- Heute, 27. November 2000 - Cosa, 27.11.2000, 11:03
Heute, 27. November 2000
Heute, am 27. November geschehen:
~ 1985: Der Halleysche Komet erreicht auf seinem Weg zur Sonne den erdnahsten Punkt. Der Komet hat einen Kerndurchmesser von 92,2 Millionen Kilometer und ist der größte bekannte Schweifstern. Er durchquert unser Sonnensystem alle 76 Jahre. Vom Bundesgebiet aus ist der Komet als schwaches Lichtwölkchen am Abendhimmel zu sehen.
~ 1975: Juan Carlos I. wird als König von Spanien inthronisiert. Der eben verstorbene Diktator Francisco Franco hatte verfügt, dass nach seinem Tod die Monarchie wiedereingeführt werden und Juan Carlos den Thron besteigen sollte.
~ 1969: Die Deutsche Kultusminister-Konferenz vereinbart den Versuch mit einem neuen Schulsystem zu starten: Statt Volks-, Real- und Gymnasial-Schule voneinander getrennt zu betreiben, sollen diese Zweige in der neuen Gesamtschule zusammengefasst werden und den Schülern mehr Chancengleichheit und Bildungsmöglichkeiten geben.
~ 1968: 23 Bergwerksunternehmem werden mit der Gründung der Ruhrkohle AG zusammengeschlossen. Damit umfasst die Ruhrkohle AG 85% der Steinkohleförderungswerke im Ruhrgebiet. Dieser Zusammenschluss stellt das erste Ergebnis der neuen Energiepolitik dar, mit der die Wettbewerbsfähigkeit erhalten und Arbeitsplätze gesichert werden sollen.
~ 1961: Contergan wird verboten und wird vom Markt genommen. Das thalidomidhaltige Schlafmittel steht im Verdacht schwere Missbildungen an Armen und Beinen bei Kindern zu verursachen, deren Mütter es während der Schwangerschaft eingenommen haben. Insgesamt sind in der Bundesrepublik 2625 Kinder davon betroffen.
~ 1958: In einer Note des sowjetischen KP-Chef und Ministerpräsidenten Nikita S. Chruschtschow werden sämtliche Vereinbarungen über den Viermächtestatus der Stadt Berlin aufgekündigt. Chruschtschow verlangt eine Umwandlung Berlins in den Status einer entmilitarisierten freien Stadt. Die Vorderungen Chruschtschows sind an ein Ultimatum bis zum Jahresende gebunden. Sollten diese Forderungen nicht erfüllt werden, so werden die Rechte Berlins an die DDR übertragen. Obwohl die Westmächte eine Veränderung des bisherigen Status ablehnen, verstreicht die Frist ohne weitere Folgen.
~ 1942: Mit nur wenig Erfolg startet in den USA der Film"Casablanca" von Michael Curtiz mit Humphrey Bogart und Ingrid Bergmann in den Hauptrollen. Zum Welterfolg wird der Film erst, als die Stadt durch die Konferenz von Casablanca 1943 bekannt wird. Bis auf den heutigen Tag ist"Casablanca" ein Kultfilm geblieben.
~ 1895: Der schwedische Chemiker und Großindustrielle Alfred Nobel stiftet den Nobelpreis. Er wird seit 1901 in den Sparten Physik, Chemie, Medizin, Literatur und Verständigung unter den Völkern vergeben.
~ 1095: 330 000 Ritter vor allem aus Frankreich ziehen gegen die türkischen Seldschuken in den Krieg. Papst Urban II. ruft beim Konzil von Clermont zum Kreuzzug zur Befreiung Jerusalems auf. Kaiser Alexios Komnenos hatte den Papst um Hilfe angerufen, nachdem er den größten Teil Kleinasiens an die Seldschuken verloren hatte. Der Kreuzzug endet 1099 mit der Eroberung Jerusalems."Das christliche Königreich Jerusalem" wird als Lehnsstaat nach französischem Vorbild eingerichtet.
Heute, am 27. November geboren:
~ 1942: Jimi Hendrix (US-amerikanischer Rockmusiker, der die Rockmusik und die Musikszene nachhaltig beeinflusste. Seine Konzertauftritte in Monterey (1967) und in Woodstock (1969) gelten als legendär. Zu seinem Werk zählen Stücke wie"Hey Joe" und"Purple Haze").
~ 1921: Alexander Dubcek (Tschechoslowakischer Politiker, als Erster Sekretär der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei setzte er sich 1968 für demokratische Reformen ein und war Mitinitiator und Symbolfigur des"Prager Frühlings". Nach dem Einmarsch von Truppen des Warschauer Paktes wurde Dubcek mit weiteren Reformern gezwungen die"Moskauer Übereinkunft" zu unterzeichnen, die den Abbau von Reformen beinhaltete. In der Folge wurde er aus allen Ämtern gedrängt, aus der Partei ausgeschlossen und arbeitete politisch isoliert in Preßburg, kehrte 1989 nach Prag zurück und beteiligte sich an der demokratischen Revolution).
~ 1874: Chaim Weizmann (Israelischer Politiker, Chemiker und erster Staatspräsident Israels, er beeinflusste maßgebend die Balfour-Deklaration 1917, die im Namen der britischen Regierung den Anspruch der Juden auf einen unabhängigen Staat in Palästina festschrieb. 1921 wurde er Präsident der zionistischen Weltorganisation und 1929 Präsident der Jewish Agency, 1949 zum ersten Präsidenten Israels gewählt).
~ 1701: Anders Celsius (Schwedischer Mathematiker und Astronom, galt als frühreifes mathematisches Wunderkind, wurde 1730 Professor für Astronomie und ging nach Paris. Als Astronom maß er erstmals die Helligkeit von Sternen. Zusammen mit Isaac Newton stellte er fest, dass die Erde flache Polkappen hat. Die nach ihm benannte Skala zur Messung der Temperatur ist sein bekanntestes Forschungsergebnis. Auf dieser Skala ist der Schmelzpunkt des Wassers als null Grad und der Siedepunkt als 100 Grad definiert).
~ 1595: Alessandro Algardi (italienischer Bildhauer und Baumeister, entwarf Marmorgruppen wie den heiligen Philip Neri und den Engel für Santa Maria del Popolo in Rom und die Köpfung des Heiligen Paulus für San Paolo in Bologna. 1644 wurde er Hofbildhauer beim Papst. Das Attilarelief in der Peterskirche und das Grabmal Papst Leos XI. stammen von ihm).
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: