einen Termin um 8 Uhr. Und was ist los? Kein Arzt da. (Passierte mir auch regelmäßig, wenn ich dachte, daß es intelligent sei, einen frühen Termin zu nehmen). Arzt kommt um 8.30h. Wartezimmer ist voll. Alle möglichen Leute kommen dran. Du wartest bis 9 h.
WARUM SIND 99 % DER ÄRZTE ZU BLÃ-D IHRE PRAXIS SO ZU ORGANISIEREN, DASS DIE WARTEZEITEN NICHT SO GROSS SIND????
Wie gesagt, ich komme aus einer Arztfamilie und es ist auch unter chaotischen Verhätlnissen mit extrem vielen Patienten möglich, die Wartezeiten gering zu halten. In den 80ern hatten meine Eltern im Schnitt knapp 2000 Patienten im Quartal und es ging auch. Heute ist meine Mutter froh, wenn sie noch 600 Patienten im Quartal hat.
Man sollte eigentlich glauben, daß eine"kundenverringerung" zu mehr Dienstleistung führt. Aber nein. Das Gegenteil ist der Fall.
Warum muss man in einer Arztpraxis grundsätzlich 2 bis 3 Termine für ein und die selbe Uhrzeit vergeben udn 15 Minuten später schon wieder 2 bis 3 neue Termin drin stehen haben?????? Wenn doch von Anfang an klar ist, daß das sowieso nicht funktionieren kann??????
Toby

gesamter Thread: