- Früchte der Marktwirtschaft: Kinderarbeit für die sonst"unrentablen" Kinder. - mario, 08.07.2004, 16:59
- Re:Ja, sicher, Albanien ist ja auch das Mutterland des freien Marktes und... - JLL, 08.07.2004, 17:08
- Re:Ja, sicher, Albanien ist ja auch das Mutterland des freien Marktes und... - monopoly, 08.07.2004, 18:07
- wirklich freie,"liberale" Marktwirtschaft war noch nie anders!!!! (o.Text) - mario, 08.07.2004, 19:54
- Re: Auch wenn Du jetzt zurückruderst, durch Attribute wie... - JLL, 08.07.2004, 21:11
- o.k., sorry, jetzt etwas ausführlicher argumentiert - mario, 09.07.2004, 01:33
- Re: Not, Dein Name ist Marktwirtschaft? - JLL, 09.07.2004, 10:52
- Meinung akzeptiert; aber ich hoffe für Dich, dass Du nie"unrentabel" wirst - mario, 09.07.2004, 13:47
- Re: Ich danke Dir auch für Deine Meinung. Mit nachdenklichen Grüßen. (o.Text) - JLL, 09.07.2004, 13:53
- Meinung akzeptiert; aber ich hoffe für Dich, dass Du nie"unrentabel" wirst - mario, 09.07.2004, 13:47
- Re: Not, Dein Name ist Marktwirtschaft? - JLL, 09.07.2004, 10:52
- o.k., sorry, jetzt etwas ausführlicher argumentiert - mario, 09.07.2004, 01:33
- Einfache Frage: Gibt es ein Eigentum an Kindern? Und wem gehören sie dann? (o.Text) - Zardoz, 08.07.2004, 21:12
- Re: Auch wenn Du jetzt zurückruderst, durch Attribute wie... - JLL, 08.07.2004, 21:11
- Re:Ja, sicher, Albanien ist ja auch das Mutterland des freien Marktes und... - JLL, 08.07.2004, 17:08
Meinung akzeptiert; aber ich hoffe für Dich, dass Du nie"unrentabel" wirst
-->Hi,
Du denkst vielleicht, ich habe schon immer im Sinne"Diese bösen Kapitalisten!" gedacht. Ganz im Gegenteil: Ich war selbst lange Zeit richtig megakapitalistisch und marktwirtschaftlich eingestellt und dachte, mein Konkurrenzdenken und mein Eigentumsschutzdenken (und zwar auch über Dinge, die ich nie selbst hergestellt habe, wie insbesondere Grund und Boden) würden durch den Markt letztlich doch allen zugute kommen. Bis ich zunehmend feststellen musste, dass die erhofften positiven Wirkungen leider größtenteils ausbleiben.
Der Markt und sein anonymer Preismechanismus ist und bleibt eben ein gnadenloses Konkurrenzsystem, auch wenn ihn ein Staat versucht abzuschwächen, was aber langfristig nicht wirklich finanzierbar ist.
Die betriebswirtschaftliche Rentabilität ist leider keine unabhängige, wertfreie,"physische" Effizienzmessung. Ihr Maßstab ist das Geld, etwas an sich Totes, das götzendienerisch verehrt wird, und nicht die Achtung vor dem Menschen und dem Leben im allgemeinen.
Der"Marktgott" scheidet unerbittlich die Rentablen von den Unrentablen.
>Der Grundbesitzer verhält sich insofern marktgerecht, wenn der Golfplatz höhere Erträge verspricht, als der Obstanbau, das ist aber völlig unabhängig davon, wem der Grund nun gehört, denn für die beispielsweise 20 Familien wäre es natürlich auch verlockend, sich zusammenzutun, einen Golfplatz zu bauen und das Obst im Supermarkt zu kaufen (das anderswo wesentlich effizienter produziert wurde), wenn der Golfplatz tatsächlich soviel höhere Erträge verspricht.<
Das Problem entsteht hier dadurch, dass dank an sich positiver Produktivitätssteigerung für die Anlage eines Golfplatzes nur sagen wir 5 Familien benötigt werden, der Rest ist überflüssig, wird also wegrationalisiert. Für diese riesigen Scharen Überflüssiger findet sich heutzutage leider keine rentable Beschäftigung mehr, auch wenn die Lohnkosten noch so gering wären, und Menschen kann man nicht wie Maschinen mal eine Zeitlang, bei zu geringer Nachfrage"stillegen". Die Wegrationalisierung des Menschen für das Geld ist zwar"marktgerecht" aber nicht menschengerecht.
Das ist die traurige Erkenntnis, die ich machen musste, und die mir leider noch niemand überzeugend widerlegen konnte.
schönen Gruß
mario
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

