- Deflation-Inflation (zum Artikel von Albrecht / Uwe Bergold) - Yak, 12.07.2004, 11:00
- Versuch der pragmatischen Sicht der Dinge - Euklid, 12.07.2004, 11:32
- Re: Versuch der pragmatischen Sicht der Dinge - Yak, 12.07.2004, 13:20
- In Deutschland wird die Inflation durch den Staat angeheizt... - Nachfrager, 12.07.2004, 11:47
- Re: In Deutschland wird die Inflation durch den Staat angeheizt... - wasil, 12.07.2004, 12:38
- Re: Deflation-Inflation (zum Artikel von Albrecht / Uwe Bergold) - chiron, 12.07.2004, 13:34
- Re: Deflation-Inflation (zum Artikel von Albrecht / Uwe Bergold) - drDoom, 12.07.2004, 14:24
- Versuch der pragmatischen Sicht der Dinge - Euklid, 12.07.2004, 11:32
In Deutschland wird die Inflation durch den Staat angeheizt...
-->...der durch seine nicht nachlassende Kreditgier die Geldmenge ständig
erhöht und gleichzeitig die administrativen Preise in die Höhe treibt.
Dabei ist es völlig gleichgültig, ob im privaten Bereich hier und da deflationäre Tendenzen zu beboachten sind.
Der Staat erhöht halt weiter Steuern, Gebühren und"Abgaben", wie er es gerade braucht und saugt weiter am Kredittropf.
Dass dabei die Leistungsfähigkeit der Volkswirtschaft auf der Strecke bleibt, interessiert nicht, solange noch Steuern herausgepresst werden können. Denn eins ist klar: sich selbst abschaffen wird sich unsere Beamtendiktatur nicht.
O-Ton einer Finanzbeamtin in Hamburg zu einer Bekannten, als diese die Schließung ihres Ladens androhte:"Na und? Wir haben noch genug Steuerzahler!"
So einfach ist das.
Ein Punkt, den die"Deflationisten" auch ständig übersehen, ist die Bedeutung des bundesdeutschen Binnenmarktes für die weltweite Inflations"gestaltung".
Auf der weltweiten Wirtschaftslandkarte sind wir nur ein kleiner Fleck. Noch lassen sich hier absurd hohe Preise erzielen - z.B. für Pharmaka, Kosmetika, Autos etc..
Und wenn das nicht mehr möglich ist, wird der Markt Deutschland halt aufgegeben. So, wie das die Autohersteller bereits begonnen haben.
Aber bevor es soweit ist, werden wir hier von zwei Seiten inflationär stranguliert: vom Staat wie oben beschrieben und von der von außen einfallenden Inflation in Form von hohen Rohstoffpreisen.
Jeder möge sich bitte kurz überlegen, was in den nächsten Jahren an Infrastruktur in Osteuropa, Indien und China (Olympiade 2008!) aus dem Boden gestampft werden muss, kann und wird.
Dagegen ist der Wiederaufbau Europas nach dem zweiten Weltkrieg ein laues Lüftchen.
In diesem Zusammenhang die Deflation in Deutschland auszurufen, ist in meinem Augen absurd. Wir werden die höheren Rohstoffpreise zu bezahlen haben, ob und das gefällt oder nicht.
Gruß
Nachfrager

gesamter Thread: