- Preissteigerung Bau von Februar 04 bis Mai 04 fette 1,1% - Euklid, 10.07.2004, 11:40
- und wieder der verallgemeinernde Euklid:-)) - Yak, 10.07.2004, 13:34
- Re: und wieder der verallgemeinernde Euklid:-)) - Euklid, 10.07.2004, 13:55
- Re:...Schweinsauslauf......;-))))))))) Klasse, besser kann man es nicht sagen (o.Text) - Baldur der Ketzer, 10.07.2004, 15:40
- Ertappt ;-) - Yak, 10.07.2004, 16:39
- Normal-Immobilien? - fridolin, 10.07.2004, 14:46
- Re: Normal-Immobilien? - Yak, 10.07.2004, 15:54
- Re: und wieder der verallgemeinernde Euklid:-)) - Euklid, 10.07.2004, 13:55
- Und wie geht die Geschichte weiter? - Zardoz, 10.07.2004, 13:53
- Re: Preissteigerung Bau von Februar 04 bis Mai 04 fette 1,1% / @Euklid - ---Elli---, 10.07.2004, 16:52
- Einspruch Sir Elli - Euklid, 10.07.2004, 18:07
- Re: Einspruch Sir Elli / stattgegeben... - - Elli -, 10.07.2004, 18:22
- Einspruch Sir Elli - Euklid, 10.07.2004, 18:07
- und wieder der verallgemeinernde Euklid:-)) - Yak, 10.07.2004, 13:34
Normal-Immobilien?
-->>Deflation kann ich beim besten Willen nicht erkennen.
>Aber ich, und zwar genau in der Immobilienbranche. Sogar Angebote aus Zwangsversteigerungen bis 40% unter dem Verkehrswert gehen nicht weg. Z.B. ein Haus von 1995 mit Seeblick, Toplage, verkehrsgünstig und ruhig: Verkehrswert 895.000,- Angebot für 560.000,-
>Ob das Haus neu gebaut nun etwas mehr kosten würde als vor einem Monat, ist dabei völlig egal - es kauft halt keiner zu diesem Preis. Nach aussen sieht die Fassade perfekt aus, da im Internet nichts billiger angeboten wird. In Wirklichkeit ist der Markt tot, solange nicht bis zu 60% Nachlass gegeben wird. Ein paar Dumme gibt es immer, aber die fallen nicht ins Gewicht.
<font color=#0000FF>Na ja, diesem Preis nach zu urteilen dürfte es sich eher um eine Luxusimmobilie handeln, für die der Interessentenkreis eh klein ist. Wenn da ein paar zahlungskräftige Interessenten wegfallen, macht sich das halt gleich ziemlich stark bemerkbar.
Mich würde mal eher interessieren: wie sieht die Marktlage bei der stinknormalen Gebrauchsimmobilie aus, die vom Preis her für den Durchschnittsbürger erschwinglich ist? Also sagen wir mal mit dem gebrauchten Einfamilienhaus aus den 1950er/1960er Wirtschaftswunderjahren in gutbürgerlicher kleinstädtischer Lage in Nordwestdeutschland für 140.000 Euro?
</font>

gesamter Thread: