- Die deutsche (Handwerks-)Bürokratie - Masteraffe-sein-Bruder, 09.07.2004, 09:27
- Sch...(öner) Staat, der alle Bürger zu seinen Spitzeln machen will - Nachtigel, 09.07.2004, 09:51
- genau DAS ist es, weshalb ich den schnellen und gründlichen Bankrott herbeisehne - Yak, 09.07.2004, 09:52
- Nix gegen die Lehrerschaft, die Keimzelle der inneren Kündigung........... - Nachtigel, 09.07.2004, 10:01
- kein Wunder bei den 68er Erziehungsmodellen - Yak, 09.07.2004, 10:57
- Re: kein Wunder bei den 68er Erziehungsmodellen - fridolin, 09.07.2004, 11:21
- so ist es! - Dieter, 09.07.2004, 11:30
- Re: kein Wunder bei den 68er Erziehungsmodellen - Cujo, 09.07.2004, 17:19
- Re: kein Wunder bei den 68er Erziehungsmodellen - Yak, 09.07.2004, 21:00
- Re: kein Wunder bei den 68er Erziehungsmodellen - fridolin, 09.07.2004, 11:21
- kein Wunder bei den 68er Erziehungsmodellen - Yak, 09.07.2004, 10:57
- Re: genau DAS ist es, weshalb ich den schnellen und gründlichen Bankrott herbeisehne - Euklid, 09.07.2004, 11:33
- Re: genau DAS ist es, weshalb ich den schnellen und gründlichen Bankrott herbeisehne - Sascha, 09.07.2004, 13:25
- Re: Wahre Worte... - owT. - Zet, 09.07.2004, 15:01
- Re: genau DAS ist es, weshalb ich den schnellen und gründlichen Bankrott herbeis - Yak, 09.07.2004, 21:22
- Re: genau DAS ist es, weshalb ich den schnellen und gründlichen Bankrott herbeisehne - Sascha, 09.07.2004, 13:25
- Während Pflastersteine... - Zardoz, 09.07.2004, 11:38
- Re: Während Pflastersteine... - Yak, 09.07.2004, 21:07
- Pflastersteinwerfsmiley - Sorrento, 09.07.2004, 21:28
- Stop: Die beiden wären für Karl52 ja ganz interessant - Sorrento, 09.07.2004, 21:35
- hmm, ich suche eher einen, - Yak, 09.07.2004, 21:45
- Re: hmm, ich suche eher einen, - Sorrento, 09.07.2004, 21:57
- Pflastersteinwerfsmiley - Sorrento, 09.07.2004, 21:28
- Re: Während Pflastersteine... - Yak, 09.07.2004, 21:07
- Nix gegen die Lehrerschaft, die Keimzelle der inneren Kündigung........... - Nachtigel, 09.07.2004, 10:01
- Habe den Bericht auch gesehen - unglaublich, bei mir kamen Mordgelüste auf (kT) (o.Text) - Nachfrager, 09.07.2004, 10:54
Re: kein Wunder bei den 68er Erziehungsmodellen
-->> Antiautoritäre Erziehung erfordert weit mehr Einsatz, Zuhören, Einfühlen, Zeit etc. als die allseits bekannte autoritäre Ja/Nein-Erziehung, die speziell in den Unterschichen zelebriert wird.
Ob ich es jetzt antiautoritär, autorität oder situativ nenne, das wesentlich ist wohl die Präsenz und wertschätzende Bewussheit der Erziehungsperson. Wer ein Leben lang mit Law and Order-Prinzpien aufgewachsen ist, wird es zunächst trotz"Gesinnungswandels" schwer haben, einen anderen Stil zu verfolgen. Das erfordert schon einen ziemlich tiefgehenden Entwicklungsprozess, den wohl nur jemand freiwillig durchsteht, wenn ihm die Tragweite der Folgen bewusst ist.
Einfach nur so tun, als ob man nun nun ach so pazifistisch und gewaltablehnend sei (egal ob nach Steiner, Montessori, Wild etc.), ist nur ein Kratzen an der Oberfläche. Wenn es nicht wirklich authentisch ist, merkt das ein Kind sehr schnell und spiegelt genau das vor, was man so gerne bei sich selber verdrängt. Und wir leben m.E. derzeit in einer Gesellschaft, die ihre Gewalttätigkeit (u.A. auch politisch induziert) verdrängt. Man sehe sich aber nur mal den Straßenverkehr an, um zu sehen, wo wir wirklich stehen. Womit soll da eine friedliche Generation heranwachsen?
Die egoistische Selbstbedienungsmentalität unserer Eliten war vor 10-20 Jahren ebenso über die Jugend vorhersehbar wie es nun für die kommende Generation die gefährlich gesunkene Ablehnung von Gewalt ist.
Ursache dafür sehe ich in den staatlichen Rahmenbedingung, die keine alternative Schulformen zulassen (mal von Waldorf abstrahiert).
M.E. nur zum Teil. Sehr viele Eltern verstehen unter Erziehung das Funktionieren der Kinder. Und wenns mal nicht klappt und da Kind nach stundenlangem TV noch zu lebendig ist, kommt man mit Ritalin & Co. Die Lehrer sind auch zum großen Teil machtlos, wenn es in den Familien nicht stimmt.
Eine freie Schule, Waldorf- oder Montessorischule ist m.E. für unser Kind alleine deshalb schon besser, da die Eltern der anderen Kinder in der Regel ebenfalls mehr Inititative für ihr Kind mitbringen, was den Umgang ganz wesentlich beeinflusst. Leider schiessen sie halt ab und zu kräftig übers Ziel hinaus und sehen alles nur noch durch die (nur einseitiges Handeln zulassende) Pädagogenbrille, aber wer ist da schon perfekt?
Grüsse,
Yak

gesamter Thread: