- @ dottore:"Euro aus Palermo!" - MikeFFM, 10.07.2004, 02:29
- Re: @ dottore:"Euro aus Palermo!" - dottore, 10.07.2004, 13:04
- Und hier dottore's Beitrag zum Thema Scheine: Druckereien und Länder mL - LenzHannover, 10.07.2004, 14:09
- Danke für den Link (o.Text) - MikeFFM, 11.07.2004, 20:13
- Re: Andere Sicherheiten auslösen? - MikeFFM, 11.07.2004, 20:19
- Und hier dottore's Beitrag zum Thema Scheine: Druckereien und Länder mL - LenzHannover, 10.07.2004, 14:09
- Re: @ dottore:"Euro aus Palermo!" - dottore, 10.07.2004, 13:04
@ dottore:"Euro aus Palermo!"
-->Hallo dottore,
leider konnte ich Ihre Kolumne über Google nicht finden.
Was haben Sie zu dem Thema geschrieben? Könnten Sie es bitte hier noch mal kurz zusammenfassen?
Im übrigen ist es so, dass zwar die Erstausstattung der jeweiligen Länder mit Banknoten erfolgt ist, die den Buchstaben der jeweiligen nationalen Notenbank tragen, mittlerweile aber die weiteren Druckaufträge"gepoolt" werden, so dass in 2004 beispielsweise die 100-Euronoten nur von der itlienischen und der finnischen Notenbank in Auftrag gegeben werdeb und entsprechen auch nur den italienischen Buchstaben"S" bzw. das finnische"L" tragen.
Diese Scheine aus dem Jahre 2004 werden aber von allen Notenbank"ausgegeben", nicht nur von der italienischen und der finnischen.
Also hätte der Buchstabe letzendlich doch keine Bedeutung, außer der Aussage, von welcher Notenbank der Druckauftrag erteilt wurde. Oder sehe ich da was falsch?
Nähere Infos hier: http://www.ecb.int/bc/faqbc/figures/html/index.de.html
und zum"Poolen" hier: http://www.ecb.int/bc/faqbc/printing/html/index.de.html#future
Außerdem wäre schön, wenn Sie das mit den"die besseren Sicherheiten aus der jeweilgen Notenbank holen" noch mal etwas ausführlicher erläutern könnten und warum es Ihrer Meinung hier alsbald zum Showdown kommen wird.
Herzliche Grüße

gesamter Thread: