- Danegeld - Cross, 12.07.2004, 20:24
- Re: Geld = Zins = Steuer, usw. - dottore, 13.07.2004, 14:01
- Wikingerraubzüge - Zandow, 13.07.2004, 19:00
- Re: Wikingerraubzüge - dottore, 14.07.2004, 15:13
Re: Wikingerraubzüge
-->Hi Zandow,
>nahezu die gesamte Wikingergeschichte ist eine Erfindung christlicher Mönche. Gäbe es die gewaltigen Horte fremder Münzen und einige alte Schiffe nicht, wüßten wir fast nix über diese Völker.
Die Wikinger (Name wurscht) gab's. Mutmaßung: Nicht mehr benötigte Söldner, die sich beim langsamen Rückzug ("Goten") oder wg. Nichtbezahlung selbst bedienten.
>Insbesondere die immer wieder geschilderten Raubzüge der Wikinger entlang der Küsten und aufwärts der Flüsse Europas in der Spätantike und frühen Mittelalter haben nie stattgefunden.
Die Quellenlage ex"Antike" ist überwältigend. Wozu sich die Mühe machen, das alles zu fälschen (solche Chroniken sind keine Urkunden, mit deren Hilfe"Eigentum" nachgewiesen werden sollte)? Irgendwer muss schließlich die Münz-Massen, die viele"Herrscher" (Mutmaßung: regionale Klopper) zeigen, abgeholt haben oder zumindest deren Ablieferung verursacht haben. Wann die Chroniken usw. entstanden sind, ist und bleibt die große Frage.
>Auch die Zerstörung von Städten durch die Wikinger konnte archäologisch nicht belegt werden.
Ja, neueste Ausgabe"Zeitensprünge".
>Die Phase des Danegeldes (zunächst als Tribut, später als Steuer) war eine geschichtlich extrem kurze Zeit und währte keinesfalls Jahrhunderte, wie die Quellen (skandinavische und isländische Sagas, Chroniken, Annalen) berichten.
Mutmaßung: Mehrfachzählungen von den selben Figuren, die überall anders genannt wurden.
>Die ganze Geschichtschreibung der Wikinger (hierbei besonders die Sagas) stammt aus dem 12. bis 14. Jahrhundert und ist nix anderes als eine Beschreibung bzw. Rechtfertigung der Christianisierung der Europäischen Völker, die mit Sicherheit nie so ablief, wie beschrieben. Der Hauptpunkt ist, daß die Christianisierung (auch der Wikinger) viel, viel später stattfand, nämlich erst ab dem ca. 12. Jahrhundert. Aus dieser Zeit stammt auch das Danegeld!
D'accord. Christianisierung im"spanischen Stil" (siehe Caxamarca) wurde rückprojiziert. Das frühe Christentum muss ein besonderes Geschäftsmodell gewesen sein: Bischof (episcopus) als"Aufseher" (epi-skopein) in Markthallen ("Basiliken"), Treuhänder bei Eigentumsübertragungen (lex salica) usw. eine Fährte. Dann fehlt aber noch der Kick, s. unten.
>Bedauerlicherweise hab' ich meine umfangreiche Materialsammlung zu den Wikingern nicht zur Hand. Je länger ich mich damit beschäftige, umso mehr wird die ganze Wikingergeschichte und besonders die Geschichte des Christentums für mich zum Mysterium. Man schaue nur die friedliche Annahme des Christentums in Island auf dem Althing des Jahres 1000 an, beschrieben in Aris Islandigabok (geschrieben im 13. Jhh.!!!). Glatte Erfindung!!!!
>Letztenendes kann man sich nur noch auf die Archäologie verlassen (eben jene Horte z.B.). Schriftquellen taugen kaum und verfälschen die ganze Sache nur.
>Mir ein großes Rätsel z.Z.: Wie ist das Christentum nach Irland gekommen (die frühen irischen Mönche). So einfach aus dem Nix?
Mutmaßung: Es ging nur mit Hilfe des Fegefeuers. Da the second coming sich nicht realisierte, musste man sich etwas zum"Aufenthaltsort" der Verstorbenen einfallen lassen (superb dazu"Hamlet in Purgatory" - hier der"Geist", der gemeuchelte König Hamlet sen.). Unter den"Purgatoriums"-Orten außer Sizilien (heute: Ortschaft Purgatorio) vor allem Irland - siehe v.a. LeGoff. Daher schwört auch Hamlet jun. auf"St. Patrick".
Damit war das Geschäftsmodell rund: Man konnte jene melken, die Angst vor der Pein hatten und deren Nachkommen auch noch dazu bringen, für die Vorfahren zu"stiften", um deren Qualen zu lindern.
Als die Reformation die damnatio memoriae einführte, war das schöne Kloster-Geschäftsmodell kaputt. Die"tote Hand" (Kirche) musste im ersten Schub groß ablegen, im zweiten dann um 1800.
Noch eins, was mir aufgefallen ist: Niemand baut in großem Stil, wenn er damit nicht Geschäfte machen will (Tempel, Pyramiden, Kathedralen, schon die Megalith-Klamotten - es musste"groß" sein, damit mehr einkam).
Keep in touch + Gruß!

gesamter Thread: