- Preissteigerung Bau von Februar 04 bis Mai 04 fette 1,1% - Euklid, 10.07.2004, 11:40
- und wieder der verallgemeinernde Euklid:-)) - Yak, 10.07.2004, 13:34
- Re: und wieder der verallgemeinernde Euklid:-)) - Euklid, 10.07.2004, 13:55
- Re:...Schweinsauslauf......;-))))))))) Klasse, besser kann man es nicht sagen (o.Text) - Baldur der Ketzer, 10.07.2004, 15:40
- Ertappt ;-) - Yak, 10.07.2004, 16:39
- Normal-Immobilien? - fridolin, 10.07.2004, 14:46
- Re: Normal-Immobilien? - Yak, 10.07.2004, 15:54
- Re: und wieder der verallgemeinernde Euklid:-)) - Euklid, 10.07.2004, 13:55
- Und wie geht die Geschichte weiter? - Zardoz, 10.07.2004, 13:53
- Re: Preissteigerung Bau von Februar 04 bis Mai 04 fette 1,1% / @Euklid - ---Elli---, 10.07.2004, 16:52
- Einspruch Sir Elli - Euklid, 10.07.2004, 18:07
- Re: Einspruch Sir Elli / stattgegeben... - - Elli -, 10.07.2004, 18:22
- Einspruch Sir Elli - Euklid, 10.07.2004, 18:07
- und wieder der verallgemeinernde Euklid:-)) - Yak, 10.07.2004, 13:34
Re: Normal-Immobilien?
-->>>Sogar Angebote aus Zwangsversteigerungen bis 40% unter dem Verkehrswert gehen nicht weg. Z.B. ein Haus von 1995 mit Seeblick, Toplage, verkehrsgünstig und ruhig: Verkehrswert 895.000,- Angebot für 560.000,-
>Na ja, diesem Preis nach zu urteilen dürfte es sich eher um eine Luxusimmobilie handeln, für die der Interessentenkreis eh klein ist.
hallo fridolin,
Es handelt sich um 400m² Wohnfläche (4 Eigentumswohnungen) plus 360m² Laden mit Lager. 200m² (3 Wohnungen) könnte man für 210.000,- Euro erstehen.
Was mich dann allerdings schreckt, ist die Eigentümergemeinschaft. Lieber das Ganze kaufen - aber dann ist es halt wieder zu groß. Vor fünf Jahren noch hätten sich alle darum gerissen, doch mittlerweile ist es sehr fraglich, ob man z.B. den Laden vernünftig vermietet bekommt und die Mieter zuverlässig zahlen. Und Eigentumswohnungen gibt es wie Sand am Meer - auch bei den Zwangsversteigerungen. Die werden einem förmlich nachgeworfen. Letztes Beispiel: 85m² Altbauwohnung, sanierungsbedürftig, aber schöne Lage 5km von Kempten: 45000,- Euro. Für den Norden wäre das vielleicht normal, aber hier im Süden sind die Preise von Haus aus wesentlich höher.
>Mich würde mal eher interessieren: wie sieht die Marktlage bei der stinknormalen Gebrauchsimmobilie aus, die vom Preis her für den Durchschnittsbürger erschwinglich ist? Also sagen wir mal mit dem gebrauchten Einfamilienhaus aus den 1950er/1960er Wirtschaftswunderjahren in gutbürgerlicher kleinstädtischer Lage in Nordwestdeutschland für 140.000 Euro?
Ich kann halt nur für den Süden sprechen, und der zählt eigentlich zu den bevorzugten Lagen. Kleine, billige EFH mit schönem Grundstück in guter, ruhiger Lage fand man vor ca. 3 Jahren noch überhaupt nicht und jetzt ab und zu, aber immer noch relativ teuer. Das meiste davon geht unter der Hand im Bekanntenkreis weg. Die größten Abschläge gibt es bei Büroimmobilien und großen Objekten mit Geschäften, Ferienwohnungen oder bei Gaststätten und Hotels. Wer will sich auch den Unterhalt von so einer großen Kiste antun?
Ich denke, so richtig Bewegung kommt erst in ein bis drei Jahren in den Markt der Einfamilienhäuser, wenn die Reserven aufgebraucht sind und das ALGII so richtig zu wirken beginnt.
Grüsse,
Yak
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

