- EZB - alles neu und anders - BRD eins runter - dottore, 12.07.2004, 17:28
- Re: EZB - alles neu und anders - BRD eins runter - Kaliakra, 12.07.2004, 23:15
- beispiel - off-shore-trader, 12.07.2004, 23:38
- Re: beispiel - Kaliakra, 13.07.2004, 00:11
- Re: beispiel / Spread D zu I - ---Elli---, 13.07.2004, 01:00
- Wobei LTCM zu 95-99% auf *Kredit* gezockt hat UND insgesamt so - LenzHannover, 13.07.2004, 16:44
- Re: beispiel / Spread D zu I - ---Elli---, 13.07.2004, 01:00
- Re: beispiel - Kaliakra, 13.07.2004, 00:11
- beispiel - off-shore-trader, 12.07.2004, 23:38
- Re: Deutschland behält das"X"! - MikeFFM, 13.07.2004, 13:17
- Re: ROFL - Tassie Devil, 13.07.2004, 14:06
- Re: Fehler ist korrigiert; BRD wieder X - Danke! (o.Text) - dottore, 14.07.2004, 15:15
- Re: EZB - alles neu und anders - BRD eins runter - Kaliakra, 12.07.2004, 23:15
Re: beispiel / Spread D zu I
-->>So weit so gut.
>Erst mal vielen Dank.
>Letzte Woche wurde ja das Rating italienischer Staatsanleihen von S&P herabgestuft.
>Ohne das bis jetzt der spread zwischen D und I sich geändert hat.
>Mal angenommen ich rechne damit daß er größer wird.
In den MaM vom 8.7. stand: <font color=#0000FF>
~ Die Rating Agentur Standard & Poor.s (S&P) hat das Länderrating für Italien von AA auf AA-
herabgesetzt. Das ist die erste Herabstufung für ein EU-Land seit Einführung des Euros. Der Grund ist die
Entwicklung der öffentlichen Haushalte. In den Augen von S&P ist die Gefahr groß, dass die Defizite weiter
wachsen könnte, wenn die geplante Steuerreform nächstes Jahr in Kraft tritt, und die Regierung nicht
gleichzeitig auf die Ausgabenbremse tritt. Bei einem Ausbleiben von Gegenmaßnahmen erwartet S&P eine
Ausweitung des öffentlichen Defizits im nächsten Jahr auf 4%. Nachdem die Änderung des Ratings von den
Märkten seit geraumer Zeit erwartet worden war, gab es keine nennenswerten Marktreaktionen auf die
Ankündigung. So blieb der Spread zwischen deutschen und italienischen öffentlichen Anleihen mit einer
Restlaufzeit von rd. 10 Jahren gestern unverändert bei 19 Bp.
</font>
Der Markt wusste es also schon. Man müsste mal einen 5-Jahres-Chart haben...
>Ganz trivial gefragt, in welchem Wettbüro müsste ich meine Wette abgeben.
>Denn PUT-Optionsscheine wie bei Aktien gibt es ja bei Rentenpapieren nicht.
BundFuture short und den mailändischen (wie heißt er noch?) long - oder umgekehrt, je nach Erwartung.

gesamter Thread: