- Meldungen am Morgen - ---Elli---, 08.07.2004, 11:26
- 3 Zinserhöhungen noch in diesem Jahr vorgesehen? - Euklid, 08.07.2004, 11:34
- Re: 3 Zinserhöhungen noch in diesem Jahr vorgesehen? - Amanito, 08.07.2004, 11:51
- Re: 3 Zinserhöhungen noch in diesem Jahr vorgesehen? - MC Muffin, 08.07.2004, 12:02
- Höchstens noch eine. - DividendenJaeger, 08.07.2004, 22:57
- Re: 3 Zinserhöhungen noch in diesem Jahr vorgesehen? - MC Muffin, 08.07.2004, 12:02
- Re: 3 Zinserhöhungen noch in diesem Jahr vorgesehen? - Amanito, 08.07.2004, 11:51
- Nehme keine S-Scheine (= Italia) mehr:-) (o.Text) - LenzHannover, 08.07.2004, 19:35
- Re: Bei mir sind es die ersten, die ich wieder ausgebe.:-) - JLL, 08.07.2004, 19:43
- Re: Bei mir sind es die ersten, die ich wieder ausgebe.:-) - dottore, 08.07.2004, 19:49
- Re: Moment, sind nicht auch italienische Euros hier GZ? - JLL, 08.07.2004, 20:04
- Re: Moment, sind nicht auch italienische Euros hier GZ? - dottore, 09.07.2004, 12:19
- Re: @dottore: Bitte noch mal ganz konkret auf den Punkt: - JLL, 09.07.2004, 13:50
- Re: @dottore: Bitte noch mal ganz konkret auf den Punkt: - dottore, 09.07.2004, 14:51
- Re: Vielen Dank, das ist eine sensationelle Aussage. - JLL, 09.07.2004, 16:02
- Re: @dottore: Bitte noch mal ganz konkret auf den Punkt: - Popeye, 09.07.2004, 18:07
- Re: @dottore: Bitte noch mal ganz konkret auf den Punkt: - dottore, 09.07.2004, 19:16
- Re: @dottore: Bitte noch mal ganz konkret auf den Punkt: - Popeye, 09.07.2004, 19:30
- Re: @dottore: Bitte noch mal ganz konkret auf den Punkt: - dottore, 09.07.2004, 19:16
- Re: @dottore: Bitte noch mal ganz konkret auf den Punkt: - dottore, 09.07.2004, 14:51
- Damit könnte man bestimmt mal hübsch ein Amtsgericht aufmischen, - LenzHannover, 09.07.2004, 13:56
- Re: @dottore: Bitte noch mal ganz konkret auf den Punkt: - JLL, 09.07.2004, 13:50
- Re: Moment, sind nicht auch italienische Euros hier GZ? - dottore, 09.07.2004, 12:19
- Re: Moment, sind nicht auch italienische Euros hier GZ? - JLL, 08.07.2004, 20:04
- Re: Bei mir sind es die ersten, die ich wieder ausgebe.:-) - dottore, 08.07.2004, 19:49
- Re: Superb! - dottore, 08.07.2004, 19:45
- Die nachstehende Übersicht zeigt die verschiedenen Ländercodes - off-shore-trader, 09.07.2004, 15:14
- Re: Bei mir sind es die ersten, die ich wieder ausgebe.:-) - JLL, 08.07.2004, 19:43
- 3 Zinserhöhungen noch in diesem Jahr vorgesehen? - Euklid, 08.07.2004, 11:34
Re: Moment, sind nicht auch italienische Euros hier GZ?
-->>Folglich kann ich deren Annahme doch aktuell garnicht verweigern, oder? Mensch dottore, Du bist doch hier der größte GZ-Anhänger"on board".
Hi,
schon richtig. Aber in den entsprechenden Runderlassen der Bundesländer dazu lesen wir:
"1. Zahlungsverkehr
1.1 Gesetzliches Zahlungsmittel
Ab 1.1.2002 ersetzt der Euro die Deutsche Mark als gesetzliches Zahlungsmittel in der Bundesrepublik Deutschland. Auf"Deutsche Mark" und"Pfennig" lautendes Bargeld verliert seine Eigenschaft als gesetzliches Zahlungsmittel zum Ende des Jahres 2001.*
1.2 Euro-Banknoten und -Münzen
Die Euro-Banknoten werden von der Europäischen Zentralbank und den nationalen Notenbanken ausgegeben. Die neue Banknotenserie umfasst sieben Werte zu 5, 10, 20, 50, 100, 200 und 500 Euro und weist keine nationalen Merkmale auf."
Die gefetteten Stellen entsprechen bekanntlich nicht der Wirklichkeit:
1. Die EZB gibt keine Euro-Banknoten aus. [Sie werden ihr nur in Höhe von 7 % der von den NZBs ausgegebenen Noten"zugebucht").
2. Die Banknoten weisen nationale Merkmale auf. [Tatsächlich weisen sie nationale Merkmale auf, wie allgemein bekannt; sie heißen"Ländercodes", was zweifellos ein nationales Merkmal ist, zumal in der Tabelle die Rede von"nationalen Zentralbanken" ist. Die Ländercodes, Belgien Z, Griechenland Y, Deutschland X, usw. sind Staaten zugeordet, die als"Nationen" Sobjekte des Völkerrechts sind].
Es bedarf also nur eines kleinen Musterprozesses, um den Schwindel auffliegen zu lassen.
>Also sind die Italiener, wenn ich deren Annahme schon nicht verweigern kann, für mich diejenigen, die ich als erste wieder ausgebe.
Warum nicht verweigern? Ein Frage der viel zitierten Zivilcourage.
>Ich gebe schlechtes Geld wieder in den Umlauf und behalte das bessere. Im Umlauf ersetzt schlechtes Geld das gute, das ist der Ist-Zustand - alles andere, insbesondere Discounts sind Zukunftsmusik. Wie soll das überhaupt gehen? Ein Euro ist ein Euro war doch auch eine deiner Aussagen. Tja, dann wäre(!) ein Deutscher Euro nicht gleich ein finnischer Euro, nicht gleich ein italienischer. Dann hat der Euro aber fertig.
Das geht ganz fix mit dem Hinweis auf die"Deckung". Noten, deren Deckung nicht in AAA-Papieren besteht, werden zurückgewiesen.
>Und welche große Zeitung würde sich wohl so offen antieuropäisch verhalten, wenn ich mal nachhaken darf? Die Bild-Zeitung aus dem Hause Springer etwa?
Das ist nicht antieuropäisch, wenn mit Hilfe der Verweigerung dieser Noten darauf hingewiesen wird, dass sich die betreffenden Ländern bzw. ihre ZBs selbst nicht europäisch verhalten. Das Problem kommt so oder so hoch. Sobald die ersten Noten repudiiert werden, ist die Presse voll davon. Schlagzeilen-Vorschlag:"Bankkunde verweigert die Annahme italienischer Euro-Noten!"
Gruß!

gesamter Thread: