- @dottore - VictorX, 12.07.2004, 11:20
- Re: @dottore - dottore, 12.07.2004, 14:52
- Herzlichen Dank und.... - VictorX, 12.07.2004, 15:14
- Re: Bild mit Wechselschränkchen (Fugger) hier: - dottore, 12.07.2004, 17:02
- Re: @dottore - Minos, 12.07.2004, 17:54
- Re: Buba-Bände richtig, danke, Wirth ebenfalls sehr gut! (o.Text) - dottore, 12.07.2004, 17:58
- Herzlichen Dank und.... - VictorX, 12.07.2004, 15:14
- Re: @dottore - dottore, 12.07.2004, 14:52
Re: @dottore
-->>Guten Tag. Ich beschäftige mich gerade mit der sehr lehrreichen Umbruchsphase des 19. Jahrhunderts. Ich finde jedoch keine Literatur hinsÃchtlich der deutschen Währungen und des Finanzsystems an sich.
Hi,
schwieriges Gelände. Über Währungen gibt's nur so richtig erst was ab Reichsgründung - dann aber in Massen, Pamphlete etc.
Ansonsten: Dt. Bundesbank, der große graue Sammelband (habe den Titel nicht hier, erschienen ca. 1976) mit Tabellenteil extra.
Finanzsystem noch schwieriger. Es gibt wohl Monographien über Finanzgeschichte einzelner Bundesstaaten (z.B. Bayern, Baden usw. auch ein Sammelband, den ich nicht hier habe), danach erst ab den Finanzreformen bzw. -versuchen (z.B. Miquel). Monographien über die Preuß. Staatsbank, die Seehandlung, diverse Privatbank-Geschichten (Schickler, Delbrück, Bethmann, Metzler, o.ä.). Auch Tilly, Rheinland hilft weiter, der Sammelband von Schremmer, Eckart, Titel?.
Gesamt: 3 Bde (rot) Dt. Bankengeschichte (hg. Pohl?); Lotz, Dt. Finanzgeschichte (?), grün, 3 Bände, Hoffmann, Wachstum der dt. Wirtschaft, Hübner, Banken, Rießer, Großbanken. Ich müsste nochmal schauen. Massen ist auch in Aufsätzen versteckt (VSWG, JNS, EHR).
Die Altstars: Nebenius, Hofmann, Baumstark u.ä.
Hilfreich wäre eine zeitliche Eingrenzung. Geht's um ein spezielles Problem oder nur allgemein?
Sorry + Gruß!

gesamter Thread: