- Mannesmann und Abfindungen - Zandow, 15.07.2004, 10:22
- RE"Und wem das nicht gefällt, dem sei gesagt" - nasowas, 15.07.2004, 10:45
- Aktienrecht - Zandow, 15.07.2004, 10:58
- Re: Aktienrecht - nasowas, 15.07.2004, 11:22
- Re: Ach, Du wählst noch? Glücklicher! - dottore, 15.07.2004, 14:42
- Gruß von einem 38er ;-) (o.Text) - stocksorcerer, 15.07.2004, 17:30
- Re 'Darf ich daraus schließen, dass Du noch eine Partei findest, die Du wählst' - nasowas, 15.07.2004, 19:03
- Re: Ach, Du wählst noch? Glücklicher! - dottore, 15.07.2004, 14:42
- Re: Aktienrecht - nasowas, 15.07.2004, 11:22
- Aktienrecht - Zandow, 15.07.2004, 10:58
- Bauarbeiter - Dieter, 15.07.2004, 11:31
- Und so schafft es... - Zardoz, 15.07.2004, 13:15
- RE"Und wem das nicht gefällt, dem sei gesagt" - nasowas, 15.07.2004, 10:45
Bauarbeiter
-->Bauarbeiter verkaufen nicht ihren Betrieb weil sie keine Verfügungsgewalt haben. Aufsichtsrat in Kombination mit Vorstand haben da eine ganz andere Rechtsstellung.
Der Kaufpreis (Marktpreis) für Mannesmann wurde aufgesplittet in eine Abfindung für Aktionäre und in eine Abfindung für"leitende Angestellte". Die Verhandlung und Entscheidungsgewalt darüber wie groß der Anteil für"leitende Angestellte" war, haben ausschließlich die"leitenden Angestellten" geführt ohne Kontrolle. In solchen Fällen siegt einfach die Habgier. Esser und Konsorten hätten auch zugunsten der Aktionäre verzichten können mit dem Ergebnis, daß sich Vodafone einen höheren Preis für die Aktie hätte leisten können.
Volkswirtschaftlich war allerdings die unmoralische Vorgehensweise besser für uns. Schließlich sind die hohen Auszahlungen an Esser und Co. in Deutschland zum Spitzensteuersatz zu versteuern gewesen.
Die Steuerprogression bringt es ohnehin mit sich, je mehr von unten nach oben verteilt wird bei identischem Gesamteinkommen, je höher ist die Gesamtstuerquote. - und umgekehrt natürlich auch.
Gruß Dieter

gesamter Thread: