- OT: @Augenärzte - Toby0909, 13.07.2004, 09:29
- Re: OT: @Augenärzte - Amanito, 13.07.2004, 09:44
- Korrektur 100% oder nicht - Amanito, 13.07.2004, 09:48
- Re: OT: @Augenärzte - Kicker, 13.07.2004, 10:20
- Re: OT: @Augenärzte - fridolin, 13.07.2004, 11:20
- also ab ins Schwimmbad mit dem Computer ;)) - BillyGoatGruff, 13.07.2004, 11:35
- Re: OT: @Augenärzte - Amanito, 13.07.2004, 13:51
- Re: OT: @Augenärzte - fridolin, 13.07.2004, 11:20
- Re: OT: @Augenärzte - BB, 13.07.2004, 11:00
- Bin zwar kein @ugen@rzt - beni, 13.07.2004, 11:36
- Re: Bin zwar kein @ugen@rzt - Amanito, 13.07.2004, 13:44
- Re: OT: @Augenärzte - rosenkreuzer, 13.07.2004, 11:46
- Kurzsichtigkeit u.a.m. - BillyGoatGruff, 13.07.2004, 21:46
- Re: Kurzsichtigkeit u.a.m. - BB, 13.07.2004, 22:45
- Fehlsichtige Tiere - BillyGoatGruff, 13.07.2004, 23:38
- Re: Fehlsichtige Tiere - BB, 14.07.2004, 12:45
- Ich würde z.B. nie wieder einen Sitzplatz in der Straßenbahn bekommen, - LenzHannover, 14.07.2004, 00:01
- Zustimmung. Scheinbare Sprünge. Doppelter Mond. - BillyGoatGruff, 14.07.2004, 08:42
- Fehlsichtige Tiere - BillyGoatGruff, 13.07.2004, 23:38
- Re: Kurzsichtigkeit u.a.m. - BB, 13.07.2004, 22:45
- Re: OT: @Augenärzte - Amanito, 13.07.2004, 09:44
Zustimmung. Scheinbare Sprünge. Doppelter Mond.
-->>weil ich die Nummern immer sehr spät erkannt hatte.
>Von 0 auf so -2 ging es bei mir vom ca. 6 bis 20 Lebensjahr, während einer Streßphase"sprang" es fast auf -5 und steht dort seit 20 Jahren.
>Streß habe ich noch immer hie und da, lebe jetzt jedoch deutlich gesünder.
>
>In der freien Wildbahn wär ich inzw. hin, weil ich mein essen kaum finden könnte und Feinde zu spät erkennen würde. Somit gab es vor 500 Jahren bestimmt deutlich weniger"fehlsichtige" - die Überlebensquote war bestimmt schlecht.
Hallo Lenz,
Scheinbare Sprünge in der Fernpunktsrefraktion ("Dioptrienzahl")kommen m.E. eben dadurch zustande, dass eine Winkelfehlsichtigkeit (Wf) nicht gleichzeitig gemessen worden war. Deine axiale Augenlänge ist sicher nicht während der Stressphase um ca. 1 mm grösser geworden, sondern Du konntest dann nicht mehr über das rechnerisch"Unendliche" hinaus des-akommodieren, um einen Teil der K. selbst auszugleichen, wie früher in der Schulzeit. Diese negative Akkommodation (aktive Ferneinstellung) kann bei jungen Leuten (so bis 30) schon mal 2 Diotrien ausmachen, wenn die Wf. dabei hilft (WF. muss"einwärts", gegen die Nase, sein)! Sag' nur noch Du habest"schon immer" bei Müdigkeit den Mond fast oder ganz doppelt gesehen, vor allem die ein- oder zweitägige Sichel. Das ist wenig bekannt, sogar unter Augenmedizinern. Viele"Rätsel" in der Augenglasbestimmung lösen sich so ohne weiteres. Augenoptiker, vor allem, wenn sie MKH-Experten sind, kennen das schon eher. Es gilt halt, was überall gilt: wenn man es genau haben will, müssen erfahrene Experten her. Andernfalls trifft man voreilig Fehlschlüsse.
Überlebensquote: völlig einverstanden, gilt mit Sicherheit auch für die höheren Tiere. Auch winkelfehlsichtige Jäger/Sammler lebten gefährlicher als deren winkel-rechtsichtigen Gefährten, weil sie in vielen Situationen Sekundenbruchteile langsamer reagierten und falsche Distanzen/Richtungen/Geschwindigkeiten schätzten. Ich kenne einen winkel-rechtsichtigen Autorennfahrer, ohne dass ich ihn untersucht habe: Michael Schumacher!
Gruss,
BGG

gesamter Thread: