- Die deutsche (Handwerks-)Bürokratie - Masteraffe-sein-Bruder, 09.07.2004, 09:27
- Sch...(öner) Staat, der alle Bürger zu seinen Spitzeln machen will - Nachtigel, 09.07.2004, 09:51
- genau DAS ist es, weshalb ich den schnellen und gründlichen Bankrott herbeisehne - Yak, 09.07.2004, 09:52
- Nix gegen die Lehrerschaft, die Keimzelle der inneren Kündigung........... - Nachtigel, 09.07.2004, 10:01
- kein Wunder bei den 68er Erziehungsmodellen - Yak, 09.07.2004, 10:57
- Re: kein Wunder bei den 68er Erziehungsmodellen - fridolin, 09.07.2004, 11:21
- so ist es! - Dieter, 09.07.2004, 11:30
- Re: kein Wunder bei den 68er Erziehungsmodellen - Cujo, 09.07.2004, 17:19
- Re: kein Wunder bei den 68er Erziehungsmodellen - Yak, 09.07.2004, 21:00
- Re: kein Wunder bei den 68er Erziehungsmodellen - fridolin, 09.07.2004, 11:21
- kein Wunder bei den 68er Erziehungsmodellen - Yak, 09.07.2004, 10:57
- Re: genau DAS ist es, weshalb ich den schnellen und gründlichen Bankrott herbeisehne - Euklid, 09.07.2004, 11:33
- Re: genau DAS ist es, weshalb ich den schnellen und gründlichen Bankrott herbeisehne - Sascha, 09.07.2004, 13:25
- Re: Wahre Worte... - owT. - Zet, 09.07.2004, 15:01
- Re: genau DAS ist es, weshalb ich den schnellen und gründlichen Bankrott herbeis - Yak, 09.07.2004, 21:22
- Re: genau DAS ist es, weshalb ich den schnellen und gründlichen Bankrott herbeisehne - Sascha, 09.07.2004, 13:25
- Während Pflastersteine... - Zardoz, 09.07.2004, 11:38
- Re: Während Pflastersteine... - Yak, 09.07.2004, 21:07
- Pflastersteinwerfsmiley - Sorrento, 09.07.2004, 21:28
- Stop: Die beiden wären für Karl52 ja ganz interessant - Sorrento, 09.07.2004, 21:35
- hmm, ich suche eher einen, - Yak, 09.07.2004, 21:45
- Re: hmm, ich suche eher einen, - Sorrento, 09.07.2004, 21:57
- Pflastersteinwerfsmiley - Sorrento, 09.07.2004, 21:28
- Re: Während Pflastersteine... - Yak, 09.07.2004, 21:07
- Nix gegen die Lehrerschaft, die Keimzelle der inneren Kündigung........... - Nachtigel, 09.07.2004, 10:01
- Habe den Bericht auch gesehen - unglaublich, bei mir kamen Mordgelüste auf (kT) (o.Text) - Nachfrager, 09.07.2004, 10:54
Nix gegen die Lehrerschaft, die Keimzelle der inneren Kündigung...........
-->Beitrag Nr. 50248 vom 08.07.2004
[b]35 Prozent der Lehrer ausgebrannt[b]
Ursachen: destruktives Schülerverhalten und zu große Klassen/Ausweg: bessere Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern sowie Qualifizierung der Pädagogen im Umgang mit schwierigen psychologischen Situationen
Nach einer Studie der Klinik für Psychosomatische Medizin der Universität Freiburg, an der 438 Lehrer teilnahmen, sind 35 Prozent der Pädagogen ausgebrannt, ein Fünftel durch Stress sogar medizinisch behandlungsbedürftig. Gründe für die Burnout-Konstellation seien hohe Verausgabung, Erschöpfung und Resignation. Das Dienstalter spiele dabei keine Rolle, entsprechend Disponierte gerieten bereits in den ersten Jahren ihres Berufslebens in eine berufliche Verschleißsituation.
Als besonders belastend bezeichneten die untersuchten Lehrer große Klassen, destruktives Schülerverhalten, hohe Stundenzahlen, die Koordinierung von beruflichen und privaten Verpflichtungen sowie außerschulische Pflichten.
Mit Blick auf die schlechten PISA-Ergebnisse der deutschen Schüler halten die Mediziner nach Auswertung ihrer Studie nicht neue Bildungsstandards für erforderlich, sondern eine Verbesserung des schulischen Beziehungsalltags. Lehren und Lernen sei in vielen Schulen nicht möglich, weil es nicht gelinge, eine dafür erforderliche Situation herzustellen. Vielmehr seien Beziehungen zwischen den Lehrern, zwischen Lehrern und Schülern sowie zwischen Eltern und Lehrern zu Stressfaktoren geworden. Die Pausen böten keine Rückzugsmöglichkeiten mehr und viele Lehrer könnten auch zu Hause nicht mehr abschalten.
Angesichts dessen sollte vor allem die Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern verbessert werden. Zudem müssten die Lehrer in Anbetracht der verheerenden Lage bei der Schülergesundheit und des wachsenden Anteils verhaltensgestörter Kinder für den Umgang mit schwierigen psychologischen Situationen qualifiziert werden. Denn 51 Prozent der Schüler zeigten bei der Stuttgarter Jugendgesundheitsstudie im Jahr 2000 anhaltende psychosomatische Beschwerden,.............
[i][/i]
<ul> ~ mehr">http://www.lexisnexis.de/aktuelles]mehr als 15 Prozent bei einer Studie in Aachen psychiatrische Auffälligkeiten.</ul>
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

