- EZB - alles neu und anders - BRD eins runter - dottore, 12.07.2004, 17:28
- Re: EZB - alles neu und anders - BRD eins runter - Kaliakra, 12.07.2004, 23:15
- beispiel - off-shore-trader, 12.07.2004, 23:38
- Re: beispiel - Kaliakra, 13.07.2004, 00:11
- Re: beispiel / Spread D zu I - ---Elli---, 13.07.2004, 01:00
- Wobei LTCM zu 95-99% auf *Kredit* gezockt hat UND insgesamt so - LenzHannover, 13.07.2004, 16:44
- Re: beispiel / Spread D zu I - ---Elli---, 13.07.2004, 01:00
- Re: beispiel - Kaliakra, 13.07.2004, 00:11
- beispiel - off-shore-trader, 12.07.2004, 23:38
- Re: Deutschland behält das"X"! - MikeFFM, 13.07.2004, 13:17
- Re: ROFL - Tassie Devil, 13.07.2004, 14:06
- Re: Fehler ist korrigiert; BRD wieder X - Danke! (o.Text) - dottore, 14.07.2004, 15:15
- Re: EZB - alles neu und anders - BRD eins runter - Kaliakra, 12.07.2004, 23:15
EZB - alles neu und anders - BRD eins runter
-->Hi,
der nette Herr der EZB hat die aufgeworfenen Fragen beantwortet - und sie stehen auch schon auf der EZB-Page, wenn auch schwer zu finden (über FAQs gehen).
Summa:
"Vor der Bargeldeinführung war jede nationale Zentralbank dafür verantwortlich, die Banknotenproduktion entsprechend den nationalen Bedürfnissen in Auftrag zu geben. Auch wenn es aus logistischen Gründen in kleinerem Umfang zu grenzüberschreitenden Bewegungen von Banknotenbeständen gekommen ist, so war der Kennbuchstabe ein klarer Hinweis auf die ausgebende nationale Zentralbank.
Inzwischen wird die Produktion dezentral gepoolt, d. h. die einzelnen nationalen Zentralbanken sind nur für die Produktion von ein oder zwei bestimmten Banknotenstückelungen zuständig. Zusammen mit der Möglichkeit einer nationalen Zentralbank, alle Euro-Banknoten, die in ihr Land gebracht worden sind, neu auszugeben, bedeutet dies, dass der vorangestellte Kennbuchstabe nicht mehr in direktem Zusammenhang mit dem Emittenten der Banknote steht."
Damit ist das geklärt. Außerdem:
Es gibt neue"Kennzeichen" (früher Ländercodes).
Deutschland ist - wie anders, wie? - eins abgerutscht und hat jetzt statt des X ein?
Ypsilon.
Das X hat Griechenland erobert - klar die sind ja sogar im Fussball besser.
Die NZBs erkennen dennoch, was sie selbst ausgegeben haben bzw. was ihnen als"Emittent" zuzuordnen ist: An den Serien-Ziffern.
Diese leider bleiben in der Zuordnung geheim. So wächst zusammen, was zusammengehört. Und die einzige Möglichkeit das schöne Ensemble zu perturbieren, besteht darin, die am Markt ohnehin laufenden Spreads (Italien/BRD ca. 20 bps) zu nutzen.
Wie das geht? Einfach LTCM fragen - denn die sind damals dran gescheitert, wissen es aber inzwischen hoffentlich genau.
Gruß!

gesamter Thread: