- OT: @Augenärzte - Toby0909, 13.07.2004, 09:29
- Re: OT: @Augenärzte - Amanito, 13.07.2004, 09:44
- Korrektur 100% oder nicht - Amanito, 13.07.2004, 09:48
- Re: OT: @Augenärzte - Kicker, 13.07.2004, 10:20
- Re: OT: @Augenärzte - fridolin, 13.07.2004, 11:20
- also ab ins Schwimmbad mit dem Computer ;)) - BillyGoatGruff, 13.07.2004, 11:35
- Re: OT: @Augenärzte - Amanito, 13.07.2004, 13:51
- Re: OT: @Augenärzte - fridolin, 13.07.2004, 11:20
- Re: OT: @Augenärzte - BB, 13.07.2004, 11:00
- Bin zwar kein @ugen@rzt - beni, 13.07.2004, 11:36
- Re: Bin zwar kein @ugen@rzt - Amanito, 13.07.2004, 13:44
- Re: OT: @Augenärzte - rosenkreuzer, 13.07.2004, 11:46
- Kurzsichtigkeit u.a.m. - BillyGoatGruff, 13.07.2004, 21:46
- Re: Kurzsichtigkeit u.a.m. - BB, 13.07.2004, 22:45
- Fehlsichtige Tiere - BillyGoatGruff, 13.07.2004, 23:38
- Re: Fehlsichtige Tiere - BB, 14.07.2004, 12:45
- Ich würde z.B. nie wieder einen Sitzplatz in der Straßenbahn bekommen, - LenzHannover, 14.07.2004, 00:01
- Zustimmung. Scheinbare Sprünge. Doppelter Mond. - BillyGoatGruff, 14.07.2004, 08:42
- Fehlsichtige Tiere - BillyGoatGruff, 13.07.2004, 23:38
- Re: Kurzsichtigkeit u.a.m. - BB, 13.07.2004, 22:45
- Re: OT: @Augenärzte - Amanito, 13.07.2004, 09:44
Re: Fehlsichtige Tiere
-->lässt sich im Forum kaum abhandeln. Was heisst"Verbesserung"? Man müsste die genauen Daten miteinander vergleichen, Prüfabstand, Helligkeit im Prüfraum, verwendete Sehzeichen, erreichte Sehschärfe, Ruhelage der Augenachsen (wie erwähnt, kommen ohne Berücksichtigung derselben eben Fehlmessungen der Fernpunktsrefraktion ("Dioptrienzahl") zustande. So war's vermutlich bei dir.
Fakt ist: bis zum 6. Lebensjahr konnte ich bestens sehen, benötigte also keine Brille. Von"angeboren" kann also keine Rede sein.
Der zweite Punkt ist, daß durch die jährlich stärkere Brille wurde das Auge also immer zu höheren Werten trainiert, bis ich bei -9 die Notbremse zog. Seit neun Jahren keine Verschlechterung mehr. Wenn das nicht ein Erfolg ist. Kann man garantiert nicht auf die Meßmethoden schieben!
Der dritte Punkt: die Meßmethoden bei der betriebsärztlichen Untersuchung sind über die Jahre identisch und somit vergleichbar gewesen.
>[i] Fehlsichtige Tiere müsste man noch definieren (für welchen Sehabstand fehlsichtig z.B.) Und wer untersucht das schon, siehe unten? Wieso zwangsläufig stark fehlsichtig? Erschliesst sich mir nicht.
warum definieren? Wenn es beim Menschen angeblich angeboren stark fehlsichtige Exemplare gibt, ist bei Deiner Theorie zwangsläufig anzunehmen, daß es einen vergleichbar hohen Prozentsatz Tiere mit ähnlich hoher Fehlsichtigkeit gibt.
Grüße
BB

gesamter Thread: