- OT: @Augenärzte - Toby0909, 13.07.2004, 09:29
- Re: OT: @Augenärzte - Amanito, 13.07.2004, 09:44
- Korrektur 100% oder nicht - Amanito, 13.07.2004, 09:48
- Re: OT: @Augenärzte - Kicker, 13.07.2004, 10:20
- Re: OT: @Augenärzte - fridolin, 13.07.2004, 11:20
- also ab ins Schwimmbad mit dem Computer ;)) - BillyGoatGruff, 13.07.2004, 11:35
- Re: OT: @Augenärzte - Amanito, 13.07.2004, 13:51
- Re: OT: @Augenärzte - fridolin, 13.07.2004, 11:20
- Re: OT: @Augenärzte - BB, 13.07.2004, 11:00
- Bin zwar kein @ugen@rzt - beni, 13.07.2004, 11:36
- Re: Bin zwar kein @ugen@rzt - Amanito, 13.07.2004, 13:44
- Re: OT: @Augenärzte - rosenkreuzer, 13.07.2004, 11:46
- Kurzsichtigkeit u.a.m. - BillyGoatGruff, 13.07.2004, 21:46
- Re: Kurzsichtigkeit u.a.m. - BB, 13.07.2004, 22:45
- Fehlsichtige Tiere - BillyGoatGruff, 13.07.2004, 23:38
- Re: Fehlsichtige Tiere - BB, 14.07.2004, 12:45
- Ich würde z.B. nie wieder einen Sitzplatz in der Straßenbahn bekommen, - LenzHannover, 14.07.2004, 00:01
- Zustimmung. Scheinbare Sprünge. Doppelter Mond. - BillyGoatGruff, 14.07.2004, 08:42
- Fehlsichtige Tiere - BillyGoatGruff, 13.07.2004, 23:38
- Re: Kurzsichtigkeit u.a.m. - BB, 13.07.2004, 22:45
- Re: OT: @Augenärzte - Amanito, 13.07.2004, 09:44
Re: OT: @Augenärzte
-->Dazu hab ich mal (als Nicht-Fachmann) ein paar Fragen und Anmerkungen.
1) Grundsätzlich hat das Auge von seiner Bauweise her eine bestimmte Soll-Bildweite (also im wesentlichen Abstand der Netzhaut als Bildaufnehmer zur Linse bzw. den lichtbrechenden Flächen). Wenn dieser Abstand anlagebedingt zu groß oder zu klein ist, wie soll er durch Übungen beeinflußt werden? (Zum Beispiel soll Kurzsichtigkeit aufgrund einer solchen Veranlagung bei Asiaten gehäuft vorkommen.) Augapfel und Augenhöhle verändern sich schließlich nicht mehr.
2) Die Lichtbrechung erfolgt zum einen an der Eintrittsstelle Luft-Hornhaut ganz vorne, zum anderen in der dickenveränderlichen Linse, die durch einen Muskel langgezogen werden kann. Der Großteil der Brechung soll dabei auf die Hornhaut entfallen. Im Schwimmbad fällt diese Brechung wegen des größeren Brechungsvermögens des Wassers größtenteils aus, deshalb sieht man unter Wasser ohne Schwimmbrille kaum noch scharf (Fische haben eine anders gekrümmte Hornhaut). Durch"Trainieren" eines Muskels kann allenfalls die zusätzliche Brechung in der Linse beeinflußt werden.
3) Andererseits war vor kurzem im Spiegel eine Studie zitiert worden -"viel Lesen (in jungen Jahren) macht kurzsichtig" http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,308283,00.html - wobei ich nicht beurteilen mag, wie seriös oder aussagekräftig diese kurz zusammengefaßte Studie sein mag.
4) Würde mich aber auch mal interessieren: ist es (für einen Normalsichtigen ohne Sehprobleme) sinnvoll, bei häufiger Arbeit am Bildschirm eine Brille zu tragen, welche die Akkomodationswirkung der Linse übernimmt, die somit entspannt auf Unendlich eingestellt bleiben kann?
Wir haben hier doch einen Fachmann dazu, oder? ;-)

gesamter Thread: