- Sarkozy meinte daß sich in Frankreich - Euklid, 11.07.2004, 08:34
Sarkozy meinte daß sich in Frankreich
-->das Spiel von Pierer mit der Erpressung der Belegschaft nicht hätte machen lassen.
Dazu gibt es jetzt 2 Möglichkeiten.
a) Bringen die Deutschen abermals den Hintern nicht hoch
b) Ist Sarkozy in Nöten mit seinem mehr staatssozialistischen System das solche Erpressungen wie die von Pierer nicht möglich machen würde weil die Leute in Frankreich viel früher reagieren würden?
Daß es Erpressungsmaßnahmen sind liegt eindeutig auf der Hand.
Siemens hat dort schwarze Zahlen geschrieben.
Bei Daimler sind es jetzt auch Erpressungsmaßnahmen da die Verluste in der USA entstehen wo man hohe Rabatte geben muß und Geld hinschaufelt.
Ebenso ein Verlustbringer ist das Geschäft in Japan.
Bei VW sieht es ähnlich aus da auch dort die Verluste überwiegend aus dem Auslandsgeschäft stammen.
Pierer und Schrempp wollen scheinbar ihre Arbeitnehmer zu Zwangsaktionären machen die für ihre Verluste in Auslandsgeschäften voll zu haften haben
Selbst in den Unternehmerverbänden weiß man daß die reinsten Erpressungsmaßnahmen sind.
Wer den Stahl überdehnt bringt ihn zum Reißen.
Momentan ist er nach meiner Ansicht dabei gerade die elastische Zone zu verlassen.Kommt er in die plastische Zone ist eine Rückkehr bei den überdehnten Bereichen nicht mehr möglich.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: