- Meldungen am Morgen - ---Elli---, 08.07.2004, 11:26
- 3 Zinserhöhungen noch in diesem Jahr vorgesehen? - Euklid, 08.07.2004, 11:34
- Re: 3 Zinserhöhungen noch in diesem Jahr vorgesehen? - Amanito, 08.07.2004, 11:51
- Re: 3 Zinserhöhungen noch in diesem Jahr vorgesehen? - MC Muffin, 08.07.2004, 12:02
- Höchstens noch eine. - DividendenJaeger, 08.07.2004, 22:57
- Re: 3 Zinserhöhungen noch in diesem Jahr vorgesehen? - MC Muffin, 08.07.2004, 12:02
- Re: 3 Zinserhöhungen noch in diesem Jahr vorgesehen? - Amanito, 08.07.2004, 11:51
- Nehme keine S-Scheine (= Italia) mehr:-) (o.Text) - LenzHannover, 08.07.2004, 19:35
- Re: Bei mir sind es die ersten, die ich wieder ausgebe.:-) - JLL, 08.07.2004, 19:43
- Re: Bei mir sind es die ersten, die ich wieder ausgebe.:-) - dottore, 08.07.2004, 19:49
- Re: Moment, sind nicht auch italienische Euros hier GZ? - JLL, 08.07.2004, 20:04
- Re: Moment, sind nicht auch italienische Euros hier GZ? - dottore, 09.07.2004, 12:19
- Re: @dottore: Bitte noch mal ganz konkret auf den Punkt: - JLL, 09.07.2004, 13:50
- Re: @dottore: Bitte noch mal ganz konkret auf den Punkt: - dottore, 09.07.2004, 14:51
- Re: Vielen Dank, das ist eine sensationelle Aussage. - JLL, 09.07.2004, 16:02
- Re: @dottore: Bitte noch mal ganz konkret auf den Punkt: - Popeye, 09.07.2004, 18:07
- Re: @dottore: Bitte noch mal ganz konkret auf den Punkt: - dottore, 09.07.2004, 19:16
- Re: @dottore: Bitte noch mal ganz konkret auf den Punkt: - Popeye, 09.07.2004, 19:30
- Re: @dottore: Bitte noch mal ganz konkret auf den Punkt: - dottore, 09.07.2004, 19:16
- Re: @dottore: Bitte noch mal ganz konkret auf den Punkt: - dottore, 09.07.2004, 14:51
- Damit könnte man bestimmt mal hübsch ein Amtsgericht aufmischen, - LenzHannover, 09.07.2004, 13:56
- Re: @dottore: Bitte noch mal ganz konkret auf den Punkt: - JLL, 09.07.2004, 13:50
- Re: Moment, sind nicht auch italienische Euros hier GZ? - dottore, 09.07.2004, 12:19
- Re: Moment, sind nicht auch italienische Euros hier GZ? - JLL, 08.07.2004, 20:04
- Re: Bei mir sind es die ersten, die ich wieder ausgebe.:-) - dottore, 08.07.2004, 19:49
- Re: Superb! - dottore, 08.07.2004, 19:45
- Die nachstehende Übersicht zeigt die verschiedenen Ländercodes - off-shore-trader, 09.07.2004, 15:14
- Re: Bei mir sind es die ersten, die ich wieder ausgebe.:-) - JLL, 08.07.2004, 19:43
- 3 Zinserhöhungen noch in diesem Jahr vorgesehen? - Euklid, 08.07.2004, 11:34
Meldungen am Morgen
--> ~ Die deutschen Auftragseingänge verzeichneten im Mai ein Plus von 1,6% gg. Vm. Dieses Ergebnis lag
über der Erwartung des Marktes (0,5%).
Ein gewisser Wehrmutstropfen im Auftragsbild ist allerdings, dass der Zuwachs nach wie vor von der
Auslandsnachfrage (4,1% gg. Vm.) generiert wurde, während die Auftragseingänge aus dem Inland leicht
zurückgingen (-0,6% gg. Vm.).
~ Die Europäische Zentralbank sieht nach den Worten von Bundesbankpräsident Axel Weber derzeit
keine Notwendigkeit für eine Zinserhöhung, beobachtet den etwas stärkeren Inflationsdruck aber mit
großer Wachsamkeit."Wir haben keinen 'bias' und streben absehbar keine Zinsänderung an", sagte Weber
am Dienstag am Rande einer Konferenz in Frankfurt. Der EZB-Rat halte die Zinsen nach wie vor für
angemessen und habe zur Zeit keine Informationen, die eine Änderung des derzeitigen Kurses in
absehbarer Zeit nahelegten. Die zuletzt etwas höhere Inflation und die leicht gestiegenen
Inflationserwartungen erforderten aber Wachsamkeit,"insbesondere für die Aufwärtsrisiken bei der
Inflation". Mit Blick auf die Konjunktur sagte EZB-Ratsmitglied Weber, alle Signale bestätigten das Szenario
einer graduellen Erholung.
~ Die Rating Agentur Standard & Poor.s (S&P) hat das Länderrating für Italien von AA auf AA-
herabgesetzt. Das ist die erste Herabstufung für ein EU-Land seit Einführung des Euros. Der Grund ist die
Entwicklung der öffentlichen Haushalte. In den Augen von S&P ist die Gefahr groß, dass die Defizite weiter
wachsen könnte, wenn die geplante Steuerreform nächstes Jahr in Kraft tritt, und die Regierung nicht
gleichzeitig auf die Ausgabenbremse tritt. Bei einem Ausbleiben von Gegenmaßnahmen erwartet S&P eine
Ausweitung des öffentlichen Defizits im nächsten Jahr auf 4%. Nachdem die Änderung des Ratings von den
Märkten seit geraumer Zeit erwartet worden war, gab es keine nennenswerten Marktreaktionen auf die
Ankündigung. So blieb der Spread zwischen deutschen und italienischen öffentlichen Anleihen mit einer
Restlaufzeit von rd. 10 Jahren gestern unverändert bei 19 Bp.
~ Die Schweizer Arbeitslosenquote ist im Juni auf 3,7% (nach 3,8% im Mai)
und damit im Rahmen der Erwartungen zurückgegangen.
~ Die Produktion im norwegischen verarbeitenden Gewerbe fiel im Mai schwächer aus als erwartet.
Die Erzeugung stagnierte lediglich auf dem Vormonatsniveau. Dank der Produktionssteigerungen
bei Ã-l und Elektrizität stieg der Index für die gesamte Industrieproduktion allerdings um fast 4% gg. Vm. an.
Dies deutet darauf hin, dass die Festlandswirtschaft in Q2 erneut unterproportional zum BIP-Wachstum
beitragen dürfte.
~ Fed-Gouverneur Ferguson bezeichnet es als eindeutig, dass sich die US-
Output-Lücke schließt, aber es noch immer eine Flaute am Arbeitmarkt ge-
be. Es sei unwahrscheinlich, dass sich das Produktivitätswachstum der ver-
gangenen Quartal im gleichen Umfang fortsetzen lassen werde. Ferguson
geht davon aus, dass der Inflationsanstieg der vergangenen Monate größ-
tenteils nur vorübergehend sei. Andernfalls werde die Fed den Begriff mo-
derat („measured“) zur Charakterisierung weiterer Zinsschritte überdenken.
Die Schlüsselfrage sei, mit welcher Geschwindigkeit man die Zinsen auf
neutral zurückfahren soll.
~ Der ehemalige Fed-Gouverneur Meyer rechnet im weiteren Jahresverlauf
2004 mit drei weiteren US-Zinserhöhungen um jeweils 25 Punkte.
~ Eine Umfrage des Conference Board unter US-Geschäftsführern zeigt im
zweiten Quartal einen leicht nachlassenden Optimismus. Der Vertrauensin-
dex ist um drei Punkte auf 70 Zähler gefallen.
Der Ausblick für die nächsten sechs Monate hat sich von 72 auf
68 Punkte verringert.
~ Notenbankgouverneur Greenspan wird am 20. Juli seinen halbjährlichen
Konjunkturbericht (ehemals Humphrey-Hawkins-Anhörung) vor dem Ban-
kenausschuss des Senats vorstellen.
~ Die Maschinenbauaufträge in Japan sanken im Mai um 2,1% gg. Vm. Der Markt war von
einem stärkeren Rückgang ausgegangen (Konsensus: -3,8% gg. Vm.).

gesamter Thread: