- Reifenhändler Chodorkowsky und der große Raubzug - monopoly, 09.07.2004, 11:58
- Ist Putin´s Aktion nicht vielleicht sogar richtig? - stocksorcerer, 09.07.2004, 12:47
- klar ist das richtig - kingsolomon, 09.07.2004, 13:04
- der Grund warum die westlichen Medien gar so laut heulen... - Immo, 09.07.2004, 15:45
- Re: Ist Putin´s Aktion nicht vielleicht sogar richtig? - Euklid, 09.07.2004, 13:04
- Re: Chodorkowski ist bestimmt kein Waisenknabe - JLL, 09.07.2004, 14:10
- Re: Was der Führer nicht geschaftt hat,... - Tempranillo, 09.07.2004, 15:22
- Re: Was der Führer nicht geschaftt hat,... - Sorrento, 09.07.2004, 15:35
- Ich bitte um Aufklärung! - CaptainB, 09.07.2004, 16:29
- Re: Ich bitte um Aufklärung! Oswalt Kolle ante portas - Tempranillo, 09.07.2004, 16:54
- Re: Ich bitte um Aufklärung! Oswalt Kolle ante portas - Immo, 09.07.2004, 17:05
- Re: Ich bitte um Aufklärung! Oswalt Kolle ante portas - Tempranillo, 09.07.2004, 16:54
- Re: Was der Führer nicht geschaftt hat,... - Tempranillo - nereus, 09.07.2004, 21:13
- Re: Welche Wohltat, Deine Zeilen, nereus - Tempranillo, 09.07.2004, 22:13
- Re:.. Deine Zeilen.. - Tempranillo - nereus, 10.07.2004, 00:06
- Re: Dein Wille geschehe, aber wehe.... - Tempranillo, 10.07.2004, 00:41
- Re: Schwarzwaldklinik - Tassie Devil, 11.07.2004, 05:56
- Re:.. Schwarzwaldklinik - Tassie - nereus, 11.07.2004, 12:02
- Re:.. Schwarzwaldklinik - Tassie - Tassie Devil, 12.07.2004, 10:39
- Re:.. Schwarzwaldklinik - weitestgehend einverstanden Tassie, aber.. - nereus, 12.07.2004, 11:26
- Re:.. Schwarzwaldklinik - nereus - Tassie Devil, 13.07.2004, 05:35
- Volle Zustimmung! Problematik messerscharf erkannt aus dem weiten Tasmanien (o.Text) - Nachtigel, 13.07.2004, 09:00
- Re: Danke fuer die Blumen, ich revanchiere mich mit einem Bonbon - Tassie Devil, 13.07.2004, 14:43
- Re: more bitter than sweet - dottore, 13.07.2004, 16:10
- Re: Bittersweet - Tassie Devil, 14.07.2004, 06:24
- Re: more bitter than sweet - dottore, 13.07.2004, 16:10
- Re: Danke fuer die Blumen, ich revanchiere mich mit einem Bonbon - Tassie Devil, 13.07.2004, 14:43
- Re:.. Schwarzwaldklinik - Tassie - nereus, 14.07.2004, 08:02
- Re:.. Schwarzwaldklinik - nereus - Tassie Devil, 15.07.2004, 04:40
- Volle Zustimmung! Problematik messerscharf erkannt aus dem weiten Tasmanien (o.Text) - Nachtigel, 13.07.2004, 09:00
- Re:.. Schwarzwaldklinik - nereus - Tassie Devil, 13.07.2004, 05:35
- Re:.. Schwarzwaldklinik - weitestgehend einverstanden Tassie, aber.. - nereus, 12.07.2004, 11:26
- Re:.. Schwarzwaldklinik - Tassie - Tassie Devil, 12.07.2004, 10:39
- Re:.. Schwarzwaldklinik - Tassie - nereus, 11.07.2004, 12:02
- Re: Schwarzwaldklinik - Tassie Devil, 11.07.2004, 05:56
- Re: Dein Wille geschehe, aber wehe.... - Tempranillo, 10.07.2004, 00:41
- Re:.. Deine Zeilen.. - Tempranillo - nereus, 10.07.2004, 00:06
- Klingt nach dem 3. Buch von Aristoteles (Politica) - stocksorcerer, 09.07.2004, 22:59
- Re: Klingt nach dem 3. Buch von Aristoteles (Politica) - Cujo, 09.07.2004, 23:19
- Platon Politeia? - stocksorcerer, 09.07.2004, 23:56
- Re: Klingt nach dem 3. Buch von Aristoteles (Politica) - Cujo, 09.07.2004, 23:19
- Re: Welche Wohltat, Deine Zeilen, nereus - Tempranillo, 09.07.2004, 22:13
- toll formuliert! (o.Text) - Amanito, 10.07.2004, 12:00
- Re: Was der Führer nicht geschaftt hat,... - Tempranillo, 09.07.2004, 15:22
- Re: Es geht doch nichts über Vitamin B in dieser Welt - monopoly, 09.07.2004, 14:22
- klar ist das richtig - kingsolomon, 09.07.2004, 13:04
- Re: Interessant ist nur, dass Bütighofer und die Grünen sich als Advokaten der - André, 09.07.2004, 19:45
- Re: Interessant ist nur, dass Bütighofer und die Grünen.. - André - nereus, 09.07.2004, 21:33
- Ist Putin´s Aktion nicht vielleicht sogar richtig? - stocksorcerer, 09.07.2004, 12:47
Reifenhändler Chodorkowsky und der große Raubzug
-->Der große Raubzug
Russland holt sich seine Ã-lindustrie zurück - mit durchaus fragwürdigen Mitteln
Am Beginn standen ein Reifenverkäufer, ein Wirtschaftsstudent, ein Bankmitarbeiter, ein Automechaniker, ein Agraringenieur und ein kaum bekannter Finanzberater, allerdings mit besten Beziehungen in den Kreml. Und eine Idee.
Die kam vom Bergbauingenieur Wladimir Potanin. Am 30. März 1995 bot dieser der Regierung ein Geschäft an: Ein Bankenkonsortium würde ihr ohne großes Aufsehen 1,8 Milliarden Dollar leihen. Das Geld könnte frei verwendet werden - etwa für den bevorstehenden Wahlkampf. Als Besicherung seien lediglich die Aktien der größten russischen Unternehmen vorgesehen. Boris Jelzin war begeistert.
Am 31. August unterzeichnete der russische Präsident die entsprechende Verordnung 889, und dann ging alles sehr schnell: Die Regierung zahlte das Geld wie erwartet nicht zurück, und es kam zu Versteigerungen unter Ausschluss der Ã-ffentlichkeit: Potanin erwarb um 170 Millionen Dollar den weltgrößten Produzenten von Nickel, Kobalt und Platin. Exreifenhändler Michail Chodorkowski übernahm - da fast mittellos, auf Kredit - den viertgrößten Ã-lkonzern der Welt, Yukos, um 309 Millionen Dollar.
Und auch die anderen Freunde griffen in der Ã-l-, Bau- und Rohstoffindustrie zu und wurden über Nacht zu Multimilliardären: Das Vermögen des ehemaligen Bankbeamten Roman Abramowitsch liegt heute bei zehn bis 15 Mrd. Dollar, und wenn der in London lebende Russe David Beckham um 200 Millionen Dollar zu seinem Fußballklub Chelsea bringen will, ist das nur"eine kleine Aufmerksamkeit", wie er heute meint.
Katastrophe
Für die russische Wirtschaft und den Staatshaushalt war der Ukas 889 von Präsident Boris Jelzin - abgesehen von allen rechtlichen und moralischen Fragen - eine Katastrophe. Allein die privatisierten Umsätze der Ã-lindustrie betrugen 2002 rund 70 Milliarden Dollar, der Reingewinn 25 Milliarden - gegenüber einem Verkaufserlös von nicht einmal einer Milliarde. Die Verhaftung von Michail Chodorkowski im vergangenen Jahr wurde vor allem mit den politischen Ambitionen des Oligarchen begründet - übersehen wurde, dass etwa zur gleichen Zeit Chodorkowski mit Verhandlungen über einen Teilverkauf von Yukos an internationale Ã-lkonzerne wie Shell, BP und Exxon begann. Wann auch immer Präsident Vladimir Putin eine Reverstaatlichung der Ã-lindustrie geplant hätte - ein Einstieg eines internationalen Großkonzerns hätte seine Möglichkeiten dazu extrem verringert.
Dass die Verschleuderung von staatlichen Milliardenvermögen nicht ohne Folgen bleiben könnte, war klar. Auf den ersten Blick überraschend ist allerdings, wie Putin agiert: Statt zu erklären, dass der Verkauf an die Oligarchen durch absurd niedrige Preise, militärisch abgesperrte Auktionen und andere Merkwürdigkeiten einfach für ungültig erklärt wird, setzte nun eine Hetzjagd gegen das Unternehmen ein:
Die Verhaftung von Chodorkowski, plötzlich auftauchende Steuerschulden, die sich dann von einem Tag auf den anderen verdoppeln, Kontosperren, die das Bezahlen der Steuerschulden verhindern, Aussendungen durch das Justizministerium, die von Hausdurchsuchungen und Pfändungen berichten, die auch einen Tag später noch nicht stattgefunden haben. Das alles zielt in eine Richtung: ein Unternehmen in den Konkurs zu treiben. Die vermutete Strategie: Ã-lquellen können nicht Pleite gehen, das Unternehmen darüber schon. Und dann fallen die Ã-lquellen wieder an das Land zurück.
Putin versucht, legitime Ansprüche mit teilweise illegitimen Mitteln durchzusetzen. Mit dem Bemühen, seinen Mentor Boris Jelzin aus der Sache herauszuhalten, beschädigt Putin seinen Ruf und das Vertrauen in Russlands Wirtschaft und in die Justiz.
Und Investoren flüchten: Mehr Mittel fließen aus Russland heraus als hinein. Dabei hätte das größte Land der Welt eine Neuorientierung dringend notwendig: Russland ist von Rohstoffexporten ebenso abhängig wie der Nahe Osten. (Michael Moravec, Der Standard, Printausgabe, 09.07.2004)
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

