- @nereus: Gelddiskussion - Liated M.I. Lefuet, 26.11.2000, 13:47
- Re: @nereus: Gelddiskussion - nereus, 26.11.2000, 18:32
- Re: @nereus: Gelddiskussion - Liated M.I. Lefuet, 26.11.2000, 22:52
- Re: @ Louis Lefuet - black elk, 26.11.2000, 23:05
- Re: @ Louis Lefuet - Liated M.I. Lefuet, 27.11.2000, 00:22
- Re: @nereus: Gelddiskussion - nereus, 27.11.2000, 13:03
- Re: @nereus: Gelddiskussion / Jawoll! (Auszug owT) - JüKü, 27.11.2000, 13:24
- Re: @ Louis Lefuet - black elk, 26.11.2000, 23:05
- Re: @nereus: Gelddiskussion - Liated M.I. Lefuet, 26.11.2000, 22:52
- Re: @nereus: Gelddiskussion - nereus, 26.11.2000, 18:32
Re: @nereus: Gelddiskussion
Hallo Liated!
Du schreibst:"Ich bin Dir sehr dankbar, dass Du mit mir diskutierst. U.a. weil ich als Fachidiot nun lernen kann, wie ich mich klarer ausdrücke."
Das ist nicht nur ein"Fachidiotenproblem" sondern ein ganz allgemeines.
Wir machen alle täglich hunderte solcher"unkonkreten Aussagen" und im Normalfall ist das auch nicht sonderlich dramatisch. Aber wenn es um Begriffsdefinitionen zur einer bestimmten Thematik geht ist sicher quellklares Verständnis sehr wesentlich. Man sieht ja schon an den Diskussionen im Board wie es oft drunter und drüber geht und ich laufe ja auch oft genug rechts herum obwohl ich eigentlich links hätte abbiegen müssen.
Bitte keine politische Interpretation in den soeben gesagten Satz hineindeuten. Danke!
"Kauft die ZB irgend was, erhöht sie damit die ZBGM. Ebenso Banken: Kaufen Banken von Nichtbanken irgendwas, erhöhen sie damit M1. [Es gibt noch weitere Möglichkeiten zur Erhöhung von M1.
Stichworte: Kontoüberziehung Mieter Liated zu Gunsten Vermieter. Bankpassiven-Verzinsung des Bankensystem u.v.m.]"
Aha, da schimmert schon die Problematik am Horizont.
Die Zentralbankgeldmenge habe ich wohl immer als gesamtes, in einer Volkswirtschaft existierendes Geld interpretiert. Oder noch anders, man kann ja alles Vermögen irgendwie zu Geld machen oder es darin ausdrücken. So wird es ja in einer Bilanz auch gemacht.
Auf der Aktivseite stehen die Vermögenswerte oder die Vermögensform und auf der Passivseite steht die Vermögensquelle, die Kapitalquelle oder die Herkunft der Mittel.
Daher schwirrt in meinem Kopf,wenn wir von Geld reden, immer alles auf einmal herum.
Daraus schlußfolgere ich das M1, M2 und M3 nur ein Teil von allem vorhandenen Geld sind.
ACHTUNG! Ich meiner jetzt im Sinne einer Bilanzierung, die ja auch alle Vermögenswerte letzlich in einem Geldbetrag ausdrückt. Auch wenn die Sparguthaben oder die Banknoten in den M-Mengen stecken.
Die Immobilien oder die Aktien sind ja auch Vermögen in geldgebundener Form.
Daher müßte eine generelle Geldbetrachtung doch vom Gesamtvermögensbestand eines Landes, am besten von der ganzen Welt ausgehen.
Ich habe ja vor ein paar Tagen deshalb auch mal nach der Bilanz von Privatpersonen oder der des Bundes nachgefragt.
"ZBs und/oder Banken verschulden sich. Deswegen ist der Begriff"Zentralbank-Geldschöpfung"(für ZBGM) bzw der Buchgeldschöpfung [für den bargeldlosen Teil von M1) eine verharmlosende Umschreibung für"wenig bis nix Arbeit, aber immer mehr Schulden machen"
und
"Die Dresdner Bank muss der ZB etwas verkaufen, was die ZB als"wertvoll" erachtet: Gold [früher], oder heute z.B. amerikanische Staatoblis u.v.m."
Also damit kann es kein Geld aus dem Nichts geben. Die DreBa bekommt nur ein ZB-Kontostand wenn sie etwas dafür hergibt, also verkauft. Daher erledigt sich die ganze Diskussion mit dem Geld aus dem Nichts.
Was das Hergebene (Aktien, Anleihen usw.) am Ende wirklich wert ist spielt somit erstmal keine Rolle.
Wenn die Buba glaubt Rußland ist ein solventer Partner und verbucht Forderungen an Rußland auf der Aktivseite, und sie bringt daraufhin Banknoten in Umlauf (die stehen auf der Passivseite) ist die Deckung zumindest buchungstechnisch da bzw. der Bilanzausgleich ist hergestellt.
Habe ich das richtig verstanden?
"Nach einem Jahr stehen in der Bankbilanz per Stichtag 31.Dezember dann 300 TDM plus Hypozinsen minus von Nereus geleistete Zahlungen.... Du bist auf der richtige Spur. Bevor Du die Hyposchuld [in Bankbilanz: aktiv] reduzieren kannst, brauchst Du selbstverständlich Lohnkontostand[in Bankbilanz: passiv]"
Dafür brauche ich noch etwas Zeit. Aber wenn die Spur schon mal richtig ist sieht es so schlecht ja nicht aus.
Danke!
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: