- OT: @Augenärzte - Toby0909, 13.07.2004, 09:29
- Re: OT: @Augenärzte - Amanito, 13.07.2004, 09:44
- Korrektur 100% oder nicht - Amanito, 13.07.2004, 09:48
- Re: OT: @Augenärzte - Kicker, 13.07.2004, 10:20
- Re: OT: @Augenärzte - fridolin, 13.07.2004, 11:20
- also ab ins Schwimmbad mit dem Computer ;)) - BillyGoatGruff, 13.07.2004, 11:35
- Re: OT: @Augenärzte - Amanito, 13.07.2004, 13:51
- Re: OT: @Augenärzte - fridolin, 13.07.2004, 11:20
- Re: OT: @Augenärzte - BB, 13.07.2004, 11:00
- Bin zwar kein @ugen@rzt - beni, 13.07.2004, 11:36
- Re: Bin zwar kein @ugen@rzt - Amanito, 13.07.2004, 13:44
- Re: OT: @Augenärzte - rosenkreuzer, 13.07.2004, 11:46
- Kurzsichtigkeit u.a.m. - BillyGoatGruff, 13.07.2004, 21:46
- Re: Kurzsichtigkeit u.a.m. - BB, 13.07.2004, 22:45
- Fehlsichtige Tiere - BillyGoatGruff, 13.07.2004, 23:38
- Re: Fehlsichtige Tiere - BB, 14.07.2004, 12:45
- Ich würde z.B. nie wieder einen Sitzplatz in der Straßenbahn bekommen, - LenzHannover, 14.07.2004, 00:01
- Zustimmung. Scheinbare Sprünge. Doppelter Mond. - BillyGoatGruff, 14.07.2004, 08:42
- Fehlsichtige Tiere - BillyGoatGruff, 13.07.2004, 23:38
- Re: Kurzsichtigkeit u.a.m. - BB, 13.07.2004, 22:45
- Re: OT: @Augenärzte - Amanito, 13.07.2004, 09:44
Fehlsichtige Tiere
-->>Interessant. Wie erklärt sich dann meine gegenteilige Erfahrung? (siehe unten)
lässt sich im Forum kaum abhandeln. Was heisst"Verbesserung"? Man müsste die genauen Daten miteinander vergleichen, Prüfabstand, Helligkeit im Prüfraum, verwendete Sehzeichen, erreichte Sehschärfe, Ruhelage der Augenachsen (wie erwähnt, kommen ohne Berücksichtigung derselben eben Fehlmessungen der Fernpunktsrefraktion ("Dioptrienzahl") zustande. So war's vermutlich bei dir.
>und: wie kommen die ganzen fehlsichtigen Tiere zurecht? Da dies ja offenbar genetisch bedingt ist, müssen wir es ja auch zwangsläufig ständig mit stark fehlsichtigen Tieren, z.B. gegen Hindernisse fliegende Vögel etc. zu tun haben. Schon mal beobachtet?
Fehlsichtige Tiere müsste man noch definieren (für welchen Sehabstand fehlsichtig z.B.) Und wer untersucht das schon, siehe unten? Wieso zwangsläufig stark fehlsichtig? Erschliesst sich mir nicht. Wenn die Sehfunktion zum Überleben nicht ausreicht, überleben sie eben nicht.
Bildlich dargestellt habe ich schon Pferdebrillen (man glaubte im vorletzten Jahrhundert, Pferde würden scheuen, wenn sie kurzsichtig seien...da hat mal vor x Jahren jemand in der Bibliothek des Augenspitals so laut und anhaltend gelacht, dass die Sekretärin des Chefs nachschauen kam, was los sei. Sie musste dann auch...) und Katzenbrillen gesehen. Offensichtlich haben sich die Modelle am Markt nicht durchgesetzt...
Vögel haben übrigens die am höchsten entwickelten Augen im Tierreich. Da wird's abenteuerlich, was Vogelaugen alles können. Die haben manchmal Augen mit mehr als einer Optik eingebaut. Ist wenig erforscht. Wer bezahlt die Forscher heutzutage und schon früher? Tw. Hobbyarbeit, z.B. vom verstorbenen Prof. Roland Brückner aus Basel, der an Turmfalken, der Schamanendrossel und anderem fliegenden Getier höchst interessante Arbeiten gemacht hat. Und auch mal bei einer Löwin im Basler Zolli (Zool. Garten) den grauen Star operiert hat. Aber nun wirds ganz total off-topic.
Gute N8,
BGG
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

