- Ein unvergessliches Erlebnis: mein erster EURO-Test mit LKZ"X" ;-)) - Nachtigel, 13.07.2004, 18:30
- Re: Ein unvergessliches Erlebnis: mein erster EURO-Test mit LKZ"X" ;-)) - Vlad Tepes, 13.07.2004, 19:14
- Re: Ein unvergessliches Erlebnis: mein erster EURO-Test / @Vlad - - Elli -, 13.07.2004, 21:09
- Re: Ein unvergessliches Erlebnis: mein erster EURO-Test / @Vlad - Vlad Tepes, 13.07.2004, 21:22
- Beschränkt sagst Du? Ich würde sagen, entsprach nicht meinen Erwartungen ;-)) - Nachtigel, 13.07.2004, 21:57
- was wundert euch da????? Ihr habt viel zu hohe Erwartungen..... - Toby0909, 14.07.2004, 09:28
- RE: WasTresore / Schließfächer angeht - nasowas, 14.07.2004, 10:36
- was wundert euch da????? Ihr habt viel zu hohe Erwartungen..... - Toby0909, 14.07.2004, 09:28
- Re: Ein unvergessliches Erlebnis: mein erster EURO-Test / @Vlad - - Elli -, 13.07.2004, 21:09
- Re: Ein unvergessliches Erlebnis: mein erster EURO-Test mit LKZ"X" ;-)) - Vlad Tepes, 13.07.2004, 19:14
Ein unvergessliches Erlebnis: mein erster EURO-Test mit LKZ"X" ;-))
-->Hi,
zu der Diskussion von vor vier Tagen wollte ich heute mal einen kleinen Versuchsballon in unserer örtlichen Bank starten.
Die - mir bislang unbekannte - Dame am Schalter:"Haben sie einen bestimmten Wunsch?"
Ich: Ja, alles Hunderter mit Ländercode-Kennzeichen"X".
Wortlos brachte sie mir die Scheine zur Übergabe.
Ich nehme diese in Augenschein und stelle fest, alles dabei X, P, U, N, S, Z, V.
Dame:"Ja, stimmt was nicht?"
Ich: Die Summe schon, aber ich wollte eigentlich nur X-Scheine.
Sie, verwundert:"Was ist das?". Ich bemühe mich um Aufklärung, da sagt sie glatt:
"Das die Scheine eine Ländercodierung haben, hab ich noch nicht gewußt, dazu wurden wir auch noch nie geschult." Und ergänzt hilflos:"Ich war sonst auch immer nur als Springer eingesetzt."
Ach du liebe Güte, dachte ich, nur schnell raus und hab die Scheine so entgegengenommen.
Zur Entschuldigung
Nein, der tiefere Sinn liegt wohl darin, die Leute (i.d.R. Frauen mit Familie) müde zu machen, damit diese vielleicht selbst aufgeben, und die Bank nicht kündigen muss. Zu DDR-Zeiten gab es bezeichnenderweise die Berufsbezeichnung"Bankkauffrau".
Der Job in der Bank war keine Männerdomäne. Zudem wurde nach der"Wende" auf Teufel komm raus Personal in den neu domizilierenden Banken eingestellt.Ich kenn eine Unmenge Quereinsteiger, einige waren zuvor z.B. Näherinnen.
Und als i-Tüpfelchen wird die (vor ca. 6 Jahren vollkommen sanierte) moderne Filiale im Zentrum geschlossen und am Stadtrand eine neue Filiale eröffnet.
Abgesehen davon musste Anfang/Mitte der 90-iger Jahre sowieso jedes Kaff eine neue, moderne Zweigstelle haben, die sukzessive innerhalb der letzen zwei Jahre wieder schließen mussten, und jetzt als Investruinen vergammeln.
Aber zum Ersatz fährt jetzt ein- oder zweimal die Woche der Bankbus.
Tja, wenn´s die Banken nicht haben, wer dann? [img][/img]
LG N8-igel

gesamter Thread: